Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Antriebswelle / Gelenkwelle » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
07.04.2005, 18:56 Uhr
renntAXi
Forumsmitglied
Avatar von renntAXi

Kurze Vorgeschichte,
Haben mal vor langer Zeit alle 4 Manschetten wechseln lassen. "Fachwerkstatt"
Nur war nach kurzer Zeit bei der linken Welle, die Getriebeseitige Manschette aus diesen AluTopf gerutsch. So war sie durch die schräge Stellung der Gelenkwelle unten dicht und oben drückte sie das Fett raus. Hatte mal welches nachgedrückt aber das auch schon ne Weile her. Nun will ich die rauswerfen (dieWelle) weil dort nicht mehr viel zu retten sein wird. Kumpel besorg eine neue und hatte paar Eckdaten mir zugesendet. Länge 645,00mm Verzahnung Diff: 22 und Radseite 21 Zähne. Irgendwie meinte er, es gäbe unterschiede von wegen vor und nach 8/92??? Habe Teen 9/92 (Zulassung) Orga 5686...
Nicht das ich die dann tauschen will und dann merke die passt nicht...will nicht hin und her bauen...
Woher bekomme ich fürs Getriebe diesen 8mm (stimmt das) Vierkant her?
Getriebeöl wollt ich gleich ganz wechseln wenn ich es eh schon teilweise ablassen muss...
Bestest Getriebeöl? Eventuell ein Zusatz mit rein?!
Dichtring am Getriebe ist klar wird mitgemacht.
Soweit wars das glaube oder?!
Gruss stephan
--
www.saxracing.de <<>> www.24h-Leipzig.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
07.04.2005, 20:08 Uhr
Borger
Clubmember


Tachchen!!
Es Gibt einen Knarrenaufsatz, meiner hat 12€ gekostet ausm AUtozubehör.
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
07.04.2005, 20:33 Uhr
andreas w.
Forumsmitglied


Ich hab mir einen billigen 6 Kannt auf 4 Kant gefeilt.
Andreas w.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
07.04.2005, 22:16 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

8mm stimmt. Sonst kenn ich keine Unterschiede bei den Wellen. In der Regel laufen die auch alle unter den selben Nummern.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
08.04.2005, 09:33 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Ich habe mir den 8mm Vierkant mit einem Bandschleifer (um ein Ausglühen zu verhindern, nicht mit der Flex) aus einem alten Radbolzen (Gewindeseite) geschliffen. Vorher habe ich auch mit geschliffenem Sechskant rumprobiert, war aber alles zu labil. Die Ablass- und Einfüllschraube kann nämlich reichlich fest sitzen. Der Vorteil von einem Radbolzen ist der ausreichende (meist 19mm) Ansatz um Kraft auszuüben und die Torsionsfestigkeit des Materials. Und ein weiterer Vorteil sind die Gewindereste an den vier Kanten. Diese krallen sich regelrecht in die Schraube und verhindern ein Abrutschen auch bei hohem Drehmoment.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
09.04.2005, 00:47 Uhr
renntAXi
Forumsmitglied
Avatar von renntAXi

Ich werd mal kucken...
ATU oder so ein Werkzeugladen...mal sehen..haben ja auch Würth bei uns...nur soweit ich mich erinnere verkaufen die nicht an Privat...muss mal kucken...
Naja wegen der Welle ich hole sie einfach wird schon passen wenns sowenige unterscheide gibt...
--
www.saxracing.de <<>> www.24h-Leipzig.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek