005
02.11.2006, 09:15 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Wenn du die Drosselklappe von 36 auf 40mm tauschst musst du das Poti verstellen, damit sie weiter schließt und unter Umständen sogar den Einstellbereich an den Langlöchern erweitern. Die Ursache liegt recht simpel darin begründet, daß die 40er Klappe 2 Bohrungen für das Standgas hat und die 36er nur Eine. Außerdem sind 5° Öffnungswinkel bei 40mm schon deutlich mehr freie Fläche als bei 36mm.
Sparsames Fahren ist jedenfalls auch mit großen Drosselklappen möglich, wer will kann ja mal auf den Link in meiner Signatur klicken und sich die letzten Verbrauchswerte ansehen. Mein kurzes Getriebe und die ständigen Drehzahlorgien sind dabei sicher alles Andere als hilfreich für den Verbrauch 
Für Gebastel an der Einspritzanlage kann ich wärmstens empfehlen nebenbei ab und zu mal den Lambdawert zu beobachten. Ohne die Anzeige wäre mein Motor im Frühling schon wegen zu magerer Abstimmung gestorben und die Abstimmung wäre wohl heute noch nicht so gut wie sie seit Monaten ist. -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  |