Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Drehzahlen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.08.2005, 22:52 Uhr
rapper05
Forumsmitglied


Hallo,
wenn ich bei meinem AX an eine Ampel oder so fahre und die Kupplung betätige so das er in den Leerlauf schält, sacken die Drehzahlen kurz auf 500 ab und pendeln sich dann wieder bei 900 - 1000 ein oder er geht ganz aus! Wollte mich mal erkundigen mit was dies zusammenhängt und was man da machen kann!?
--
60PS AX Power
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
02.08.2005, 23:06 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Er sollte nicht so weit runterdrehen und auch nicht ausgehen, weiss allerdings nicht ob ein Einspritzer eine Leerlaufregelung hat die man einfach so verstellen kann, bei meinem Vergaser ging das mit dem Schraubenzieher.
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
02.08.2005, 23:43 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die EInspritzmotoren haben dazu den kleinen Motor, der den Anschlag der Drosselklappe verstellt. Um den zu überprüfen Zündung an, Motor aus - dann mit der Hand die Drosselklappe leicht öffnen - surr - Drosselklappe wieder loslassen - surr, er fährt in die Standgasposition... - wenn da Nix surrt ist der Kollege hin

Die Ursache für so ein Standgasproblem kann aber auch irgendwas Anderes sein... - probier mal diesen lustigen Algorithmus zum "Standgas einstellen" aus und berichte dann, ob's besser wird - und lies mal den Fehlerspeicher aus, die Anleitung für so ein "Lesegerät" findest du bestimmt mit der Suche
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
03.08.2005, 10:24 Uhr
rapper05
Forumsmitglied


Das mit dem Standgas einstellen habe ich bereits probiert. Wenn ich es so bei 900 U/min einstelle dann sackt er immer ab bzw. geht aus. Wenn ich es auf die nächste Stufe stelle ( 1300 U/min ) dann bleibt er an!


WAS ICH NOCH DAZU SAGEN MUSS DAS DAS AUTO BIS VOR 2 TAGEN 3 WOCHEN DA STAND ZWECKS ZAHNRIEMENRISS!!!
--
60PS AX Power
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
03.08.2005, 19:45 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

dann haben wir doch das Problem schon gefunden - diese Stufen am Gasbowdenzug sind nicht gedacht, damit du dort das Standgas einstellst - das macht die Anlage schon selbst... - der Bowdenzug MUSS Spiel haben, sonst hat der Computer keine Chance ein stabiles Standgas hinzubekommen - lieber eine Stufe mehr, wenn du dir nicht sicher bist - der dreht die Klappe schon auf, wenn er es braucht

Standgas einstellen geht nach meinen Erinnerungen ungefähr so: Motor richtig warmfahren, dann ausmachen, Zündung ein paar Mal an und ausschalten, dann starten, 30 Sekunden laufen lassen, dabei kein Gas geben - 10 Minuten bei mittleren Drehzahlen fahren, 30 Sekunden im Standgas laufen lassen, wieder ohne Gas, Motor aus - ferdsch
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 03.08.2005 um 19:46 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek