Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kupplungspedal » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
31.07.2006, 13:26 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


Hallo,habe mal eine Frage,und zwar habe ich ab und zu mal das das Pedal klemmt und sich schwer lösen lässt,und ich dann einen Moment den Verkeher aufhalte,was mich nervt ist aber nur beim anfahren,und dann geht das wieder,war nun ein halbes Jahr ruhig.
was kann das sein?Kuplung?
LG Daniela
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
31.07.2006, 13:29 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Bowtenzug der Kupplung vielleicht
möglicherweise hilft ölen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
31.07.2006, 13:41 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


bowtenzug ist was genau auf hochdeutsch?
Ist das das Kabel?
Wo soll ich oelen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
31.07.2006, 13:46 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

kabel na schaut zumindest so aus
es geht vom Getriebe(langer hebel ) zum Kupplungspedal ist wie ein schwarzer dünner schlauch in dem ein Stahlseil hin und her geht wenn man auf die Kupplung steigt und dieses Seil schmieren

Hoffe du hast das einigermasen verstanden ansonst probier ichs halt nochmal
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
31.07.2006, 14:00 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


ja so in etwa,und wenn das anfängt zu reißen macht das die Probleme?
Wielange dauert es denn so etwas zu ersetzen?
Muss dafür wiederd er halbe Motor raus?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
31.07.2006, 14:07 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

wenn es reisst kanst du nicht mehr auskuppeln
blode wenn du wo stehst mit eingelegten gang und es reisst (ist so als würdest du sehr schnell von der kupplung springen .
wie lang es dauert zu ersetzen kommt natürlich auf dein geschick an
aber man braucht nichts anderes ausbauen als vieleicht die Battery um leichter dazu zukommen .
hat das ölen etwas geholfen?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
31.07.2006, 14:12 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


habe das noch nicht versucht mit dem ölen,warte da mal bis mein vater kommt.
Und wielange dauert es bis die Werkstatt so etwas ersetzt hat?
Muss man die Kuplung dann direkt mitersetzten?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
31.07.2006, 14:17 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ein automechaniker sollte nicht länger als ne halbe stunde brauche und Kupplung muss natürlich nicht ersetzt werden .
es sei es ist was anderes kaputt
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
31.07.2006, 14:21 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


ok,schaue das gleich mal mit meinem Vater nach so teuer kann das ja dann auch nicht sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
31.07.2006, 14:21 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


habe wohl manchmal Probleme den Rückwertsgang einzulegen ob das auch damit zusammenhängt?Danke dir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
31.07.2006, 14:24 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

möglicherweise wenn das seil sich aus altersgründen dehnt geht meist der Retur als erster nicht mehr gut rein
Bitte gerne
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
31.07.2006, 14:40 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


Ok lasse das dann mal prüfen demnächst.
LG Daniela
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
01.08.2006, 20:26 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


also ölen hilft nichts.Es quitscht auch wenn ich mit der Kuplung hin und her bewege und der Motor aus ist,bei meinem Vater am Auto macht er das nicht.
Ist das ein zeichen das das Seil bald reißt?
LG Daniela
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
01.08.2006, 20:36 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

nicht unbedingt das quietschen kann vom Pedal selbst bzw seinem Lager kommen
beim schmieren des Seileis (innenteil) kann es schon etwas dauern bis das Öl im ganzen Bowtenzug ist. Hast du von beiden Seiten geschmiert?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
01.08.2006, 20:43 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


ich habe gar nicht geschmiert mein vaer hat geschmiert :-)
sieht man denn wenn man das seil ausbaut ob es bald reißt?
Sorry aber ich habe null Ahnung von Autos und mein Vater auch nicht viel mehr weiß auch nicht was er genau gemiert hat ich saß ja im Auto :-) er hat sich nur beschwert das er nicht drankommt.:-) :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
01.08.2006, 21:13 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

nach dm Ausbau fühlt man es wenn man schon mal ein gutes Seil mit den Händen bewegt hat.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
01.08.2006, 21:15 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


:-) glaube muss zur Werkstatt
meinst du die wissen direkt woran das liegt ohne alles auszubauen?
Gibt es einen test ob man sehen kann ob die Kuplung noch intakt ist?
Habe noch was von Kupplungslager gelesen das es auch daran liegen kann.
Nun ja werde nun mal sparen und dann in die Werkstatt gehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
01.08.2006, 21:19 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Has du keinen Bekannten der das mal anschauen kann oder ist keiner der Forumsleute in deiner Nähe ?aus der ferne ist das nicht wirklich zu sagen was wirklich kaputt ist - leider
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
01.08.2006, 21:21 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


nein,habe leider keinen Bekannten der sich mit autos auskennt.
Liebe Grüße und danke
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
02.08.2006, 09:45 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Also pass mal auf... Den Kupplungszug zu schmieren ist nicht aufwendig und wer dafür in die Werkstatt geht hat das Geld über. Einen VErsuch ist es doch Wert und was kaputt machen kannst du nicht wirklich.

Ich Hab dir mal n paar Bilder gemacht und versuchs mal zu erklären:
Ich schlage vor, du baust das Seil komplett aus, so lässt es sich besser Ölen.

Hier die Bilder:
http://www.lo-net.de/fileexchange/4585/2664602/kupplungsseil.jpg

1. Batterie raus (hab ich für die Bilder drin gelassen, so kannst du dir aber über die Lage, wo sich alles befindet ein besseres Bild machen.
2. Das eingezeichnete Maß messen (Bild 1) und aufschreiben (wenn du das nicht machst, musst du die Kupplung nach Einbau neu einstellen)
3. Die Mutter vom gemessenen Gewinde schrauben. Der erste Teil ist geschafft
Bild 2 zeigt nur den Weitern Verlauf der Zuges.
4. Am Pedal aushaken, sieht schwerer aus, als es ist. Du musst einfach nur die Platte, in die der Bowdenzug (oder das "Kabel") übergeht (Bild 5) nach vorne ziehen, dann siehst du schon, wie man das aushakt.
Jetzt solltest du den Zug in deiner Hand halten.
Ich würde ihn für ein paar Stunden (zB über Nacht) aufhängen und oben ordentlich Öl ranmachen. Nehm aber kein festes Öl, welches eher eine PAste ist sondern fließendes/kriechendes, zB WD40 oder Karamba sonst hat die Aktion wenig Sinn!
5. Das seil wieder einhaken, Auf den richtigen Sitz der Platte achten. Dann wieder durch den Hebel, die Scheiben rauf, und nun die Mutter so weit anziehen, dass du so viel von der Gewindestange sehen kannst, wie du in Schritt 1. gemessen hat. Batterie einbauen, die Lage des Seils nochmal überprüfen (keine Scharfen Kurven, Knicke). Fertig!
Jemand, der das Täglich macht, brauch denk ich 20min für Aus- und Einbau aber selbst wenn du ne Stunde brauchst is es egal.

Wenn ich irgendwas falsch beschrieben hab, bitte ich um Verbesserung!

MfG demo

PS: hab gerade mal in meine Unterlagen geschaut, welche mir der Vorbesitzer gegeben hat, also in einer Vertragswerkstatt kostet das Einstellen 20,18€, also nicht der Ausbau. In der Werkstatt werden die es aber nach ausbau noch einstellen, also rechne ich mal mit 50-70€ und das is die Sache nicht wert.
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX

Dieser Post wurde am 02.08.2006 um 09:46 Uhr von demokrit editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
02.08.2006, 23:08 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


ja wenn man sich damit auskennt bestimmt,nur kann ich das nicht,und ich habe Angst das ich was falsches mache,und dann gar nichts mehr geht und wenn ich es eh rausnehmen muss dann kann man ja auch direkt ein neues einbauen,wird sicher 50€ kosten oder??
Aber dennoch vielen lieben Dank für die Bilder und deiner Mühe hilft anderen bestimmt auch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
03.08.2006, 01:04 Uhr
randsi770
Forumsmitglied


Daniela, Du hattest gefragt. Also mußt Du auch mit entprechenden Antworten rechnen. Ich meine jetzt die Antwort von demokrit. demokrit hat sich viel Mühe gegeben!

Wenn Du Dir das nicht zutraust (warum eigentlich nicht?) und keinen kompetenten Menschen in der Nähe hast der sich das mal anschauen kann, wäre es sinnvoll mal unverbindlich(!) jemanden in einer Werkstatt um Rat zu fragen. Fragen kostet erst mal nichts. Das Seil selber - falls es defekt sein sollte - ist bei lecitron erhältlich und kostet je nach Organummer 14,- oder 16,- Euro. Beim Zitronenmechaniker mußt Du wahrscheinlich für ein Originalersatzteil mit etwas mehr rechnen.

Gruß Rainer

PS: Bei einem VW Käfer dauert der Wechsel des Seiles etwa 2 - 3 Stunden je nach Geschick. Das gesamte Fußhebelwerk muß ausgebaut, teilzerlegt und mit frischem Seil wieder eingebaut werden. Die Kupplung muß danach hinten unter dem Wagen wieder eingestellt werden. Dagegen ist der AX ja Gold.
--
Meine ehemalige Rußfabrik: AX 1.4L First Diesel BJ93. Meine neue Rußfabrik trägt einen Stern.
----
In meinem Zimmer rußt die Kerze, in meinem Herzen ruhst nur Du....

Der Diesel nahm sich: und das 3 Liter Auto benötigt ein wenig mehr:

Dieser Post wurde am 03.08.2006 um 01:10 Uhr von randsi770 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
03.08.2006, 09:04 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Das liegt beim Käfer wohl an der Lage des Motors Aber ich kann das verstehen, wir haben auch einen in der Familie. Das wird aber denk ich wieder gut gemacht, da es dort im Großen und Ganzen "einfacher" ist, Reparaturen durchzuführen.

@Danie1984: Ich denke nicht, dass du mit Ein-, Ausbau und Tausch mit 50€ hinkommst... Wenn du zu ner Citroen Vertragswerkstatt gehst rechne ich mit über 100€, ist kein Witz, ich hab ja die alten rechnungen. Ich kann die mal Online stellen - ist echt die wahre Freunde

MfG
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
03.08.2006, 10:58 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


@Demokit ich muss mal mitte vom Monat schauen,werde dann mal in einer Werkstatt fragen gehen.
So teuer sind die nicht,die fragen sich 25€die Stunde.
Also wenn ich dan eine Stunde rechne für ein und ausbau und dann noch 25€ für das Kabel macht das 50€.
Aber wie gesagt ich lasse das mitte vom Monat mal nachschauen.
LG Daniela
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
04.08.2006, 10:50 Uhr
randsi770
Forumsmitglied


Hallo Daniela,

hier im Forum sind einige die die Richtzeiten für diese Arbeit kennen müßten. Da mußt Du anfangen um einen Vergleich zu haben! Vergiß nicht die Nebenarbeiten - falls vorhanden - mit zu erfragen. Die können bei manchen Arbeiten die eigentliche Reparatur richtig teuer werden lassen. Es interessiert nicht was DU DIR so an Zeit vorstellst, sondern was die Werkstatt kalkuliert oder kalkulieren möchte. Sonst kann es sein, daß Du über den Tisch gezogen wirst. Freie Werkstätten haben für Kalkulationen Computerprogramme und Listen mit Richtzeiten für alle Fabrikate. 25€ Stundenlohn kommt mir für die heutige Zeit arg gering vor. Was ist denn das für eine Werkstatt? Oder ist das ein Sonderpreis sozusagen Special Edition for Danie1984?

Ist es denn der Bowdenzug wirklich defekt?

Gruß Rainer

PS. Als Beispiel sei hier der Ausbau der Batterie genannt. demokrit erwähnte, daß diese ausgebaut werden sollte, um besser an die Kupplung heran kommen zu können. Also wird auf den meisten Rechnungen (als Nebenarbeit) stehen: Batterie aus- und eingebaut mit X Euro.
--
Meine ehemalige Rußfabrik: AX 1.4L First Diesel BJ93. Meine neue Rußfabrik trägt einen Stern.
----
In meinem Zimmer rußt die Kerze, in meinem Herzen ruhst nur Du....

Der Diesel nahm sich: und das 3 Liter Auto benötigt ein wenig mehr:
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek