Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Lamda-sonde & Zusatzmessgerät ... Hilfe .. » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.08.2002, 18:39 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Da ich endlich das Zusatzmessgerät gefunden habe
von dem ich immer schon geträumt habe und der Einbau definitiv geplant ist,
kamen mir hierzu einige Fragen ...

Es handelt sich um ein "Gemisch-Kontrollmesser" der eigentlich von
Haus aus eine Lamda-Sonde mitbringt (zum einschweißen)...

DOCH falls schon Lamda-Sonde vorhanden, bräuchte man diesen Geber
nicht noch extra einbauen ... (logisch, eigentlich)...

Allerdings fragt sich doch der Laie :
Wenn ich das Messgerät (Anzeige) "parallel" zum Steuergerät einbaue,
kommen da überhaupt noch genug Daten zum Steuergerät?

Und was für Lamda-Sonden haben wir z.b. im Gti überhaupt?
Vorgeheizt oder ungeheizt?

Weil die nette Einbauanleitung wohl nicht viel aussagt .... wie folgt:

Fahrz. die mit einer Lamda Sonde (unbeheitzt) serienmäßig ausgestattet sind:
Hat Ihr Fahrzeug bereits eine (unbeheitzte) Lamda-Sonde, dann verbinden Sie das weisse Kabel, jedoch nicht am abisolierten Teil vor der Sonde. Bei der Installation muss auf jeden Fall die Zündung ausgeschaltet sein. Würde dann die Sonde aus Versehen Masse bekommen, würde sie beschädigt. Achten Sie darauf, daß die Sonde nicht versehentlich mit PLUS (Spannung) in Berührung kommt. Sie wird in diesem Fall zerstört.

Fahrz. die mit eine (vorgeheitzter) Lamda serienmäßig ausgestattet sind.
Vorgeheitzte Lambda Sonden haben 3 oder 4 Kabel. versuchen Sie anhand des sich imFahrzeug- handbuches befindlichen Schaltplannes herauzufinden, welches Kabel das richtige ist. Sollte dies nicht im Fahrzeughandbuch aufgeführt sein, so wenden Sie sich direkt an den Fahrzeughersteller (Händler) Anleitung, um die serienmäßige Sonde zu ersetzen.

Und was heißt eigentlich: "jedoch nicht am abisolierten Teil vor der Sonde"

... Na dann klärt mich mal auf....

.... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 22.08.2002 um 18:43 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
22.08.2002, 18:46 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen


Zitat:
Twix postete
[i]Vorgeheitzte Lambda Sonden haben 3 oder 4 Kabel. versuchen Sie anhand des sich imFahrzeug- handbuches befindlichen Schaltplannes herauzufinden, welches Kabel das richtige ist. ]



COLL!! welches Kabel das richtige ist!
Ist echt ne klasse anleitung, selten so gelacht!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
22.08.2002, 21:00 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

HI
im GTI sind beheizte Lambdasonden,und wenn du solch ein messgerät parallel anklemmst muss es nur genügend hochohmig sein,die sonde erzeugt eine spannung je nach restgehalt von O² im abgas.
Ich schau mal nach welche kabel du da anzapfen kannst,es sollten die weissen
kabel sein die oberhalb am getriebe in einen steckverbinder münden die anderen zwei kabel der lambdasonde sind schwarz und sind die Heizung.
Thomas

P.S gib doch mal ein paar infos preis was für ein messgerät das ist.??
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek