Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Gebläse auseinander nehmen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.06.2005, 11:27 Uhr
Thund3r
Forumsmitglied
Avatar von Thund3r

Hab mal wieder eine Frage Leute

Hab mir letzte Woche ein Gebläse aus nem Schlachtfzg. ausgebaut und wollte das nun auf Halde legen.
Vorher würd ichs gern schön sauber machen und die Welle ölen.
In meinem Buch steht das man es auseinanderbauen kann. Metallklammern weg is ja klar, aber dann begreif ich das System nicht
Schon versucht das ganze zu drehen aber die Zapfen sind zu groß um die überhaupt rauszubekommen.

Läßt sich das Ding überhaupt auseinanderbauen ?

Wo genau sollt ich am besten ölen ?

Thx 4 answers

Thund3r
--
... 1.0 Teen - R.I.P - ...
... GTi - Der mit dem Express Zuschlag - ...
... Xsara Mk1 1.8i Exclusiv - "Zur Pflege" - ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.06.2005, 12:36 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


sicher lässt es sich auseinander bauen , gefahr ist halt das dir die zapfen oder deren halterungen abbrechen. ist aber nicht so sehr schlimm , kann man kleben.
Wenn du das gebläse auseinander hast bohrst du die nieten auf das dir der lufter entgegenfliegt.

Den motor trennst du vom lüfterrad indem du das lüfterrad auf 2 holzblöcke legst - so das der motor frei in der luft hängt - und dann mit einem hammer und einem körner oder durchschlag leicht auf die welle des motors schlägst. wenn der motor vom lüfterrad getrennt ist schmierst du die lager der wellen mit etwas waffenöl oder so.. kein WD40. Die lager sieht man ganz gut , anfang und ende der welle im motorengehäuse. den kollektor NICHT schmieren , legentlich etwas säubern mit spiritus , wenn in den rillen des kollektors dreck hängt - diesen mittels zahnstochern entfernen.
Dieser dreck ist abrieb von den kohlen , in den rillen sammelt er sich und erzeugt dort einen leitenden wiederstand , der dann zur überhitzung der wiederstände führt und diese zerstöhrt.

dann wieder zusammen bauen , der motor lässt sich mittels 2 schrauben einbauen (ich hab ein gewinde in die motorhalterung gebohrt und M5er schrauben genommen?
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -

Dieser Post wurde am 06.06.2005 um 12:37 Uhr von Andreas712 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek