Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Linkdatenbank ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ] [ AX-Wiki ] [ AX-Gallery ] [ Chat ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Zu viel /zu wenig Öl » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025
01.03.2006, 15:29 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

woow!
sogar mit schaftdichtungen...., sieht schick aus, *ggggggggg.
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
01.03.2006, 15:48 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ich habe mir so einen Satz bestellt (für den 1.1, aber das sollte nichts zur Sache tun) und bis auf die beiden Simmeringe an der Kurbelwelle war alles dabei, was man irgendwie wechseln kann.
Das wären dann also noch folgende Nummern:
17020770 SIMMERRING KURBELWELLE hinten AX 1,4 14.66
1702780 SIMMERRING KURBELWELLE vorne AX 1,4 5.95

Wenn du schonmal dabei bist solltest du die beiden Ringe am Getriebe auch gleich noch tauschen:
170511 SIMMERRING DIFFERENZIAL rechts klein alle AX 5.28
170512 SIMMERRING DIFFERENZIAL links groß alle AX 5.57
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 01.03.2006 um 15:50 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
01.03.2006, 16:34 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Hmm das hört sich gut an... danke mario
Mit den Simmerringen am Diff schau ich erst noch, die sind noch kein Jahr alt (ja ich weiß, immer wechseln wenn man die Antriebswellen ausbaut) und ich will so billig wie möglich wegkommen. Und es kommt ja nun noch Zahnriemen,Spannrolle und Wapu(warum is die eigentlich so teuer?) dazu.
Wie finde ich eigentlich herraus wieviele Zähne mein Zahnriemen hat? Nachzählen? Es gibt ja welche mit 108 und mit 101 (auch noch mit 104 aber die sind meines Wissens für die kleinen Modelle. Der unterschied liegt doch am Motor (Alu oder Grauguß) oder? Hab einen Graugußblock.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
01.03.2006, 16:41 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wenn ich die Jungs bei Meisen korrekt verstanden habe müsste das so korrekt sein:
104 Zähne 1.0/1.1
108 Zähne 1.4 (das müsste der Alu-Motor sein)
101 Zähne 1.4 (der normale mit Gußblock und der Gti/Xsi)
143 Zähne 1.4 Diesel
136 Zähne 1.5 Diesel

Wenn die Simmeringe am Getriebe erst ein Jahr alt sind überleben sie mit hoher Wahrscheinlichkeit noch einige Jahre. Ich denke die wechseln wir alle nicht jedes Mal, wenn man da was bastelt...

Für meine Wasserpumpe habe ich bei Auto-Tip etwa 20Euro bezahlt. Wenn du die gar nicht bezahlbar ranbekommst könnte ich dir beim nächsten Besuch dort eine mitbringen. Ob sich das mit Versand dann aber noch lohnt ist 'ne andere Frage...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
01.03.2006, 20:34 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Habe bei ebay eine gefunden für 15+versand(5), find das ganz ok. Im gesamten läuft es wohl auf knapp 150€ hinnaus. Denke das deht in Ordnung. Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Wenn`s losgeht gebe ich Bescheid

MfG Manuel

PS: Haben Benziner eine Umlenkrolle am Zahnriemen oder haben das nur Diesel?
Und diese Wasserpumpe scheint angeblich an fasst alle AX zu passen, bei Meisen gibts Unterschiede. Was meint ihr dazu?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 01.03.2006 um 21:07 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
06.03.2006, 11:09 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Muss etwas schieben

Noch mal meine Frage:

Haben Benziner eine Umlenkrolle am Zahnriemen oder haben das nur Diesel?
Wird die Spannrolle evtl. gelegentlich als Umlenkrolle bezeichnet... hier der Link: Zahnriemensatz
Und sind alle Wasserpumpen gleich?
Möchte mir diese hier : Link zur Pumpe kaufen, bin mir aber nicht 100% sicher ob sie passt.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 06.03.2006 um 11:21 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
06.03.2006, 11:34 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Die Spannrolle wird schon auch mal als Umlekrolle bezeichnet. Und ne Spannrolle (die gleichzeitig ja den Riemen umlenkt haben alle AX-Benziner. Preislich ist übrigens der Riemensatz in Ordnung. Übrigens, bei autoschrauber.de hat jemand auch ne Wechselanleitung für den Zahnriemen des AX-Benziners reingestellt. Ist aber nicht so gut, finde ich.
Zur WaPu: laut "le citron" ist die Pumpe bei allen AX-Benzinern gleich. Und, ich habe mir beim letzten Wechsel die Gleiche eingebaut. Sogar vom gleichen Anbieter. Mit der bin ich bisher zufrieden.
Dass beim Meisen oft für jeden anderen Motor andere Bestellnummern stehn, muss nix heissen. Das ist halt deren System.

Doppeltgwinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032
06.03.2006, 11:42 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Vielen Dank...
Dann wird gleich bestellt...
Ende der Woche geht`s dann los... ach bin schon gespannt wie es laufen wird.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033
06.03.2006, 17:55 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

der gti hat ne andere wapu. gibt zwei verschiedene.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034
07.03.2006, 10:27 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Hm, das wäre mir neu. Es gab zwei verschiedene Hersteller mit einbaukompatiblen Pumpen, die beliebig austauschbar sind. In den aktuellen ET-Listen ist nur noch eine Pumpe drin; der Hersteller wird nicht mehr differenziert.

Wenn ich zB. eine 1.1- und eine GTI-Pumpoe direkt vergleiche, ergibt sich KEIN Unterschied. Die verglichenen Pumpen waren beide Werksausrüstung !!!
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035
07.03.2006, 17:35 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

wenn ich bei uns auf arbeit schaue, find ich zwei sorten.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036
07.03.2006, 17:53 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


sind aber einbaukompatibel und beliebig einsetzbar.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037
07.03.2006, 18:29 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

die zwei, die ich in händen hielt waren es nicht. hätte die eine nie und nimmer in den gti bekommen.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038
08.03.2006, 19:10 Uhr
zanderley
Forumsmitglied


moin

langs ist her hab inzwischen kaum noch zeit jetzt da ich im bottsservice arbeite

@ jaenluc

jepp es lagert am deckel

ich muß ölwannen zylinderkopf ventildeckel dichtung machen zu dem simmerring zahnrimen seitig komplett und wapu gleich mit außerdem die bremsschläuche komplett somit auch bremsflg. hehe joa hmm

kolbenringe hören sich auch nicht schlecht an*g* wenn man schon ma bei ist auch glei termastat und denn ganzen anderen ramsch der sich davorne so befindet einmal komplet kur

da hab ich ja ein wenig vor also 5std beschäftigung

mal gucken wann ich zeit finde
--
wer später bremst ist länger schnell
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039
08.03.2006, 20:12 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

@ zanderley
krass, keine ahnung was du jetzt schraubst, notschlachtung?
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 11.03.2006 um 17:05 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040
11.03.2006, 15:00 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

So nun wird es ernst... der Motor(+Kupplung und Getriebe) kommt raus.
Wo kann ich meine Seile am besten anbringen/herumlegen, dass das ganze im Gleichgewicht ist und ich nichts zerstören kann? Da hat doch bestimmt jemand schon Erfahrungen gemacht...

Gruß MM
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041
11.03.2006, 17:52 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Guck dir mal den Kopf genau an, da sollten diagonal zwei Haken dran sein, wo du den kompletten Spaß anhängen kannst.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042
11.03.2006, 19:46 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Gefunden
Und um das Getriebe einfach so herumlegen... das müsste passen.
Danke mario werde das morgen versuchen...

MM
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043
11.03.2006, 20:34 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das Getriebe lässt du einfach wo es ist. Wenn du die komplette Einheit ausgebaut hast kannst du es viel einfacher abschrauben als unter dem Auto. Der (von vorne gesehen) rechte Motorhalter ist eh am Getriebe.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044
13.03.2006, 19:36 Uhr
zanderley
Forumsmitglied


moin

hab grad n ersatzteil bestellung auf gegeben hat echt freute gemacht den preis zu hören 170€ für Ventildeckel - Zylinderkopf- ventilschaft- ölwannendichtung ( dehnschrauben) sowie simmerring nockenwelle und kurbelwelle öl filter k filter bremsschläusche vorn und hinten und das alles zumglück mit rabatt von 40% und teilweise nettopraise ohne die würde ich noch mehr kotzen
--
wer später bremst ist länger schnell
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045
24.03.2006, 21:26 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Grrrr.........
muss zu den Wasserpumpen noch etwas hinzufügen.
Es gibt doch zwei verschiedene ... habe meine Neue jetzt 15!!! Tage hier herumliegen und gestern fällt mir auf -die passt nicht, könnt mich so aufregen. Rückgaberecht weg -Teil hier herumliegen und kein Ersatz.... wollte das Ding morgen zum Laufen bringen... naja selber Schuld.
Glaube der Unterschied liegt mal wieder an Alu- bzw. Graugussblock.
Werde morgen noch Bilder von beiden Typen hier einstellen.

MM
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 24.03.2006 um 21:26 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046
25.03.2006, 17:04 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

So hier nun die Bilder... mal sehen ob´s klappt ( ist das erste Mal )


na geht doch...
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 25.03.2006 um 17:07 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek