Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Batterie entläd sich willkürlich wähend der fahrt -.- » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.08.2006, 18:48 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


Also war mit dem Ax in Schweden (ca. 5000km gefahren) hat eigendlich zu meiner Freude ganz super duchgehalten bis auf eine "Kleinigkeit"

naja und eine Antriebswellen-manschette ist hin... Antriebe klackern jetzte aber ist ja nunmal Verschleißteil :O

Aber nun zum Hauptproblem:
Ab und Zu wird die Batterie nicht mehr geladen also währen der Fahrt geht irgendwann auf einmal alles aus. (Radio etc.) und die Batterie ist fast leer...

Aber halt relativ selten: In 3 Wochen Schweden vielleicht 4 mal und heute hier nach 2 Wochen wieder.

Es kann aber auch sein das der Fehler häufiger Auftritt und ich es nur nicht merke weil ich hier meistens Kurzstreken fahre. Heute morgen war auch nen bisl Stau und ich bin mit licht gefahren... da geht das naturlich schneller mit dem entladen

Hab irgendwie das Gefühl das die Lima mal geht und mal nicht^^ weil nach starthilfe bzw. anschieben wird die Batterie wieder geladen.

Achso:
Seit dem ich das Auto fahre (2 Jahre) Flackern ab und zu mal die lichter^^...
Heute morgen als die Batterie fast leer war hat das licht (an der deckenleuchte gesehen) auch geflackert.

Bin gespannt auf eure Ideen... Danke schonmal...
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.08.2006, 18:50 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Jo, das scheint die Lima zu sein.. Haste mal gemessen wieviel Spannung bei Motor an kommt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.08.2006, 18:57 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Stimme zu. Symptome eines ablebenden Lima-Reglers.

/Edit: Der regelt die Spannung. Wenn nicht merklich mehr als 12V (bis ~14,4V) herauskommen, fließt einfach kein Ladestrom.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 21.08.2006 um 18:58 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.08.2006, 19:09 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Aber vielleicht trotzdem mal die Masse und Strom Verbindungen durchgehen und nen bissl erneuern, kann ja auch sein dass da der Haken sein. Wenns schon 2 Jahre so angefangen hat, wäre dann nicht schon Schluss? So kannte ich das jedenfalls damals vom BX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.08.2006, 19:31 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


Erstmal Danke für die Antworten

hatte vorhin gemessen:
Motor aus: ca. 12 V (weiß ich jetzt nicht mehr so genau^^)
Motor an: genau 14,4 V

@JENSEN
Hab ich das jetzt richtig verstanden 14,4 V ist also kein guter Ladestrom weil es nicht mehr als 14,4 V sind??? also Lima Defekt oder Regler?

Hab hier gelesen das wenn die Batterrie Warnleuchte nicht leuchtet wenn die Zündung an ist (Motor aber aus) dann ist der Regler Defekt aber die leuchtet bei mir. Wenn Dann Motor an geht sie aus.

Lade die Batterie jetzt auf... kann ja jetzt nochmal messen müsste jetzt ca. 1 Stunde am Ladegerät hängen. Ma gucken was jetzt für Werte kommen.

@ohne_zuckerzusatz
ich werd auf jedenfall mal die Verbindungen checken. vor allem die Masse soll ja wie ich hier gelesen habe immer mal Probleme machen...
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.08.2006, 20:12 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


14,4V sind top... Miss nochmal wenn du verbraucher anwirfst, z.B. Scheibenzeizung, Gebläse...
Wenn die Batterie platt wäre würde sie auch nicht mehr "geladen werden", meine war mal nach ner langen Fahrt glühend heiß, das war böse. Meine hat auch angefangen das nur manchmal zu machen und dann wurde es häufiger dass er nicht mehr anspringen wollte usw..Aber das wirds bei dir nicht sein, denke der Regler der LIma ist hin, wie Jensen meinte.
Und wenn er das nur sporadisch macht würde das auch erklären warum du grade beim Messen nen richtiges Ergebniss hattest. Messgerät mit an Bord und dann wenns soweit ist nochmal schuan.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.08.2006, 20:16 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


Hab jetzt nochmal nachgemmessen:

nach Beterie laden:
Motor aus: 13,4 V
Motor an: Schwankt immer zwischen 11,6 V und 14,4 V

//EDIT: Das schwanken war fast gleich mit oder ohne verbraucher^^

Jetzt hat auch noch (bei motor an) die Batteriewarnlampe geleuchtet und die Temeraturwarnleuchte auch mitgeflimmert^^ aber motor kann nicht zu heiß sein...

Gruß
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990

Dieser Post wurde am 21.08.2006 um 20:19 Uhr von Steffen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.08.2006, 20:19 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Jo, so hab ichs mir gedacht..
Musste dir ne neue Lima besorgen, ist ja kein Akt zu tauschen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.08.2006, 20:32 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


OK danke....
Dann werd ich mich mal nach na LIMA umschauen^^

Lohnt es sich da auch beim Autoverwerter Vorbeizuschauen?

Vielen Dank an alle und gruß...
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.08.2006, 23:00 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


http://cgi.ebay.de/Peugeot-306-1-4-Liter-Lichtmaschine-80-A_W0QQitemZ190022975676QQihZ009QQcategoryZ61520QQrdZ1QQcmdZViewItem
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.08.2006, 23:25 Uhr
randsi770
Forumsmitglied


Wenn er dasselbe noch mal drauflegt bekommt er bei meisen eine im Austausch. Das ebay Schnäppchen lohnt in meinen Augen nicht wirklich.

'nen rußigen Gruß Rainer
--
Meine ehemalige Rußfabrik: AX 1.4L First Diesel BJ93. Meine neue Rußfabrik trägt einen Stern.
----
In meinem Zimmer rußt die Kerze, in meinem Herzen ruhst nur Du....

Der Diesel nahm sich: und das 3 Liter Auto benötigt ein wenig mehr:
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
22.08.2006, 07:48 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
Steffen postete
@JENSEN
Hab ich das jetzt richtig verstanden 14,4 V ist also kein guter Ladestrom weil es nicht mehr als 14,4 V sind??? also Lima Defekt oder Regler?

Nur um die Verwirrung hier aufzulösen. 14,4V sind kein Strom, sondern eine hervorragende Ladespannung. Der Ladestrom kommt erst von der Differenz Batterie(12V) und Lima(14,4V). Ohne Differenz gibt es keinen Ladestrom.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek