Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » 1,5D anstatt 1,4D » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.08.2005, 19:46 Uhr
S-XT
Forumsmitglied


Halllo zusammen,fahre einen AX 1,4D Bj 92 mit 147tkm und K9Y(TUD3Y) 37KW/50PS ,nun ist bei dem Scheißhaus schon zum dritten mal Druck auf dem Kühlssystem bei den ersten beiden malen war es die Kopfdichtung ,Kopf wurde geplant,vom Fachmann auf Haarrissen überprüft sowie der Block auf verzug und der Buchsenüberstand gecheck ob es diesmal wieder die Kopfdichtung ist interessiert mich nicht mehr da ich vor habe einen 1,5D (zb. VJY(TUD5/L/Y/L3)42kw/58Ps) in meinen Ax einzubauen da ich von dem 1,4-er nichts halte bzw diesen für zu anfällig halte,nun meine Frage,waren bei den Modellen bei dem der 1,5er ab Werk verbaut war andere Achsen Bremsen etc verbaut oder kann man diesen ohne Probleme einpflanzen ?


Mit freundlichen Grüßen aus dem Saarland

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.08.2005, 20:13 Uhr
pete
Forumsmitglied


Kannst du ohne große Probleme umbauen. Allerdings benötigst du auch die Teile drumherum wie die komplette Luftansaugung, komplette Abgasanlage, Einspritzpumpe, Kühlsystem mit Ausgleichsbehälter. Wenn du Glück hast und einen 1,5er aus dem Saxo oder dem 106 bekommst, dann kannst du dir Euro 3 eintragen lassen, wenn der Motor der Norm entspricht (ab ´99 glaube ich).
Was die Standfestigkeit betrifft, gibt es keinen Unterschied zwischen 1,4er und 1,5 er. Wenn einmal die Kopfdichtung durch ist, kannst du alle 10000km eine neue einbauen, wenn du den Block nicht auch geplant hast und die LaufBuchsen am besten auch neu abgedichtet hast.
Viel Spaß beim Basteln - und nicht aufgeben!
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.08.2005, 02:07 Uhr
S-XT
Forumsmitglied


Moin zusammen
Hallo Pete! Genau so hatte ich es vor,ich wollte mich auf die Suche nach einem kompletten 1,5-er Motor machen das man die Chance auf Euro 3 hat hört sich gut an das ist dann ja ein positiver Nebeneffekt! Was die Standfestigkeit angeht so sehe ich sehrwohl einen unterschied denn beim 1,4-er mit Laufbuchsen ist von gerissenn Buchsen über abgesackte Buchsen,verzogener Block,zu schwache Kopfdichtungen und gerissene Zylinderköpfe alles drinn,sicher kann sich der 1,5-er Block auch verziehen,der Kopf reissen oder der Block einen Riss bekommen jedoch wird das so ohne weiteres wohl nur sehr selten passieren da ein gegossener Block schon von grundauf stabiler ist und was du mit dem Block planen und Buchsen abdichten ansprichst so gebe ich dir Recht,ich hab den Block zu einen Motoreninstandsetzter gebracht der hat diesen vermessen und die Werte als i.O befunden (ich hätte dieses zwar selbst tun können mit geeignetem Werkzeug als Kfz-Mechaniker jedoch hat ein Instandsetzter tagtäglich mit der Materie und den verschiedensten Motoren zu tun so das ich es für das Beste hielt den Motor wegzugeben,ich arbeite zwar in einem durchschnittlich großem Mitsubishi-Autohaus,jedoch wenn wir im Monat vieleicht 1 Motorschaden rein bekommen dann ist das schon viel),Buchsen abdichten war aber bisher noch nie nötig da er nie Wasser gebraucht hat und nur die Kompression ins Kühlsystem gedrückt hat aufgrund der defekten Kopfdichtung die nun wieder defekt sein wird

In diesem Sinne!

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek