003
30.01.2007, 15:30 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
So 7-8m/s² sollte man mit anständigen Reifen bei trockenem Wetter schon schaffen. Rennwagen bringen es in den Kurven auf 3-4g und beim Beschleunigen und Bremsen teilweise bis auf 5g. (bevor jemand fragt - 1g ist die Erdbeschleunigung von 9,81m/s², die auf uns wirkt wenn wir auf Meeresniveau von einem Baum springen 3g beim Bremsen habe ich selbst schon erlebt und da hängt man schon anständig in den Gurten - also etwas anders als beim AX) Bei den neueren Rennklassen ist das wieder etwas weniger, weil aerodynamische Unterböden kaum noch erlaubt sind. Aber ein Formel-1-Auto schafft die Vollbremsung aus 200 wohl immer noch kürzer als wir aus 100... Demnach muss es die 4-fache Bremsbeschleunigung erreichen... -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 30.01.2007 um 15:31 Uhr von mario editiert. |