Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Inspektion » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.06.2006, 17:44 Uhr
hb03error
Forumsmitglied


Werde im Sommer wohl mal versuchen mit meinem kleinen nach Spanien zu fahren ;-) und irgendwie hab ich Angst.

Was sollte ich vor der Fahrt auf jeden Fall noch überprüfen lassen?

Baujahr: 1995
Stand: 47500 km
1.0er Prestige

vor 3000km neue Kupplung bekommen, also die brauch ich nicht neu
ansonsten soweit ich weiß noch nix größeres getauscht worden seit 95..

was auf jedenfal vorher noch gemacht wird sind neue reifen und bremsen überprüfen... habt ihr da irgendwelche empfehlungen? und wie gesagt was sollte noch alles überprüft werden und wo kann man das günstig machen lassen? köln ud umgebung... wäre dankbar für infos..

und ja ich weiß das ich keine klimaanlage habe.. bin aber hart im nehmen

achso das ganze sollte inkl. reifen und bremsen wenns geht nicht mehr als 1000€ werden... also nicht direkt alles tauschen was man so zum tauschen hat

Dieser Post wurde am 16.06.2006 um 17:45 Uhr von hb03error editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
16.06.2006, 17:48 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Vergiss Öl und Kühlwasser nicht, das solltest du am besten gleich erneuern, das spanische Klima wird eine harte Prüfung für den Motor
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
16.06.2006, 17:51 Uhr
Icke
Forumsmitglied


1000€ für Reifen und Bremse!!!!

Ist deine Bremse vergoldet oder sind die Reifen ne Spezial anfertigung nur für dich????????


--
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn erstetzt. Wer später bremst ist länger schnell!!!!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
16.06.2006, 17:52 Uhr
hb03error
Forumsmitglied



Zitat:
Icke postete
1000€ für Reifen und Bremse!!!!

Ist deine Bremse vergoldet oder sind die Reifen ne Spezial anfertigung nur für dich????????


neeein, reifen+bremsen+rest = 1000
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.06.2006, 20:15 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

na da hast du ja schon ne generalüberholung des motors fast mit drinne;-)
ne im ernst, keilriemen, reifen, bremsen, bremsflüssigkeit und alle sonstigen flüssigkeiten, eventuell mal nach den achsmanschetten schauen und ob nich eventuell der auspuff gut angerostet ist das er dann auf halber strecke abfällt, zum bleistift wäre auch noch ne maßnahme
auf jedenfall öl+filterwechsel wenn nicht grade gemacht!
zündkerzen?meine geographischen kenntnisse sagen mir das einige berge richtung spanien sind, auf einer fahrt zum grossglockner mussten wir mal auf halber strecke die alten kerzen einbauen weil die anderen nix mehr leisteten, der gute alte ascona , hach schön...
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
16.06.2006, 20:40 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Bei der Laufleistung schon die Kupplung gemacht?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
16.06.2006, 21:10 Uhr
accbx
Forumsmitglied
Avatar von accbx

wenn in 10 jahren noch nie wirklich was gemacht würde ich wie folgt vorgehen. unabhängig ob spanienreise/urlaub oder nicht.

ersetzen:
--zündkerzen
--kraftstofffilter
--luftfilter (alle 30.000km)
--ölwechsel mit filter (alle 10.000km bzw 1x jährlich)
--kühlwasser (beim bx wechsel von cit. alle 2 jahre vorgeschrieben -> ax selbe bauzeit)
--bremsflüssigkeit (bei cit. alle 2 jahre bzw.40.000km. ist hydroskopisch, d.h. zieht mit der zeit wasser an, was bei längerer beanspruchung/heißfahren der bremse zu wasserdampf im bremskreislauf führt und somit die wirkung der bremse nachlässt bzw ganz ausfallen kann. bremsflüssigkeitswechsel herstellerunabhängig alle 2 jahre)
--zahnriemen und keilriemen (der riemen reisst unvorhersehbar, selbst wenn er optisch noch einen guten eindruck macht, den km wechselintervall ist zwar noch nicht erreicht aber gerade 10 jahre im sommer u. winterbetrieb bzw die geringe km leistung lassen die riemen verhärten/altern, zusätzlich spannrolle des zahnriemens ersetzen u. ggf. wasserpumpe falls undicht)
--reifen (10 jahre deutlich zu alt, versprödung, verhärtung, verschleiß, rissbildung. dot nr. überprüfen ob wirklich 10 jahre alt oder bereits ersetzt)


prüfen ggf ersetzen, funktion:
--bremsanlage vorne (verschleiß von scheiben u. belägen, bremsschläuche porös?)
--bremsanlage hinten (verschleiß der bremsbacken, freigängigkeit u. dichtheit der radbremszylinder)
--auspuffanlage
--beleuchtung
--batterie
--scheibenwischer/waschanlage
--gelenke der vorderachse/lenkung, spiel/ausgeschlagen
--falls verteilerzündanlage, verteilerkappe und verteilerfinger prüfen/ersetzen
--zündkabel, beschädigung (z.b. marderbiss)
--kraftsoffleitungen auf porösität/dichtheit prüfen
--kühlkreislauf, dichtheit/poröse schläuche
--bremskreislauf, dichtheit/poröse schläuche, korossion an starren leitungen

so, hoffe das war alles
--
Gru� aus Bobenheim-Roxheim
03/98-03/07 BX 16 TZI Tecnic '91 45.000km - 247.000km (z.Z.stillgelegt)
03/07 Xsara Break 2.0 Exclusive '02 52.000km -> 90.000km tbc (Alltag)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
17.06.2006, 10:46 Uhr
hb03error
Forumsmitglied



Zitat:
ohne_zuckerzusatz postete
Bei der Laufleistung schon die Kupplung gemacht?

http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=8786&pagenum=lastpage#bottom

japp


okay, werd mir dann erstmal ne liste machen
ölwechsel ist bei 37000 im februar gemacht worden, tüv hatte übrigends im mai nix beanstandet

Auf jeden Fall erstmal großen Dank für die Tipps

Dieser Post wurde am 17.06.2006 um 10:47 Uhr von hb03error editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
17.06.2006, 10:59 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Den Zahnriemen würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen. Meiner am 1.0er ist auch nach etwa 10 Jahren gerissen (ja, der Händler hat mir versprochen, daß er gewechselt wurde...) und nach meiner Zählung war das in den letzten 1 1/2 Jahren einer von 4 1.0ern hier im Forum. Diese Statistik muss mal ein Ende haben - und außerdem ist das im Urlaub gar nicht passend...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 17.06.2006 um 10:59 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
17.06.2006, 11:09 Uhr
hb03error
Forumsmitglied


Dann hab ich da gleich mal ne Frage:
http://cgi.ebay.de/Zahnriemen-Kit-CITROEN-AX_W0QQitemZ8020837099QQcategoryZ61345QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Zahnriemen-Satz-Peugeot-106-205-306-309-Citroen-AX_W0QQitemZ8073648444QQcategoryZ61345QQrdZ1QQcmdZViewItem

Unabhängig davon ob das jetzt bei eBay ist.. ist da nen Unterschied zwischen den Teilen? Ich meine 100€ Differenz ist schon heftig..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
17.06.2006, 11:16 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Für die Preise kannst du dich hier http://www.f-w-meisen.de/ orientieren. Der Satz für >100Euro ist aber auf jeden Fall völlig überteuert. Bei den Riemen bei ebay sollte an sich Nichts schiefgehen, aber das Risiko, daß der Riemen schon 5 Jahre in der Ecke liegt ist evtl. noch größer als woanders.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
17.06.2006, 11:56 Uhr
pete
Forumsmitglied


Solltest Du während der Urlaubsfahrt eine Panne während der Durchreise durch Frankreich haben, helfen Dir die Franzosen an jeder Ecke. Muß noch nicht einmal ein Citroen-Händler sein. War auch schon mal bei Renault, die mir völlig unkompliziert weitergeholfen haben.
Ein verkanntes Problem ist der SCHLÜSSEL. Mir sind zweimal die Schlüssel in Südfrankreich abgebrochen, einmal im Zündschloß, einmal im Tankdeckel. Sofern Du noch die alten dünnen Schlüssel hast, würde ich mir überlegen, auf die verstärkten Schlüssel mit Mittelsteg umzubauen. Ist schon irgendwie blöd, mit abgebrochenen Schlüsseln an einer Mautstelle oder mit leerem Tank an der Tanke zu stehen.
Was Dir auf keinen Fall weiterhilft, ist eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft, die dir im Werbetext verspricht, dass dein kaputtes Auto nach Deutschland transportiert wird. In der Realität sieht es so aus, dass z.B. eine defekte Zylinderkopfdichtung einem Totalschaden am AX gleichkommt (die Reparaturkosten übersteigen den Zeitwert!). Im Kleingedruckten des ADAC steht nämlich drin, dass bei einem Totalschaden lediglich die Verschrottungskosten im Ausland übernommen werden, nix Rücktransport!!!
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
17.06.2006, 12:07 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

@pete
der selbstbehalt für einen rücktransport eines renault traffic aus südportugal hätte mit österr. superschutzbrief vor 10 jahren ca. 2600,- euro betragen, um das geld hätte ich ihn damals in portugal neu aufbauen lassen können, also ich glaube diese schutzbriefe sind bei "alten" autos nicht zu gebrauchen.

edit: wichtig sind die reifen, mir sind mal bei einem 505gttd auf der spanischen autobahn auf 600km drei reifen gestorben, die waren nicht rissig, sondern nur alt. sie sind ganz einfach unwuchtig geworden und anschließend auf grund der hitze und zuladung innerlich gerisssen, bis sie in fetzen gegangen sind. und reifen gibts bei uns sicher sehr viel günstiger als auf der autobahntankstelle.
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 17.06.2006 um 12:14 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
19.06.2006, 08:21 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
accbx postete
--bremsflüssigkeit (bei cit. alle 2 jahre bzw.40.000km. ist hydroskopisch, d.h. zieht mit der zeit wasser an

*klugscheiss*
Das heißt hygroskopisch. :-)
Sonst ne gute Liste!!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
21.06.2006, 14:46 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Das mit dem ADAC ist ja schon eine frechheit, schliesslich kann es denen doch egal sein wiviel der Wagen tatsächlich Wert hat, du bezahlst Mitgliederbeiträge und hast auf die Leistungen auch Anspruch, ob die jetzt ein Neuwagen oder ein alten Ax nach Deutschland fahren müssen soll denen doch egal sein... Eine sehr schlechte Dienstleitung der ADAC die Kunden die lesen können sicherlich davon abhalten werden eine solche Versicherung ab zu schliessen... eine Frechheit !
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )

Dieser Post wurde am 21.06.2006 um 14:47 Uhr von Lemezz editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek