002
04.09.2006, 20:17 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
1. ja 2. bei einem Serienmotor ja 3. durch die ungünstige Kombination aus Benzinqualität, Verdichtung und Verarbeitungsqualität (ist halt Großserienproduktion) entsteht an Graten und Unebenheiten schon vor der Zündung eine ausreichend hohe Temperatur um eine unkontrollierte Verbrennung in Gang zu setzen, dadurch verläuft die Flammfront nicht wie gewünscht, der Kolben kippt, man hört es und der Verschleiß steigt an 4. wenn ich bei 40 vorwärts kommen will nehm ich den 1. Gang, wenns nicht allzu eilig ist reicht der 2. und wenn ich keine Lust habe der 3. - gilt natürlich nur für einen warmen Motor und meine Kombination aus Motor & Getriebe, beim 1.0er haut das mit dem 2. und 3. aber wohl auch hin, der 4. ist in der Stadt unbenutzbar und bei 40 in den 1. zu schalten lohnt sich wegen der Gummibandkennlinie des Serien-1.0ers nicht
Allgemein neigen die 1.0er im Vergleich zu den 1.4ern recht stark zum Klingeln, die alten 1.1er waren aber auch recht anfällig. Als Abhilfe kann ich einen geplanten Kopf und eine anständige Montage empfehlen. Ich fahre mit einem 1.0er-Chip herum, der bisher in jedem Motor auch mit Super+ noch kräftig geklingelt hat und bei mir klappts selbst bei Vollgas bei 1500 Umdrehungen ohne Klingelei mit einer Mischung aus Super und Normal. -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 04.09.2006 um 20:17 Uhr von mario editiert. |