012
26.10.2006, 21:16 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied
|
das problem wird nach wie vor sein die kiste warm zu bekommen , das eine menge masse ! Wenn man allerdings die akkupacks in alu isolier dings einwickelt , thermoregler in jedes ackupack macht und diese heizfolien nimmt kann man diesen Aufwand erheblich verringern , denn wärme wird gespeichert durch die isolierung , und die "heizung" wird nur bei bedarf eingeschaltet . Man könnte natürlich auch die durchlauferhitzer sache in betracht ziehen . Nur mit den Heizfolien macht man kaum einen Eingriff in die Mechanik des Wagens.
Fakt ist das eine menge masse erwärmt werden muss , fakt ist - egal wie die masse erhitzt wird , es ist dafür ein für diesen maßstab enormer energieaufwand nötig.
Also - Gut isolieren und am besten die wärmequelle direkt mit den akkus verbinden. -- Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft Citroen AX 1.0 45PS Verkauft Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt -F*ck you Uncle BENZ! - |