018
13.06.2006, 10:36 Uhr
Peter V
Forumsmitglied
|
ZB. mit MOS2-Rostlöser. Einsprühen, ne Stunde wirken lassen, mit Pressluft ausblasen, mit Kontaktvaseline einschmieren, zammstecken, fertig.
Nee, ganz so einfach ist das nicht, wenn mans richtig machen will. Bei vielen Anschlüssen ist zu erkennen, dass die Kupferseele selbst schon schwarz angelaufen ist (also nicht mehr kupferhell ist). Wenn man genau hinguckt, sieht man das direkt an den Steckern bzw. man schneidet dazu etwas Isollierung ab. Diese schwarzen Kupferadern sollen wirklich rausgeschnitten werden, weil sie leider doch etwas Widerstand haben, der letztlich störend für die Steuerung ist. ähnliches gilt auch für alle Aderverzweigungen, die stets in den Kabelsträngen sind; deshalb also alle Kabelstränge komplett aufwickeln. -- Gruß von P. |