Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » dimensionierung ölkühler » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.07.2002, 08:21 Uhr
Cuda
Clubvorstand


meine ölwanne ist nach ~2km unter vollast mit 2500-4000u schon heiss genug um meine hände mit brandblasen zu versorgen
denke mal nicht das das bei meinen vollgasfahrten so gut für den verschleiss ist
ist denn bei einem ölkühler die grösse erstmal relativ egal solang ein thermostat verbaut ist oder kann ein zb. zu grosser kühler irgendwelche probleme bereiten?
welche öltemperatur ist für meinen dizel optimal ...lässt sich dass mit passendem thermostat regeln oder schwankt dann die öltemperatur dann nemax-mäßig irgendwo hin wo sie nicht soll?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
31.07.2002, 08:26 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Denke nicht, dass das regelbar ist. Hängt halt von der Dimensionierung ab. Bringt im Schnitt aber 20-30°!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
31.07.2002, 08:57 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
also die temperatur des Öles sollte in einem bestimmten bereich liegen.
Also die lösung mit thermostat würde ich da eherbevorzugen.
Das Öl darf aber wenigstens 130° haben. vieleicht kannst du ja mal die temperatur messen,fühlen ist manchmal etwas irreführend.Fühl mal ein Stachelschwein
wenn du vorher aufn nagelbett geschlafen hast ,kommt dir samtweich vor
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
31.07.2002, 09:33 Uhr
Chakotay
Clubmember


Bei voller Betriebstemperatur liegt die Öltemperatur im Ölreservoir (Ölwanne/Öltank) meist bei 80-100°C. Die Öltemperatur an den heißesten Stellen im Motor sind weit darüber. Z.B. war schon die Öltemperatur meines letzten Moppeds (Suzuki DR350) im Öltank im oberen Rahmendreieck bei entsprechender Heizerei 120-140°C. Da sollte man dann schon temperaturstabileres vollsynthetischen Öl nehmen. Beim AX sollte es aber bei keinem Motor Probleme mit der Öltemperatur geben. Und wie Thomas schon geschrieben hat, ist eine "Temperaturmessung" mit der Hand nicht besonders aussagekräftig.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
31.07.2002, 09:36 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Denke das kommt auch auf die Fahrweise an ... bin fast sicher das es auch zu Problemen kommen kann wenn man 600km Vollgas fährt ... wenn ich wieder ein paar Autoteile verkauft habe werde ich mir einen Ölkühler mit Thermostat zulegen ... Mocal macht da nette sachen ... mit Temperaturfühler im Anschluß versteht sich
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.08.2002, 11:52 Uhr
WW
Forumsmitglied


Hallo,

ich habe mir zuerst einmal eine Oeltemperaturanzeige eingebaut und dabei festgestellt, dass selbst bei Dauervollgas auf der Autobahn die Oeltemperatur bei meinem GTi (Geber in der Oelwanne) nicht ueber 110 Grad Celsius kommt. Diese Erfahrung habe ich auch schon von mehreren Motorsportlern gehoert. Die AX-Motoren scheinen, thermisch (vorausgesetzt alles ist in Ordnung) sehr gesund zu sein. Ein Oelkuehler ist somit bei ungetunten Motor kaum notwendig.

Als optimale Oeltemperatur sehe ich um die 90 Grad an. Moderne Oele vertragen aber auch deutlich hoehere Temperaturen. Sollte das Oel fuer laengere Zeit eine Temperatur von mehr als 130 Grad haben, wuerde ich ueber einen Oelkuehler nachdenken.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.08.2002, 14:17 Uhr
Cuda
Clubvorstand


wo bekomm ich denn einen geber für die temperaturanzeige?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
06.08.2002, 14:41 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Gibts doch für die Ablaßschraube
Die ist dann hohl und hat ein Gewinde für den Geber
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
06.08.2002, 16:37 Uhr
WW
Forumsmitglied


Hallo,

die Geber gibt es ueberall da, wo es auch die Zusatzinstrumente gibt. Also im normalen Autozubehoer bzw. in Laeden, die Motorsportzubehoer vertreiben wie z. B. www.sandtler.de , www.timms-autoteile.de , www.isa-racing.de usw.

Ich kenne es so, dass der Geber (ein Teil) die Ablassschraube ersetzt.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek