009
04.07.2006, 15:42 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
|
Nach einer Reinigung war der Kühler bei mir sauber und ich hatte auch keinen "Schleim" mehr drin. Übrigens, das Reinigen mach ich immer so: Nach dem Ablassen des alten Wassers (auch vom Block) und durchspülen mit sauberem Wasser befülle ich das System mit normalem, kalkarmen Wasser und gebe noch zwei Tabletten eines Kaffeemaschinenentkalkers zu. Dann mit dieser Mischung noch etwa 200-300 km fahren, nochmal spülen und dann erst Frostschutzmischung rein. Ich habe das bisher bei einem Mini (dem original noch) mit GG-Motor (auch der Kopf), einem Renault Clio A (GG-Block, Alu-Kopf), einem Polo 86C (GG-Block, Alu-Kopf) und meinem AX gemacht. Das Entkalkerzeug säubert schön und greift keine Gummi-, Kunststoffteile an. Ausserdem ist es sehr billig. Diese Tipps haben mir ein Renault-Mechaniker und auch Meister bei Rover gegeben. Kann also so verkehrt nicht sein.
Gruß, Martin
P.s.: beim Polo stand später noch der Austausch der Wapu an, da war nichts angegriffen (Material der Pumpe war Alu und Kunststoff), beim Renault auch noch ZKD, ZR und WaPu gewechselt, auch nichts angeriffen, aber schön sauber! -- Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten! |