Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motortemperatur..... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
09.05.2006, 23:22 Uhr
Pädda
Forumsmitglied


... mal ne Frage an einen mechaniker:
Bei meinem AX BJ91 Benziner 1400cc wird auf einmal der Motor in kürzester Zeit viel zu heiß (sodaß das Kühlwasser durchs Ventil heraus spritzt). Kühlwasser ist und bleibt drinnen (also läuft nicht aus), Ventilator funktioniert, öl ist genug, Nadel funktioniert. Ich dachte an die Wasserpumpe. (Vielleicht zirkuliert das Kühlwasser ja nicht mehr...). Woran könnte es denn sonst noch liegen? Wie kann ich die Wapu testen?
Stimmt es das mein AX eine "Fehlerbox" hat die man in der (Citroen)Werkstatt per computer abfragen kann? Kann diese Fehlerbox eine GENAUE Diagnose stellen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
09.05.2006, 23:24 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Ist das Kühlsystem entlüftet? Funktioniert die Heizung?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
09.05.2006, 23:46 Uhr
Pädda
Forumsmitglied


nee, die Heizung funktioniert nicht richtig und entlüftet ist auch nicht...
Wie entlüftet man denn???
Hab gerade zu meinem prob im forum gelesen und habe mich darüber erschreckt, daß es wohl auch die ZKD sein könnte.....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.05.2006, 23:50 Uhr
Pädda
Forumsmitglied


Was ich noch dazu sagen könnte... er verbraucht ca 10L auf 100Km und fährt 130 Spitze (ich habe ihn vor zwei Monaten gekauft) .... deutet der Verbrauch und die Leistung vielleicht auch auf die ZKD hin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
10.05.2006, 00:18 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

10 Liter gehen bei sehr sportlicher Fahrweise in Ordnung, aber Topspeed 130 klingt nach 'nem ganz schlecht laufendem 1.0er und nicht nach 1.4. Irgendwas ist an dem Bock also auf jeden Fall falsch. Ob es an der ZKD liegt bekommst du mit einem Kompressionstest (Messgerät kostet 15Eu und die billige Variante tut's für deine Zwecke allemal) recht einfach raus. Schmeiß dazu mal die Suche an, das hatten wir neulich irgendwo mal.

Durch was für ein Ventil spritzt es heraus? Das Entlüften des Kühlsystems ist ganz einfach: Du öffnest (möglichst nachdem er eine Weile stand - sonst Verletzungsgefahr durch Wasserdampf) den Deckel zum Einfüllen des Kühlwassers und startest den Motor. Dann füllst du bis oben auf und lässt dann mittels der beiden Entlüftungsschrauben die Luft aus dem System. Eine Schraube (sieht eher wie eine Ventilkappe aus) sitzt links am Motor am Kühlschlauch (von vorne vor dem Auto stehend gesehen), die andere in der Gegend um das Thermostat (von vorne gesehen rechts am Motor, das ist 'ne richtige M6-Schraube mit Imbuskopf). Aus beiden Schrauben lässt du so lange Dampf ab, bis nur noch Wasser kommt, dazu ist es manchmal hilfreich die Drehzahl leicht anzuheben. Ab und zu musst du evtl. Wasser nachfüllen (je nachdem wieviel Luft vorher drin war), wichtig ist dabei, daß am Schluß das Wasser nicht über der Markierung für das Maximum steht. Falls zu viel drin ist lässt du das einfach über die Entlüftungsschrauben ab. Die beiden Schrauben solltest du nicht bei stehendem Motor öffnen, weil sonst wieder Luft eindringt, wenn kein Druck auf dem Kühlsystem ist.

Zum Fehlerspeicher: Die meisten Werkstätten machen das für Lau oder 'nen 5er in die Kaffeekasse, aber das Ergebnis ist bei den Steuergeräten selten zu gebrauchen. In diesem Falle helfen dir die Typischen Fehler "Lambdasonde" oder "Drosselklappenpoti" garantiert nicht weiter.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 10.05.2006 um 00:19 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.05.2006, 00:23 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


@mario: Du hast die Entlüftung vom Kühler vergessen. Die sitzt rechts am Kühler, am besten man hängt diesen aus, dann kommt man besser an den Verschluss. Bei mir hats eine Zange gebraucht um den aufzudrehen, war extrem fest.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.05.2006, 00:26 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ah - deshalb hab ich's nie ganz ohne Luftblasen hinbekommen...

Normalerweise reicht aber sogar die Schraube am Heizungsschlauch, um soviel Durchsatz zu bekommen, daß er sich beim Fahren dann über die Zeit (fast) selbst entlüftet.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
10.05.2006, 17:43 Uhr
Pädda
Forumsmitglied


ok, mario und dustbuster, ich danke euch herzlichst für die infos! Checke das dann mal durch bzw. entlüfte und mache den ZKD test und berichte euch dann was dabei herausgekommen ist. :o)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
10.05.2006, 18:40 Uhr
VW-Jagtgeschwader
Forumsmitglied
Avatar von VW-Jagtgeschwader


Zitat:
mario postete
Ah - deshalb hab ich's nie ganz ohne Luftblasen hinbekommen...

Schenkelklopfer...!!!


--
AX GT MK1
Nr.1:
http://tp-txdp4282.content-type.com/1445159177/images/5.jpg
Nr.2:
http://srv01.content-type.com/1693894969/images/Unbenannt.JPG

Dieser Post wurde am 10.05.2006 um 18:41 Uhr von VW-Jagtgeschwader editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
09.06.2006, 15:46 Uhr
Pädda
Forumsmitglied


So, alles klar.
danke Euch, dustbuster und mario.
Hat n bißchen gedauert, aber gestern habe ich das Kühlsystem entlüftet, so wie beschrieben, war ganz leicht, haben ca 3 Liter Wasser gefehlt und danach war die Motortempertur auch stabil.
Heute bin ich dann losgefahren und die Themperatur war stabil. Bin ich auf die Tanke, hab getankt bin weiter gefahren, kurz danach aufn Parkplatz gehalten, Motor ausgemacht und mich gewundert, daß die Scheiben immer langsamer hochgefahren sind und garnicht mehr zugegangen sind. Wollte ich also wieder starten, und es ging nur noch die öllampe an (hat noch nicht einmal Klick gemacht). Dachte ich also die Batterie ist tot. Hab angeschoben und bin wieder nach Hause gefahren, da gign dann die Hupe nicht mehr (und das Licht auch nicht). Als dann die Themperaturanzeige ausgefallen ist (0ºC), bemerkte ich, daß Dampf unter der Kühlerhaube austritt. Angehalten reingeguckt, alles nass gewesen. Beim Versuch die Scheiben hochzufahren (mit laufenden Motor), ging der Motor auf Knopfdruck (der Scheibenheber) aus. Daraufhin ging die Hupe wieder, der Scheibenheber aber nicht mehr (die batterie habe ich mit polimeter überprüft, ist ok). 10 Minuten später gingen sie dann wieder, aber nur ganz langsam. Starten tut er garnicht mehr.
Womit kann das zusammenhängen??????? Ist es ein elektrik Problem?? Wieso kommt das Wasser raus?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek