Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Anderes » Thermostat für niedrige Temperaturen!für den e. Saxo » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.10.2006, 13:52 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Da unser el. Saxo eine neue Ladung Akkus (Blei Gel, als Ersatz für die originalen gedacht) bekommt und diese empfindlicher gegen Kälte sind als die alten müssen wir uns was überlegen.
Im Winter kommt man einfach nicht weit bei Temperaturen unter 0°, also müssen die Batterien über den Kühlkreislauf geheizt werden. Meine Idee wäre halt bis zu einem Schwellwert( vlt. 30° oder irgendwas anderes) den Kühlkreislauf der Akkus mit an die Standheizung zu hängen. Wenn das Wasser dann wärmer wird wollen wir ja nicht die Akkus grillen und das Termostat schaltet durch. Dann läuft die Kühlung ganz normal über den Lühlkreislauf des Steuergerätes. Da dieses das Wasser auch anwärmt dürfte man die Temperatur dann so ca. halten können.
Die Bedingung dafür ist halt ein Termostat was früh schaltet, kennt jemand so etwas?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.10.2006, 13:59 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

sowas findest höchstens bei bootsmotoren
es sei du brauchst ne elektrischen Thermostat
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.10.2006, 14:03 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Wie ist mir völlig gleich, hauptsache ich habe irgendwie ne Möglichkeit das zu s steuern. Es wäre natürlich noch ne Möglichkeit die Standheizung bei entsprechender Temperatur auszuschalten.. Aber ich weiß sowieso noch nicht ob die Heizung das von der Leistung her packt.. Sind 20 Akkus die es zu kühlen/wärmen gilt und der Kreislauf dafür geht ums ganze Auto zu drei Koffern (Kofferraum, Motorraum oben und Motorraum unten).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.10.2006, 14:27 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

na das ist schon ne mänge masse die du da erwärmen must vorallem da sie sicher schlecht isoliert ist.
elektrische tempschalter setzen halt voraus das du auch elektrische ventiele hast was mir so auf die schnelle einfällt und nur als denkanstoß glten soll :
schon mal an die temeraturköpfe gedacht die bei zentralheizungen auf den heizkörpern verwendung finden ? die hätten auf alle fälle den richtigen tempbereich und vorallem sie brauchenkeinen strom da sie das wasser direkt auf/ab drehen .
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
26.10.2006, 17:20 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


die standheizung ist elektrisch oder?
elektro thermoschalter gibts bei conrad (einstellbar)

sonst wäre die idee mit dem heizkörperthermostat (elektrisch) nicht verkehrt!

elektrisch weil - die dinger regeln nach zimmertemperatur , der "sensor" dafür liegt ausserhalb des wassers. Bei den elektronischen kann man den sensor wasserdicht machen oder an den zu-ablauf hängen

es gäbe auch noch die möglichkeit eine Aqariumheizung zu benutzen...
oder einen dpnnen wasserschlauch um die zu-abläufr der standheizung zu wickeln und mit einem pümpchen so den batteriekreislauf zu heizen

ich krig immer mehr ideen..

es gibt geschirrspühlmaschinen die ein durchlauferhitzer-system haben. mit einer passenden pumpe und etwas 230V spannung bekommst du die akkus damit in c.a. 20 minuten schön warm (auf so 20 - 30C°)
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -

Dieser Post wurde am 26.10.2006 um 17:24 Uhr von Andreas712 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
26.10.2006, 17:24 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

er will aber nicht nach wassertemp sondern batterietemp regeln .
eine elrktzische/elektronische version ist aber sicher besser wenn amn sich das zutraut .
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
26.10.2006, 17:28 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


wo misst man die batterietemperatur in diesem fall? b.z.w. wie wird die gemessen? gibts da nen sensor in der batterie?
die aquarium heizung brauch eventuell zu lange um das ding warm zu krigen , ich weiss nicht wieviel watt so ein ding hat. Mit der Durchlauferhitzer version kommst man am besten hin. So ein teil aus einer alten spühlmaschine gerupft , passende schläuche ran , pümpchen und temperaturschalter vom conrad - dann basst des schon. (Am temperaturschalter ist ein kapillar röhrchen das man egal wo platzieren kann)

Die Batterien dann noch schön in silberfolie - schaumstioff - kram eingewickelt und gut is.
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -

Dieser Post wurde am 26.10.2006 um 17:29 Uhr von Andreas712 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
26.10.2006, 19:47 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Ich meine schon das Kühlwasser, an die direkte Temperatur der Batterie kommt man so nicht dran..
Sind doch schonmal ein paar nette Ideen! Ich kann ja mal Fotos vom Kreislauf machen.
Nochmal zum Verständniss, normalerweise gibt es nur einen Kreislauf und der k+ühlt das Steuergerät(vorallem fürs Ladegerät wichtig) und die Batterien. Der Motor wird Luftgekühlt über ein kleines Gebläse.
Die Standheizung ist normal in keiner Weise mit dem Kühlkreislauf verbunden, sondern hat für die Innenraumheizung nen eigenen Kreislauf. Die Batterien mögen keine Temperaturen die unter 5° gehen, wollen aber auch nicht 40° heiß werden, am besten gefällt ihnen so 20-30°.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
26.10.2006, 19:57 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Achja und normal müssen die Blei Gel Akkus auch eher nicht gekühlt werden denke ich. Die originalen sind da NiCa. Die sind übrigens draufgegangen weil die zu dünne Seperatoren haben, gehen alle nach ner Zeit hoch, deshalb haben wir sie jetzt abgestoén und noch für fast 1000 Flocken verkauft bekommen.
Die Blei Geld sind leider schwerer und haben eine nicht so hohe Lebenserwartung. Da er ein reines Stadt Auto ist sollte das nen paar Jahre halten. Die Akkus sind trotzdem speziell für das Auto entwickelt worden und verkraften auch den Ladezyklus vom Steuergerät wenn man es anpasst.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
26.10.2006, 20:08 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


und wenn du die akkus in so heizfolien dingern einpackst?
z.b. Conrad nr. 532886 - 62
da grad die akkus draufgestellt , oder die folie zwischen die akkus gepappt - fertig. das wäre doch die beste lösung .
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
26.10.2006, 20:12 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Davon 20 Stück? Mh.. Und dann übers Kühlwasser auf die Temperatur achten? Hab keine Vorstellung wie warm das ganze wird..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
26.10.2006, 20:45 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

na da wirst aber ne menge strom brauchen
Die Masse der Batterie + Verluste nach aussen brauchen schon viel Leistung.
Ich heize im Winter mein Auto mit 1000 Watt und bei minus 10 ° bekomme ich im Innenraum nicht mehr als 22° zusammen und das mit ner Lüfterheizung die im Wagen steht !
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
26.10.2006, 21:16 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


das problem wird nach wie vor sein die kiste warm zu bekommen , das eine menge masse !
Wenn man allerdings die akkupacks in alu isolier dings einwickelt , thermoregler in jedes ackupack macht und diese heizfolien nimmt kann man diesen Aufwand erheblich verringern , denn wärme wird gespeichert durch die isolierung , und die "heizung" wird nur bei bedarf eingeschaltet . Man könnte natürlich auch die durchlauferhitzer sache in betracht ziehen . Nur mit den Heizfolien macht man kaum einen Eingriff in die Mechanik des Wagens.

Fakt ist das eine menge masse erwärmt werden muss , fakt ist - egal wie die masse erhitzt wird , es ist dafür ein für diesen maßstab enormer energieaufwand nötig.

Also - Gut isolieren und am besten die wärmequelle direkt mit den akkus verbinden.
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
26.10.2006, 21:30 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


ich hab noch ne idee. Ich hab öfter in einem chemiewerk eine "Rohr begleitheizung" verbaut , das ist ein kabel c.a. 15mm breit und 5mm dick. Reguliert seine Temperatur selbst , einfach zu verbauen , läuft mit 230V und nimmt nicht viel strom auf.
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
27.10.2006, 18:28 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


So, nochmal nachgeschaut.. Das sind im ganzen Kühlkreislauf insgesamt nur 5l Flüssigkeit, also ganricht mal soviel... Da ich ungerne Strom von den Akkus nehen mlöchte gefällt mir die Idee über die Standheizung eigentlich besser..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
27.10.2006, 18:43 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

bringst nicht noch etwas schlauch zwischen die Zelllen
bzw ist die standheizung überhaupt eine mit wasserkreislauf ??
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 27.10.2006 um 18:53 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
27.10.2006, 18:46 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Deinen ersten Satz verstehe ich nicht
Aber zwischen ZTellen machen ist nicht weil das auf den mm passt. Die Hiezung ist eine mit Wasserkreislauf..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
27.10.2006, 18:54 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

oder drunter mittels kupferrohr zb
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
27.10.2006, 21:31 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


wickel einfach nen schlauch um die rohre der standheizung und verbinde das mit dem kreislauf der akkus. Wenn du glück hast gehts ohne pumpe
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
27.10.2006, 21:34 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@adreas wie mit gut zureden oder mit Hokus-Pokus
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 27.10.2006 um 21:35 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
27.10.2006, 21:50 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


warmes wasser steigt nach oben , mit etwas glück klappts..
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
27.10.2006, 22:08 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

hast du schon mal Zentralheizungen gesehen die mit thermosyphonwirkung funktionieren und wie dick dort die Leitungen sein müssen ?
aber theoretisch hast natürlich recht. (leider nur theoretisch)
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
27.10.2006, 22:14 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


ich sagte ja "mit etwas glück"
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Anderes ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek