000
22.08.2002, 18:39 Uhr
Twix
ADMIN
|
Da ich endlich das Zusatzmessgerät gefunden habe von dem ich immer schon geträumt habe und der Einbau definitiv geplant ist, kamen mir hierzu einige Fragen ...
Es handelt sich um ein "Gemisch-Kontrollmesser" der eigentlich von Haus aus eine Lamda-Sonde mitbringt (zum einschweißen)...
DOCH falls schon Lamda-Sonde vorhanden, bräuchte man diesen Geber nicht noch extra einbauen ... (logisch, eigentlich)...
Allerdings fragt sich doch der Laie : Wenn ich das Messgerät (Anzeige) "parallel" zum Steuergerät einbaue, kommen da überhaupt noch genug Daten zum Steuergerät?
Und was für Lamda-Sonden haben wir z.b. im Gti überhaupt? Vorgeheizt oder ungeheizt?
Weil die nette Einbauanleitung wohl nicht viel aussagt .... wie folgt:
Fahrz. die mit einer Lamda Sonde (unbeheitzt) serienmäßig ausgestattet sind: Hat Ihr Fahrzeug bereits eine (unbeheitzte) Lamda-Sonde, dann verbinden Sie das weisse Kabel, jedoch nicht am abisolierten Teil vor der Sonde. Bei der Installation muss auf jeden Fall die Zündung ausgeschaltet sein. Würde dann die Sonde aus Versehen Masse bekommen, würde sie beschädigt. Achten Sie darauf, daß die Sonde nicht versehentlich mit PLUS (Spannung) in Berührung kommt. Sie wird in diesem Fall zerstört.
Fahrz. die mit eine (vorgeheitzter) Lamda serienmäßig ausgestattet sind. Vorgeheitzte Lambda Sonden haben 3 oder 4 Kabel. versuchen Sie anhand des sich imFahrzeug- handbuches befindlichen Schaltplannes herauzufinden, welches Kabel das richtige ist. Sollte dies nicht im Fahrzeughandbuch aufgeführt sein, so wenden Sie sich direkt an den Fahrzeughersteller (Händler) Anleitung, um die serienmäßige Sonde zu ersetzen.
Und was heißt eigentlich: "jedoch nicht am abisolierten Teil vor der Sonde"
... Na dann klärt mich mal auf....
.... Gruß ... Twix ... -- I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code ! Dieser Post wurde am 22.08.2002 um 18:43 Uhr von Twix editiert. |