Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Drehzahlbegrenzer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
01.10.2006, 20:11 Uhr
Weeman
Forumsmitglied


moin

kann mir jemannd sagen wie ich mein drehzahlbegrenzer höher kriege
hab nen 1.4 75ps und verteilerkappe

ich hab mal gehört das man mit der unterdruckbuchse was machen muss
--
Mein AX-GT(i) 16V

rest siehe Bilder : https://cloud.web.de/ngcloud/external?guestToken=lGtdGDLMRtuHjh-YjYHBCQ&loginName=Darekthekilla

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
01.10.2006, 20:56 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Nein,das lässt sich durch Änderungen im Steuerteil realisieren.Bis ca.7600 möglich...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
01.10.2006, 20:59 Uhr
Weeman
Forumsmitglied


kannst mir mal sagen wie ich das hinkriege
kann ich das auch bei mir in der firma mit dem proxia machen
hört sich nähmlich so an als wenn ich da einfach ein paar daten ändern
müsste
--
Mein AX-GT(i) 16V

rest siehe Bilder : https://cloud.web.de/ngcloud/external?guestToken=lGtdGDLMRtuHjh-YjYHBCQ&loginName=Darekthekilla

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
01.10.2006, 21:06 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

du hast Post(PM)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
02.10.2006, 18:15 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

nehme mal an das prob ist gelöst ?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
02.10.2006, 18:22 Uhr
Weeman
Forumsmitglied


eigentlich schon dr.ax kümmert sich drum

falls du mir irgendwie helfen kannst mit informationen post mir dann einfach mal @ wilhelm1404
--
Mein AX-GT(i) 16V

rest siehe Bilder : https://cloud.web.de/ngcloud/external?guestToken=lGtdGDLMRtuHjh-YjYHBCQ&loginName=Darekthekilla

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
02.10.2006, 19:54 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ja der Dr wirds schon richten
vermutlich kennt er sicher den Trick mit dem Quarz (höhere Frequenz) !
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.10.2006, 19:31 Uhr
luckytiger
Forumsmitglied


Also der Trick mit dem Quarz. Wie läuft das ab wo muss was gemacht werden? Gibt's dazu schon was in der Wiki?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
13.10.2006, 21:31 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Der Quarz dient als Taktgeber für das Steuergerät. Andere Quarz - andere Taktfrequenz. Das Overclocking für das Steuergerät also. In gewissem Rahmen kann man da was rausholen, gibt noch Reserven in der elektronischen Stabilität. Majo dürfte damit die meisten Erfahrungen haben.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
13.10.2006, 21:48 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Bisher hatte ich noch keinen Motor, der sich ähnlich weit übertakten ließ wie das Steuergerät Allerdings sind die momentanen 25% (15MHz zu 12MHz) schon ungefähr das Level, wo es noch einigermaßen möglich ist mit Serien-Chips rumzufahren. Im Winter kommt auf jeden Fall ein anderes Steuergerät rein, wo man sich dann ohne Quarze tauschen frei entfalten kann - und das dann auch jenseits von 8000 Umdrehungen...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 13.10.2006 um 21:50 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
16.10.2006, 14:33 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

8000???irre oder was*g* macht das der motor mit?
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
16.10.2006, 16:29 Uhr
Hobster
Forumsmitglied


Sorry,hätte aber die gleiche frage wie Weeman, was den derhzahlbegrenzer angeht.Hab aber nicht ganz mitbekommen wie das mit dem Übertakten abläuft.Könnt mir jemand auch nen Tip geben???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
16.10.2006, 17:41 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wer das Quarz nicht selbst findet hat wahrscheinlich auch nicht die nötige Löterfahrung um es zu tauschen und jammert mir nach dem missglückten Versuch nur die Ohren voll weil das Steuergerät hin ist.

Was soll den Motor an 8000 Umdrehungen stören? Ich fahre ja kein GT(I)- oder S16-Langhubmonster
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 16.10.2006 um 17:41 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
16.10.2006, 22:02 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


löl mario steht eben auf Drehzahl.... wer will den hubraum? *gg*

aber so ein kleiner kreischender schon fast 2 rädig klingendes ungetüm kann enorm viel spaß machen!
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
16.10.2006, 22:10 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Waldemar wirst jetzt auch zu Drehzahlfreak
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
17.10.2006, 11:08 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


na logisch nix geht über drehzahl..... müsstest mal die doofen gesichter von anderen sehen wenn du dein auto hochzieht und der einfach nicht mehr aufhört zu drehen
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
18.10.2006, 06:22 Uhr
renn-harry
Forumsmitglied


mein ax drehte normal so 7000 nach motorplatzer und neuaufbau 8000
ist schon lustig wie das ding röchelt jenseits von 7000.
ist aber kein dauerzustand
--
www.rauch-racing.de

Rallycross my Vitamin "B"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
18.10.2006, 08:33 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Irgendwie nervt es aber schon, daß man so früh schalten muss. Bei mir gehts zwar auch bis 7900, aber so ab 7600-7700 bricht er dann anständig mit dem Drehmoment ein. Da wirds eindeutig Zeit für den Winter und den nächsten Zylinderkopf.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
18.10.2006, 14:28 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

aleine das Wort drehzahlbegrenzer ist schon unangenehm
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
18.10.2007, 09:57 Uhr
andyfun19
Forumsmitglied


Hallo,


habe meine Steuergerät auch zerlegt und habe nachgeschaut welches Quarz drin ist. Es ist ein 6 mhz.
Folgendes wenn ich ein 5 mhz einbau dann dreht mein AX zwar nur bis 5000 aber kann das sein das er wesentlich mehr Power hat ???
Und wenn ich zum Beispiel ein höheres Quarz wie 7 oder 8 mhz einbau dann kackt er im stand ab und hat keine Leistung. Erst so ab 3000 -4000 dreht er dann hoch bis 8500. Bzw. im Standgas geht er aus.

Kann ich jetz theoretisch erst mit einem 5 mhz quarz bis 5000 hochziehen dann umschalten auf das 8 mhz und weiter gehts?
Kann ich die Drehzalh irgendwo abgreifen das ein Relai dann bei 5000 umschaltet ????
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
18.10.2007, 10:10 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Vermutlich verlängern sich nur die Einspritzzyklen. Es wird also reichlich angefettet. Ich weiß aber leider nicht, wie autonom der Regelkreis über die Lambdasonde ist, so dass er das ggf. abfedern könnte. Der Verbrauch dürfte trotzdem steigen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
18.10.2007, 11:05 Uhr
andyfun19
Forumsmitglied


Ja der Verbrauch ist egal ...

die leistung ...

ist das Theoretisch mögl. mit der Frequenzumschaltung während der fahrt ????
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
18.10.2007, 11:52 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn er überfettet, kann er aber nicht mehr vollständig verbrennen. So geht auch Leistung verloren.
Umschalten stell ich mir problematisch vor. Auch wenn der Umschalter prellfrei arbeitet, ist das Ergebnis wenig voraussagbar.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
18.10.2007, 14:27 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Da ist ein angepasstes Kennfeld eher das Mittel der Wahl. Controller bzw. Prozessoren und die Software haben Frequenzänderungen während des Betriebs eher nicht so gerne. Da der Zündzeitpunkt und die Einspritzmenge über die Zeit berechnet werden kommt im Moment des Umschaltens Einiges durcheinander.

Die Sache mit den Quarzen machen wir nur, weil zu den blöden Steuergeräten kein Quellcode mitgeliefert wurde... Nach meinen Erfahrungen muss man schon ab ca. 1,5MHz Differenz bei den 12MHz-Anlagen die Einspritzdüse(n) anpassen, die alten Steugerate mit 6MHz sind etwas unempfindlicher aber auch da hatte ich damals in der Gegend knapp unter 7MHz mit der Serienbedüsung schon deutliche Einbußen am Drehmoment. Zur MM mit 8MHz Grundfrequenz gibts jetzt nur eine Stimmenthaltung, sonst reg ich mich wieder drüber auf...

(mit MM ist die Magneti-Marelli-Anlage aus meinem unwilligen Auto gemeint - nur um Verwechslungen zu vermeiden...)

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 18.10.2007 um 21:30 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek