010
08.03.2006, 09:11 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
|
@ rennsemmel: Genau das Gleiche waren auch meine Überlegungen!
@ Blackdown: Schau mal wirklich nach, ob's bei laufendem Motor im Kühler sprudelt (Luftblasen). Wenn Du den Thermostaten tauschst, dann wirf ihn bitte nicht gleich weg, sondern teste ihn erstmal, ob er überhaupt defekt ist. Wenn Du ihn in einen Topf mit kaltem wasser hängst und diesen dann zum Kochen bringst, muß er kurz vor dem Kochen aufmachen. Tut er das, ist er nicht defekt. Ach ja, schau mal, dass auch Deine Kühlerschläuche dicht sind. Wenn Du da Wasserverlust hast (v.a. bei diesem der vom Thermostatgehäuse zum Innenkühler geht), dann hast Du keine Heizleistung und der Motor kann überhitzen.
@ all: was nehmt eigentlich ihr für ein Frostschutzmittel? Verfahrt ihr nach dem Motto: kannst auch Erdbeermarmelade verwenden, solange sie Frostschutz- und Korrosionsschutzeigenschaften hat, oder verwendet ihr da was spezielles?
Doppeltgewinkelte Grüße, Martin -- Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten! |