019
02.08.2006, 09:45 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
|
Also pass mal auf... Den Kupplungszug zu schmieren ist nicht aufwendig und wer dafür in die Werkstatt geht hat das Geld über. Einen VErsuch ist es doch Wert und was kaputt machen kannst du nicht wirklich.
Ich Hab dir mal n paar Bilder gemacht und versuchs mal zu erklären: Ich schlage vor, du baust das Seil komplett aus, so lässt es sich besser Ölen.
Hier die Bilder: http://www.lo-net.de/fileexchange/4585/2664602/kupplungsseil.jpg
1. Batterie raus (hab ich für die Bilder drin gelassen, so kannst du dir aber über die Lage, wo sich alles befindet ein besseres Bild machen. 2. Das eingezeichnete Maß messen (Bild 1) und aufschreiben (wenn du das nicht machst, musst du die Kupplung nach Einbau neu einstellen) 3. Die Mutter vom gemessenen Gewinde schrauben. Der erste Teil ist geschafft Bild 2 zeigt nur den Weitern Verlauf der Zuges. 4. Am Pedal aushaken, sieht schwerer aus, als es ist. Du musst einfach nur die Platte, in die der Bowdenzug (oder das "Kabel") übergeht (Bild 5) nach vorne ziehen, dann siehst du schon, wie man das aushakt. Jetzt solltest du den Zug in deiner Hand halten. Ich würde ihn für ein paar Stunden (zB über Nacht) aufhängen und oben ordentlich Öl ranmachen. Nehm aber kein festes Öl, welches eher eine PAste ist sondern fließendes/kriechendes, zB WD40 oder Karamba sonst hat die Aktion wenig Sinn! 5. Das seil wieder einhaken, Auf den richtigen Sitz der Platte achten. Dann wieder durch den Hebel, die Scheiben rauf, und nun die Mutter so weit anziehen, dass du so viel von der Gewindestange sehen kannst, wie du in Schritt 1. gemessen hat. Batterie einbauen, die Lage des Seils nochmal überprüfen (keine Scharfen Kurven, Knicke). Fertig! Jemand, der das Täglich macht, brauch denk ich 20min für Aus- und Einbau aber selbst wenn du ne Stunde brauchst is es egal.
Wenn ich irgendwas falsch beschrieben hab, bitte ich um Verbesserung!
MfG demo
PS: hab gerade mal in meine Unterlagen geschaut, welche mir der Vorbesitzer gegeben hat, also in einer Vertragswerkstatt kostet das Einstellen 20,18€, also nicht der Ausbau. In der Werkstatt werden die es aber nach ausbau noch einstellen, also rechne ich mal mit 50-70€ und das is die Sache nicht wert.  -- AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt Simson S51 2x Simson SR50 Gallery von meinem AX
 Dieser Post wurde am 02.08.2006 um 09:46 Uhr von demokrit editiert. |