Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » AX springt schlecht an » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.04.2006, 22:03 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Hiho, ich hab folgendes Problem:

Also mein Ax läuft wie ne eins. Wenn er aber kalt is, springt er schlecht an. Ich meine nich, das ich stundenlang rumnudel sondern es klingt als ob die Batterie leer wäre. Sprich Anlasser betätigen, dann macht er 5 mal "bup bup bup" und dann läuft er. Der Anlasser dreht also nich richtig.
Wenn der Wagen warm is, dann springt er auch gut an, also der Anlasser dreht schön schnell durch.
Da ich das Problem bei der Batterie gesucht habe (war schon älter und 2x tiefentladen) hab ich mir heute ne neue Batterie von Bosch mit 40Ah zugelegt.

Es hat sich aber nicht wirklich was am Problem geändert.
Wo kann ich den Fehler suchen?

Ich danke für jede Hilfe

MfG
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
12.04.2006, 22:10 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

klemm mal ein starthilfekabel an batterie minus und an den motor. dann probier das wenn der kalt ist. geht es ist das massekabel durch
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
12.04.2006, 22:24 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das kann eigentlich nur an schlechten Massekontakten oder den wenigen Kabeln zum Anlasser liegen. Probier mal aus, ob er besser anspringt, wenn du vorher einige Male nur die Zündung anschaltest ohne ihn zu starten. Falls es dann besser geht speichert er den Benzindruck nicht mehr zwischen und springt deswegen erst mit etwas Verzögerung an.

wieder zu langsam... - die Idee mit dem Starthilfekabel ist gut und einfach...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 12.04.2006 um 22:25 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
12.04.2006, 22:33 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

hab bei mir massekabel mit denen man nenn lkw starthilfe geben kann. oder doch nemm panzer? waren vom bund. war über.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
12.04.2006, 22:42 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Werds dann mal testen... hoffe mal, dass es was bringt, weil 2 Massekabel an der Batterie hab ich ohnehin schon.

MfG
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
13.04.2006, 09:18 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

In dem Fall betrifft es aber das Kabel zum Getriebe. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
13.04.2006, 11:27 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Da hat der Jens zwar recht, aber die Verbindung zwischen Getriebe und Motorblock sollte leitfähig genug sein
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.04.2006, 11:57 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mein ich ja... :-)
Es wird ja allgemein empfohlen, das Massekabel zur Karosserie zu verstärken. Dieses spielt für den Anlasser aber keine Rolle.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
13.04.2006, 14:53 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Ok, ich hab aber gerade kein Überbrückungskabe da... Das einzige, was ich da hab is das Massekabel, was ich auch noch an der Batterie hab.

Reicht auch 6mm² um das zu tetsten?

MfG
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
14.04.2006, 13:55 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

push
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
15.04.2006, 17:45 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

So hab jetz zwei 6mm² vom Motor an die Batteruie gelegt.

Das Problem ist behoben!

Werde dann bei gelegenheit diese Übergangslösung gegen ein richtig fettes Kabel ersetzen.
Danke an alle...

MfG
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
23.04.2006, 21:41 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Klingt doch super. :-)
Ersetz am besten das vorhandene zum Getriebe. Das dürfte am einfachsten sein.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek