Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Problemstellen? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
13.08.2002, 13:46 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Wenn man hier so durchs Forum blättert dann fallen einem schon son paar Problemstellen des AX auf. Da meiner "erst" Bj. 94 ist konnt ich aber bis jetzt noch nichts weiter feststellen. Hab aber im Moment noch ca. 1 Jahr Garantie drauf und außerdem steht im Kaufvertrag, dass das Auto in einwandfreiem Zustand ist (keinerlei Schäden u.s.w.). Soll heißen, wenn jetzt irgendwas an dem Auto ist bekomm ichs wahrscheinlich mit ein wenig Druck auf den Händler umsonst noch gemacht. Wollt deshalb mal fragen, wo ich am besten mal überall genau nachsehen sollte? Auch im Sinne der Vorbeugung. Also wie gesagt ist ein AX 1.1 (Magnet Marelli Motorelektronik) Bj.94, neue Bremsen vorn, angeblich kein Unfall (außer ner Beule hinten übern Rad vom Einkaufwagen, ist aber verspachtelt und neu lackiert). Hab auch beim etwas genauer hin sehen nichts bemerkt. Vorsichtiges Klopfen am Lack klingt auch überall gleich (Außnahme die gespachtelte Stelle).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.08.2002, 13:48 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Beide Scheinwerfer ausbauen ( 2 Minuten Sache ) Und von vorne bis zum Federbeindom alles abklopfen ... mit einem Schraubendreherrücken ... eigentlich sollten da schon Löcher sein ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.08.2002, 13:50 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Thx
Wenn da was ist war das wahrscheinlich beim Kauf auch schon (vor 2 Monaten) oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.08.2002, 13:57 Uhr
Freelander
Forumsmitglied


Wie siehts denn mit Rost am unteren Rand der hinteren Seitenfenster aus? Sofern das Ausstellfenster sind würde ich mal die Innenverkleidung mit den Lautsprechern ausbauen und nen Blick reinwerfen.
Und die Spurstangenköpfe ( die Gummidichtungen ) und Achsmanschetten sind immer ne Überprüfung wert.
Den Rost am Federbeindom, wie Figherbomber schrieb, habe ich übrigens auch. Bj. 91.
--
************************
Nichts versägt Sie wie ein Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.08.2002, 14:01 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Da ist garnix ... aber kann daran liegen das ich als ich den bekommen habe erstmal 3 liter hohlraum verbraten habe ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
13.08.2002, 14:04 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
Avatar von Tom909

ahhhh, magnet marelli, ein grund warum ich mir den nie kaufen würde. drehzahl begrenzung kriegt man bis zum umfallen nicht umgestellt(hab schon überall versucht wegen Saxo steuergerät). also kein Grund nicht den Wagen zu kaufen, aber für Tuner nicht geeignet. Die Elektronik ist nicht schlecht, aber bloss nicht die drehzahl erhöhen. Die Elektronik blockt da voll(hab schon mehrere Tuner angesprochen). Fahrt lieber mit Bosch oder was es sonst im AX gibt.

Ach ja, damit mein Beitrag etwas sinn kriegt. Solltest mal die Stossdämpfer testen. Die geben schon mal gerne den Geist auf. Merkt man wenn der Wagen leicht auf der Fahrbahn schwimmt, also nicht sauber in die Kurven geht, etc.
--
www.tomworld.de
*ich denke schneller als ich tippen kann*

Dieser Post wurde am 13.08.2002 um 14:06 Uhr von Tom909 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
13.08.2002, 14:27 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also hinten am Ausstellfenster hab ich gar nichts. Hab die Originalboxen noch drin und deshalb mal ordentlich da gedämmt, damit dich nich so Knarren bei mehr Sound. Die Fenster sind aber an allen Halterungen mit Unterlegscheiben zusätzlich unterlegt worden. Da schaffts selbst nen Kärcher nicht Wasser durch die Dichtungen zu drücken. Außerdem hab ich die getönt und deshalb nie offen. Die Dichtungen sind alle mit so nem Dichtungspflegezeugs gemacht worden. Nix porös oder so. Nur an der Fahrertür kommt beim Kärchern mal was durch.

Wie kann ich denn ohne Aufwand die Spurtangenköpfe überprüfen? Achsmanschetten sehen angegriffen aus. Also trotz saubermachen noch seltsam die Farbe. Werd ich mal genauer überprüfen.

Stoßdämpfer sind erst 1 Jahr alt. Sollte eigentlich nichts sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.08.2002, 15:18 Uhr
Peter Tosh
Clubmember
Avatar von Peter Tosh

Hi

Bei den Achsmanschette is die Farbe eigentlich wurschd.. solltest darauf achten ob eingerissen oder nicht...

cu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
13.08.2002, 16:44 Uhr
Chakotay
Clubmember


@Tom909
Bei welcher Drehzahl riegelt den das Magneti Marelli Steuergerät ab? Etwas unter 7000 schon?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
13.08.2002, 16:53 Uhr
~Teasy



Ähm, Du hast das mit der neuen Gewährleistung noch nicht richtig verstanden. Der Händler muss beweisen, dass der Fehler beim Kauf noch nicht da war. Deshalb machen die Händler heute als Beweis Gutachten (z. B. Dekra) wo alle bekannten Fehler aufgeführt sind. Das gutachten wird Teil des Kaufvertrags. aufgeführte Fehler gelten als genehmigt und was nicht aufgeführt ist, war beim Kauf logischerweise auch noch nicht defekt. Somit hat der Kunde heuer im Prinzip gar keine Möglichkeit mehr, auf die Gewährleistung zurück zu greifen weil

a) Fehler vorhanden und genehmigt waren mit Vertragsabschluss
b) man unterschrieben hat, das Auto in fehlerfreiem Zustand übernommen zu haben, später auftretende Fehler also selbst verursacht haben muss.

Was erst aussah, als wäre im Sinne des Verbrauchers, haben die Händler mit den Gebrauchtwagengutachten zu ihrem Vorteil umgekehrt Pfiffig, nicht wahr?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
13.08.2002, 17:30 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Hab ich auch scon gehört. Aber wir haben ein äußerst gutes Verhältnis zu dem Händler. Schon fast freundschaftlich und son Gutachten gabs nicht. Die haben einfach gesagt wenn noch was auffällt was sie übersehen haben soll ich kommen und es wird noch gemacht. Deshalb frag ich halt mal wo ich nachsehen muss.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
13.08.2002, 18:03 Uhr
Freelander
Forumsmitglied


Also die Spurstangenköpfe hat man in ein paar Sekunden überprüft. Einfach in den Radkasten reinschauen, und wenn die Gummidichtung da bröselig ist, isse hin. Sollten sie bei dem Alter allerdings noch nicht sein.
--
************************
Nichts versägt Sie wie ein Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
13.08.2002, 19:11 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
Avatar von Tom909

also so wie der AX offiziel mit dem Motor arbeitet. Also beim Saxo 1.1er ist das bei 5400, aber erstmal bis 5400 im 5. gang kommen(ist ja null tuning am motor bei mir). Bei den 1.1er ax müsste das etwa ähnlich sein. Hab nicht mehr im kopf wieviel mein damaliger 1.1er hochdrehen durfte. Durch das GT Steuergerät konnte man ihn wenn es bergab ging oder wenn es längere Zeit gerade aus ging, nicht mehr so leicht bremsen(ging so bis 188kmh). Bei wieviel die die Marelli dinger abdrehen, hmm, ich könnte mich da mal genauer informieren. Wollte bei meinem Saxo das durchführen und als erstes wurde geprüft ob es keine Marelli Dings ist und zum Glück habe ich Bosch. Ich wollte ne Drehzahl erhöhung auf 6800 machen, 7200 wäre zu krass.
--
www.tomworld.de
*ich denke schneller als ich tippen kann*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
13.08.2002, 21:33 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Ok danke soweit mal. Werd mir die Sachen jetzt mal genauer ansehen und hoffen, dass ich nicht zu viel finde.
Wegen der Drehzahl kann ich nur sagen, dass meiner im 2. Gang etwa bis 90 (laut Tacho) geht bevor er dicht macht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
18.08.2002, 11:33 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Jo kann ich bestätigen. Noch ein wenig drüber sogar. Ca. 95. Tacho geht bei mir etwa bei der Geschwindigkeit 5 km/h drüber. Hat mir die nette Anzeige im Dorf beim Treffen dort bestätigt.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek