000
24.08.2002, 15:19 Uhr
~Silly
|
Momentan würde ich verdammt gerne einen LUFTgekühlten Käfer fahren, denn mein Axel muckt schon wieder rum mit dem Wasser.
Kleine Vorgeschichte: Habe meinen 1.4 Diesel vor drei Jahren gebraucht gekauft und dummerweise war kein Handbuch dabei. Nach ein paar Wochen ging eine Warnlampe an, in meiner Werkstatt (nicht Citroen) sagten sie mir, es wäre die vom Ölstand. Den habe ich immer fleißig kontrolliert. Da ich genug Öl drauf hatte, habe ich die Lampe ignoriert. Bis dann im Winter buntes Warnlampenflackern angesagt war... Ich bin noch gerade so auf eine Tanke gerollt. Dort haben sie mir dann literweise Kühlwasser nachgekippt, ooops! War aber noch mal gut gegangen. Die Lampe musste also irgendwas mit dem Wasser zu tun haben. Die Lampe fing natürlich nach ein paar hundert Kilometern wieder an zu leuchten. Ich kontrollierte fortan also fleißig Kühlwasser und Öl... . War dann auch mal wieder in einer Werkstatt, die dann wiederum meinten, die Lampe an sich wäre kaputt, ich hätte genug Kühlwasser. Nun bin ich letzte Woche restlos liegengeblieben, denn das Wasser lief in Strömen. Axel stand darufhin bei Citroen. Der Auftrag hieß "Kühlwasserverlust kontrollieren". Für verdammt teures Geld (ihr ahnt es schon) gab es eine neue Zylinderkopfdichtung, ein neues Thermostat und noch so ein paar andere Dichtungen und Schnickschnack. Ich war sehr zufrieden, jedoch leider nur für etwa 200 Kilometer.
Denn jetzt das: DIE WARNLAMPE LEUCHTET WIEDER!!! Ich kann es nicht fassen, gebt mir bitte Tips, was ich jetzt noch tun soll. Und nein, ich trage Axel nicht auf den Müll!
Grüße, Silly |