Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Bremsleuchte leuchtet » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.08.2006, 19:56 Uhr
Humphrey Bogart
Forumsmitglied


Moni alle miteinander
Hab ein kleines Prob, seit neustem leuchtet beim bremsen meine Bremsleuchte..
Also woran kanns liegen??
Bremsbeläge sind neu (erst 5000km alt)
Bremsflüssigkeit ist genug drin
was könnte es sein??
Als Anmerkung habe letztens ein neues Kombiinstrument eingebaut und daei eine Stecker durchprobiert...
--
Bis 2007 AX 1.0
Seit 2008 Gti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.08.2006, 20:16 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

da wird wohl ein Kabel von den Klötzen auf Masse liegen (ich entferne die Dinger grundsätzlich vor dem Einbau).
mfG rennsemmel
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.08.2006, 20:17 Uhr
Humphrey Bogart
Forumsmitglied


Also einfach reifen ab und nachschauen??
--
Bis 2007 AX 1.0
Seit 2008 Gti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
15.08.2006, 20:18 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Bevor du die Räder abmachst guck mal, ob der Schalter (direkt über dem Pedal) noch in seiner Führung steckt. Daran lags bei mir neulich
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
15.08.2006, 20:23 Uhr
randsi770
Forumsmitglied


@Humphrey Läßt sich diese Störung mit einer von Dir durchgeführten oder von Dir in Auftrag gegebenen Veränderung am Wagen in direkten Zusammenhang bringen? Wenn ja ist das der Ansatzpunkt.

Ich vermute mal eher ein paar Drähtchen hinter dem Kombi unterbrochen, schlüssig oder Stecker falsch aufgesteckt? Wieso probiert man überhaupt Stecker durch?????

'nen rußigen Gruß Rainer
--
Meine ehemalige Rußfabrik: AX 1.4L First Diesel BJ93. Meine neue Rußfabrik trägt einen Stern.
----
In meinem Zimmer rußt die Kerze, in meinem Herzen ruhst nur Du....

Der Diesel nahm sich: und das 3 Liter Auto benötigt ein wenig mehr:

Dieser Post wurde am 15.08.2006 um 20:24 Uhr von randsi770 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
15.08.2006, 20:26 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

was meinsten mit Bremsleuchten ?

Die Außen hinten dann Tipp von Mario befolgen.
oder die Warnleuchte in der Armatur dann können die anderen Recht haben
bzw kann es auch am Schalter der Handbremse liegen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
15.08.2006, 20:28 Uhr
Humphrey Bogart
Forumsmitglied


Ich meine die Warnleucht im Armaturbereich
Und durchrpobiert hatte ich sie auf der Suche nach dem geeigneten Drehzahlsignal, welches ich aber immer noch nicht habe...
--
Bis 2007 AX 1.0
Seit 2008 Gti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
15.08.2006, 20:33 Uhr
Humphrey Bogart
Forumsmitglied


Wo genau soll der Schalter sitzen Mario??
Direkt überm Pedal ist doch dieses Abdeckung, so ein Dämmaterial...
Oder meinst du ganz links den dicken??
Da wo man den Fuß abstellen kann???
--
Bis 2007 AX 1.0
Seit 2008 Gti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
15.08.2006, 21:49 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Der muss über dem Pedal in einem kleinen runden Loch in einem Blech sitzen und lässt sich durch die Kabel orten. Bei mir hing er einfach so in der Gegend rum und ich habe mich gewundert, was das überhaupt ist Ursache war, daß ich ein Kabel in Richtung Motorraum durchgefädelt habe und den Schalter dabei scheinbar rausgedrückt habe.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
16.08.2006, 07:19 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

dort sitzt der Schalter für die Bremsleuchten, aber bei seinem Wagen leuchtet die Verschleißanzeige (so wie ich das verstanden habe)
mfG rennsemmel
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
16.08.2006, 17:46 Uhr
randsi770
Forumsmitglied


@rennsemmel Und er war am Kombiinstrument zugange. Stecker/Kabel vertauschen.... Bzzz, Bzzz, Bzzz, Fump ........ OH! Eine neue Sicherung bitte....

'nen rußigen Gruß Rainer
--
Meine ehemalige Rußfabrik: AX 1.4L First Diesel BJ93. Meine neue Rußfabrik trägt einen Stern.
----
In meinem Zimmer rußt die Kerze, in meinem Herzen ruhst nur Du....

Der Diesel nahm sich: und das 3 Liter Auto benötigt ein wenig mehr:
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
16.08.2006, 17:59 Uhr
Humphrey Bogart
Forumsmitglied


also sicherungen auch noch mal checken??
--
Bis 2007 AX 1.0
Seit 2008 Gti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
16.08.2006, 18:17 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Ich würde:

Den Reifen abnehmen. Die Kabel die von den Klötzen angucken und einfach um es völlig auszuschließen die Klötze nachmessen und mit dem Buch vergleichen. Da sollte der Fehler irgendwo liegen, wenn nicht zieh mal diese Masse Stecker die zum Federbein gehen, oben im Motorraum, so längliche Stecker beim Dom. Wenn es dann immer noch leuchtet liegts in der Amatur, Kabelbaum oder sonstwo..
Achja, @ Mario:
Er meint nicht die Bremsleuchten sondern die Warnleuche im Amaturenbrett für platte Beläge.

Dieser Post wurde am 16.08.2006 um 18:25 Uhr von ohne_zuckerzusatz editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
16.08.2006, 20:31 Uhr
Humphrey Bogart
Forumsmitglied


so...
nachdem ich das Rad abgeschraubt und mir die Kontakte für die warnleuchte näher betrachtet hatte fand ich den übeltäter

Das scheint wohl so gut wie durch zu sein...
Für mehr hatte ich aber auch keine Zeit mehr, also alles wieder zusammengebaut
nun geht die Bremse aber komischerweise besser als vorher und auch die leuchte ist aus...
merkwürdig merkwürdig....
--
Bis 2007 AX 1.0
Seit 2008 Gti

Dieser Post wurde am 16.08.2006 um 20:31 Uhr von Humphrey Bogart editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
16.08.2006, 21:58 Uhr
randsi770
Forumsmitglied


Nein, mit den Sicherungen hatte ich so nicht gemeint. Das war auf die Probiererei mit den Kabeln bezogen.

Noch mal eine scharfe Zunge hab:

Zitat: Zu mehr hatte ich aber auch keine Zeit mehr

Ne ist klar, sind ja auch nur die Bremsen.... Da muß man ja auch keine Zeit investieren. Muß auch so gehen.

Du weiß aber schon was Du da tust? Mit Deinen Bremsen? Deinem und dem Leben anderer?

Nimms mir nicht übel. Vielleicht tue ich Dir ja auch unrecht. Aber wenn ich das Gefühl habe, da ist jemand der nicht so den rechten Plan von der Bremsanlage hat, reagiere ich etwas allergisch. Wenn dem so ist, gibt es vielleicht jemanden in Deiner Nähe der Dir fachkundig am Objekt behilflich sein kann?

'nen rußigen Gruß Rainer
--
Meine ehemalige Rußfabrik: AX 1.4L First Diesel BJ93. Meine neue Rußfabrik trägt einen Stern.
----
In meinem Zimmer rußt die Kerze, in meinem Herzen ruhst nur Du....

Der Diesel nahm sich: und das 3 Liter Auto benötigt ein wenig mehr:
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
16.08.2006, 22:13 Uhr
Humphrey Bogart
Forumsmitglied


doch den plan habe ich schon zumindest etwas und auch das buch als unterstützung...
ich weiß schon worauf das mit den sicherungen bezogen war, aber die hatte ich schon alle gecheckt und sie waren auch alle ok...
und ja zucker hat mir via icq auch nochn paar tipps gegeben aber scheint wohl als müsste man an dem seil mal was machen...
--
Bis 2007 AX 1.0
Seit 2008 Gti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
16.08.2006, 22:58 Uhr
micha
Forumsmitglied


Das ist kein Seil, sondern das Kabel der Verschleißanzeige. Halte ich aber für Murks. Das Kabel geht in den Belag hinein und sollte normalerweise ab einer gewissen Belagstärke an der Bremsscheibe auf Masse schließen und die Verschleißleuchte im Kockpit brennen lassen.
Bisher haben bei mir alle Verschleißanzeiger nach der ersten schnellen Runde mit entsprechenden Bremsentemperaturen den Dienst quittiert, bzw. dauerhaft übernommen mit dem Ergebniss einer Daueranzeige im Kockpit. Also Kabel ab und regelmäßig Belagstärke überprüfen. Ist auch sicherer, z.B. wenn die Warnlampe defekt ist.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
16.08.2006, 23:11 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Dem kann ich nur zustimmen, bei mir habe ich sogar die Kabel aus dem Kabelbaum entfernt, weil der Vorbesitzer da bei unsachgemäßem Gebastel schon Schäden verursacht hatte, auf deren Reparatur ich keinen Bock hatte...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
17.08.2006, 10:01 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Ja, normalerweise würde ich auch gerne bereitstehen und vor Ort helfen, aber immoment ists mit Zivi ein bissl eng geworden...
Miss trotzdem nochmal die Beläge nach, dauert 5min und du weißt es sicher..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
17.08.2006, 10:11 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Beläge auf dem Bild sehen doch recht brauchbar aus. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
17.08.2006, 10:39 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Müssten sie auch, hab sie selbst gewechselt und solange ist das noch nicht her...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
17.08.2006, 11:44 Uhr
randsi770
Forumsmitglied


Wenn das Foddo die Größenverhältnisse richtig widerspiegelt sind die Beläge allemal noch in der Stärke ausreichend (im Verhältnis zur Trägerplatte gesehen).

'nen rußigen Gruß Rainer
--
Meine ehemalige Rußfabrik: AX 1.4L First Diesel BJ93. Meine neue Rußfabrik trägt einen Stern.
----
In meinem Zimmer rußt die Kerze, in meinem Herzen ruhst nur Du....

Der Diesel nahm sich: und das 3 Liter Auto benötigt ein wenig mehr:
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek