000
17.05.2006, 13:03 Uhr
KrischanZZ
Forumsmitglied
|
also, da ich nun seit knapp 6 Wochen stolz einen GTi bewege, möge ich euch daran teilhaben lassen bzw. noch ein paar Fragen in den Raum stellen.
Ich erinnere nur an: 850 km für den Motor von Tom909, dann 350 km nach Schwerin, dann mit´m GTi zurück: http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?hreadid=10082?
Wie laufen eure GTi´s im Leerlauf? meiner bei 90 Grad so von 850-1050...
Was kann ich dagegen tun, das mein Ölmeßstab immer hochrutscht? (rutscht ca. 1 cm aus der Halterung raus, da drückt schön s Öl raus... )
Und was ist mit der Koppdichtung? das das ne Krankheit beim 1.0er ist, ist mir bekannt, aber is der GTi auch n Dichtungsfresser?
Hier nochmal ein riesengroßes Danke an:
Peter (VW-Jagtgeschwader) (schreibt man Jagt nich mit d? (die Jagd?) ), Cuda (bitte zeig mir ne Schraube, ich sag dir wo sie hingehört... ), Nobel, wir haben immer was zu lachen gehabt..., Timmi (komm, wir bauen 22:00 noch die 2 Zylinder ein )
Werde mich bei den French Days, gesetz dem Fall ich hab da Zeit, nochmal erkenntlich zeigen...
MfG --
 AX GTi,BJ.91, spätpubertäre PS-Protzerei; Xantia 1.6i,BJ.94, unspekatuläres Wohnboot;
 Dieser Post wurde am 17.05.2006 um 13:05 Uhr von KrischanZZ editiert. |