Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Weißer rauch und temperaturproblem » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.07.2005, 21:20 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


Moin

es geht um meinen "neuen" weißen ax.
folgende Probleme:

der kühler ventilator geht nach c.a. 12 min leerlauf im standgas an - etwa 3-4 min. bevor er angeht öffnet das thermostat.
Am kühlerdeckel messe ich beim einschalten des lüfters eine temperatur von 80 - 85C°
Desweiteren habe ich noch ein Problem:
nach dem kaltstart habe ich ein deutliches klopf-rubbelgeräusch vom zylinder n° 1 (getriebeseitig)
nach ein oder zwei mal kräftig gas geben ist es weg , wenn die drehzahl jedoch unter 750 fält ist es in diesem drehzahlbereich wieder deutlich zu hören.
Beim gas geben oder auch manchmal im leerlauf ist die abgaswolke weiß und stinkt fürchterlich!

es ist kein wasserverlust zu verzeichnen , ölverlust würde sich ja an einer blauen wolke bemerkbar machen. Motorlauf nach dem kaltstart leicht unrund.

Dazu bleibt noch folgendes zu sagen: Benzinverbrauch scheint ok (etwa etwas mehr als 1/4 tank bei 190km autobahn) deswegen würde ich eine kaputte lambdasonde oder einspritzung ausschliessen.
Kerzen hatte ich noch nicht draussen (hab kein werkzeug hier) , gugg ich morgen nachdem ich heim gekommen bin.
Kopfdichtung ist nach außen hin dicht! Ölwechsel hab ich gemacht , kühlwasser weitgehend (um 2l denke ich) erneuert , system ist entlüftet , der thermoschalter für den lüfter ist kein originalteil.

so , genug von mir , jetzt erstmal eure mutmaßungen was das sein könnte , ich brauch eine richtugn wenn ich da dran gehe. Benzinverbrauch und kerzenbild gugg ich gleich morgen mittag nach und werde es dann hier rein schreiben.

achja : das auto stand einige zeit

Hatte jemand schonmal diese symptome?
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.07.2005, 21:32 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Kondenswasser .... fällt mir spontan ein ..
Wenn ein Wagen längere Zeit steht kann das vorkommen ...
Sollte aber nach ein zwei Fahrten weg sein ....

Daher ist es das wohl nicht ...

.... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.07.2005, 23:30 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Naja vieleicht kleines Leck der Zylinderkopfdichtung nach innen und je nach dem drückts dir "Luft" in den Wasserkreislauf und mal kommt Wasser in die Verbennung. Ist aber weit hergeholt.
Aber nur falls es dich tröstet. Mein GTI hat das auch gemacht und macht es immer noch je nach Witterrung.
Also nach dem Anlassen kurz weißer Qualm. Riecht komisch aber als extrem unangenehm würd ichs nicht bezeichnen, empfindet aber auch jeder anders.
Manchmal wenn die Luftfeuchtigkeit richtig hoch ist oder sogar Nebel dann reichen 2-3 Std stehen schon aus. Je nach Temperatur nimmt das natürlich dann noch zu. Ist aber auch deutlich mehr Qualm wie das normale "qualmen" im Winter und auch deutlich kürzer.
Und selbst jetzt wo alle Dichtungen am Kopf neu sind macht er das noch.
Wasser- und Ölverlustverlust ist null und auch keine Luft im System soweit ich das mit regelmäßigem Öffnen der Entlüftunsventile nachprüfen kann.
Also tippe da schon auf Kondenswasser aber so richtig kann ich mir da keinen Reim drauf machen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
15.07.2005, 16:04 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


also , - neue infos war dunkel , der rauch sah deswegen so weiß aus

benzinverbrauch 7L autobahn
wasserverbrauch - nope
ölverbrauch - jepp

kerzengesicht -
von zylinder 4 gleichmäßig zu zylinder 4 dunkler werdend , aber nicht verrußt!
(bild kann ich zur verfügung stellen , hab nur grade kein webspace - also wenn jemand webspace hat - melden)

ich glaube mittlerweile das es eventuell die schaftdichtungen der abgasventile sein könnten , da die kerzen eigentlich noch gut aussehen und der verbrauch ok ist. ich denke mal das das auch dieses rubbel geräusch erklärt
also schliesse ich daraus das eine reperatur nichtsmehr bringt und zu teuer sein wird. neuer kopf wird auch zu teuer werden..
also werde ich ihn fahren bis er verreckt.

was kann ich gegen den übermäßigen ölverbrauch tun? giebts erfahrungen mit viskositäts zusätzen?
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
15.07.2005, 16:12 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

man kann die schaftis ohne kopf abbauen reparieren lassen.
hatten wir schon mal irgendwo ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
15.07.2005, 16:26 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


was kann eigentlich passieren wenn ich die dichtungen nicht mache???
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
15.07.2005, 18:13 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Na das was passiern kann wenn man zu viel Öl verbrennt.
KAT im Arsch zB und halt alles was durch zu wenig Öl passieren kann für den Fall das du das rechtzeitige nachkippen verpennst.
Ausserdem wirds nach ner gewissen Zeit unrentabel weil dich das Öl mehr kostet wie die Reparatur.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
15.07.2005, 19:59 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


ich kipp schon rechtzeitig nach , hab ja ölstandmesser*G*
naja , ich werde erstmal "öl leck stop" von liqui moly rein kippen und hoffen das es wehnigstens etwas bringt. wenns nichts bringt werde ich so lange nachfüllen bis er halt verreckt oder ich mir die reperatur leisten kann
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
15.07.2005, 21:38 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Wie gesagt das war letztens erst mit dem Wechsel der Schaftdichtung ohne Kopf runternehmen. Meine Twix hätte das geschrieben.
Irgendwie mit immer den Zylinder den man grad macht im OT damit das Ventil net reinfallen kann und halt oben soweit alles wegbauen bis man dran kommt.
Dann die Dichtung nach oben rausziehen und neue rein oder so ähnlich.
Klang eigentlich recht einfach und die Dichtungen können die Welt net kosten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
15.07.2005, 22:16 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


ja... schon.. ich denk aber nicht das das allein geht weil auf den federn ja kräftig spannung ist
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
15.07.2005, 22:43 Uhr
DerBoehseMann
Forumsmitglied


@andreas bilder kannste mirper mail schicken, ich stell sie rein...
derboehsemann@aol.com
--
Man muß einigen Menschen überlegen sein, durch Kraft, durch Höhe der Seele, -durch VERACHTUNG!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
15.07.2005, 23:23 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Meinst die Ventilfedern oder was?
Die schraubst doch ab. Deswegen ja auch den jeweiligen Zylinder auf OT damit dir danach das Ventil nicht entschwindet.
So hab ich das jedenfalls verstanden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
15.07.2005, 23:32 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


Thund3r hat infos von nem kumpel bekommen das man den zylinder auf OT stellt, drock durch die kerzenöffnung auf den zylinder macht das die ventile nicht abhauen , dann zerlegen e.t.c. ... aaaber - für den scheiss brauch man eine spezial zange - und - ich glaub das die kipphebelwelle raus muss
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek