Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Schaftdichtung Motor verbrennt Öl » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.04.2006, 21:48 Uhr
MeisterYodaOne
Forumsmitglied
Avatar von MeisterYodaOne

Hab gester bei nen Kumpel gemerkt als er bei nen kleinen rennen an der Ampel nur meine Rücklichtergesehen hat das wenn ich richtig gas gebe das er kurz hinten raus rust!! Mir hat mann gesagt schaftdichtung wenn ich das richtigverstanden habe???
Was nun Rep. lassen selber machne ?? Neuer Motor??
Danke MfG
--
Eine Hand f�r's Auto, eine f�r die frau!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.04.2006, 21:57 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Wenn schaftdichtung dann geht selbermachen mit ein paar Tricks recht einfach wenn auch etwas arbeit wenn du drucklufz hast brauchst nicht einmal den Kopf runterschrauben
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.04.2006, 22:37 Uhr
KrischanZZ
Forumsmitglied
Avatar von KrischanZZ

hey wilhelm, kannst du das mal grob erklären? hab nämlich nen Ventildeckeldichtungssatz gekauft, und die waren da mit bei...

und würde sie dann doch gern reinfrimeln lassen...

MfG
--

AX GTi,BJ.91, spätpubertäre PS-Protzerei; Xantia 1.6i,BJ.94, unspekatuläres Wohnboot;
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
27.04.2006, 00:47 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Mal in aller kürze wenns nicht reicht schreib ich was genaueres
zum Ausbau der Ventielfedern ohne Kopfdemontage nehme man eine alte zündkerze bohrt /schlägt den Keramikkörper raus, so das nur die Metallhülse mit dem Kerzengewinde übrigbleibt.Dort kommt ein stück rohr ca 10-15 cm rein. Schweißen oder Gewinde schneiden und reinschrauben. Auf das Rohr kommt die Luftleitung deines Kompressors dieser muss nicht sehr groß sein nur ein paar Bar sollte er schon liefern 4-5 sollten reichen .Vermutlich sind diese reifenfüller zu klein(habs aber damit noch nicht versucht)
So ventile freilegen (Kipphebel wegbauen) dann einen Zylinder auf den UNTEREN Totpunkt stellen . Die umgebaute Kerze reinschrauben und Druckluft marsch. Durch den Überdruck kannst du dann die Ventilvederteller runter drücken und die federn ausbauen ohne das dir die Ventile in den Brennraum fallen Ventilschaftdichtungen tauschen und Federn wieder rauf. Das selbe bei allen anderen Zylindern(sollten es mehr als 4 sein hast das falsche Auto erwischt ) ,alles wieder zusammenbauen fertig.

Ich sehe schon ich muss das genauer beschreiben doch heute geht das nicht mehr, Hole es aber bald nach.Hoffe du hast zumindest einen Überblick über die Arbeit bekommen.

lg Willi
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
27.04.2006, 06:23 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

würd den dazu aber auf ot stellen und die kurbelwelle festsetzen. denn wenn ein ventil doch mal öffnen sollte liegt es dann nicht gleich im brennraum.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
27.04.2006, 09:27 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

@ wilhelm:
Ja, das mit einer genauern Beschreibung wäre wirklich sehr gut. Ich frag' mich nur, wie man die Kipphebel wegbauen kann? Ich mein' der ZK ist ja mit dem Klavier (Kipphebeln samt Welle) festgeschraubt. Wie bekommt man da denn einzelne Kipphebel weg, ohne ZK-Demontage? Ich glaub' Dir ja, dass es geht, nur wie? Alleine schon deshalb wäre, wenn Du Zeit hast natürlich, eine Anleitung (bitte ausführlich) mehr als nur Klasse! Der Dank vieler TU-Motorenbesitzer wäre Dir auf ewig gewiss

@ MeisterYodaOne:
Wenn er russt beim Gasgeben, dann ist das eher fettes Gemisch. Wenn er dagegen bläut (also blauen Rauch raus lässt) ist es Öl das verbrannt wird. Übrigens, im Rep.Buch meines Motorrades steht hierzu:
Blaurauch beim Gasgeben ist eher ein Zeichen für verschlissenen Kolbenringe. Blaurauch beim Gaswegnehmen ein Zeichen für verhärtete Ventilschaftdichtungen oder Ventilschäfte. Aber ich glaube nicht, dass die Kolbenringe so schnell kaputtgehen. Eher geht irgendwas anderes am Motor kaputt.

Gruß,
Martin.
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
27.04.2006, 10:27 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@Saxofreaky
Geht natürlich auch aber du musst die Kurbelwelle gut Fixieren was bei einem eingebauten Motor nicht so leicht ist(gangrein ist zu wenig) den sobald der Zylinder runtergeht ist der Druck weg und das ventiel auch(schon erlebt )

@citroenbastler

Kipphebel bekommst du weg indem du die Kipphebelwelle rausziehst/schlägst)
aber vorher die stellschrauben raus nicht vergessen und immer die kurbelwelle so stellen das die Ventiele wo gerade das ende der Welle ist zu sind (Wichtig).

Werde das wirklich mal genau beschreiben vieleicht wird das bei einen unserer Motoren sowieso nötig dann kann ich das auch gleich mit Fotos unterlegen.
Ansonst muss ich halt ein paar Zeichnungen machen .
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
27.04.2006, 10:45 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Einmal den jeweiligen Zylinder auf OT drehen sollte ja reichen. Von alleine dreht sich der Motor nicht weiter. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
27.04.2006, 11:13 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Doch macht er leider manchmal !
Durch den Luftdruck haut der Kolben irgendwann ab den so 100% ist man selten auf dem OT
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
27.04.2006, 11:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Welcher Luftdruck? Es ging ja um die Variante ohne Druck im Zylinder. Annähernd OT sollte ja reichen, damit das Ding nicht reinpurzelt. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
27.04.2006, 11:33 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

bin mir aber nicht sicher ob du die federn so weit zusammen drücken kannst wenn sie erst am Kolben anliegen. Beim Luftdruck bleibt das ventiel halt oben.
weiß wer wieviel abstand zwischen gesclossenen Ventiel und Kolben ist ?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
27.04.2006, 12:11 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Okay, das stimmt wohl. Ventile und Kolbenboden vertragen sich halt nur selten.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek