Hat jemand zufällig lust ein vernünftiges kühlsystem für den ax zu konstruieren??? oder kann man da etwaige verbesserungsmaßnahmen in die wege leiten??? also ich persönlich kenne kaum jemanden der mit seinem ax der älter als 5 jahre ist noch keine kühlerprobleme hatte... ist ja auch ein heikles thema den motor so schnell wie möglich auf idealthemperatur zu bringen und ihn dort zu halten... hat da vieleicht jemand ambitionen???
HI Hmm muss ich dich leider enttäuschen,habe bisher noch keine probs gehabt. Wenn man regelmässig mal die vordere Haube aufmacht und reinschaut und so Dinge wie Wasser Oel Luft Kraftstoff Elektrik (WOLKE) nachschaut erkennt man rechtzeitig wenn sich probleme ankündigen. Thomas -- EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V / Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
??? Kühlprobleme ??? Freunde (des AX), wo gibbet den sowas? Bis jetzt fahre ich den 4ten AX (Le Noir, Gt, Gti, Gti) und hatte noch nie Probleme mit der Kühlwassertemperatur ....
Wovon wohl abzuraten ist sind jegliche "Dichtungsmittel" für Külsysteme (laut einem Mitarb. bei Citr.) und von destiliertem Wasser in Verbindung mit Frostschutz oder Glysantin o. ähnliches...
Was'n los CrackT? Spinnt er rum?
Gruß ... Twix ... -- I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
warum kein dest. wasser? habe ich auch nur drin zusammen mit irgendnem frotzschutz, glaube irgendwas für alu ...glysantin? -- C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Muss sagen, mir ist letztens das Gegenteil auch aufgefallen. Meiner wird jetzt die Tage 7 und hunderte KM Vollgas machen ihm und seiner Temperatur nix. Selbst bei dem Sommerwetter!! Echt zufrieden! -- _______________
"Rollst du noch oder fährst du schon?" ax-berlin.de -
JETZT habe ich ein Problem mit dem Kühlsystem. Irgendein blöder Schlauch während der Fahrt geplatzt. Auf einmal stinkt´s nach Kühlmittel und die Temperatur geht langsam hoch. Dazu Dampfschwaden aus dem Motorraum. Grade noch bis nach Hause gekommen bevor die Kühlmittelstandanzeige anfing Alarm zu leuchten. Morgen mal in die Werkstatt fahren und gucken, was das wieder kostet. So langsam wird´s bischen viel auf einmal mit Auto-Ärger.
hatte ich auch schon nur meiner wurde noch vor dem platzen entdeckt . war richtig aufgebläht. glaube es kostete so um die 98 chf so mal daumen mal pi 80 E -- Gruss Ilan
Weiß nur noch nicht genau welcher. Aufgebläht ist nicht richtig was. Dampft halt raus, sobald der Motor warm wird und tropft dann auf der Fahrerseite am Getriebe runter. Scheißdreck. Hoffentlich habe ich mir den Motor jetzt nicht kaputt gefahren. Keine Ahnung, welche Aussagekraft die angezeigte Temperatur bei einem Leck im System noch hat und ob der Motor noch ausreichend gekühlt wurde. Hoffentlich ist es das nicht gewesen... Wie jetzt? Der Schlauch hat 80 Euro gekostet?Dieser Post wurde am 02.09.2002 um 23:19 Uhr von Teasy editiert.
80 euro schlauch und montage so in etwa Bei mir war es der schlauch zwischen kühler und Termostat oder schon zwei mal weil der kühlerdeckel nicht richtig zu wahr *g* ne das braucht schon ein bisschen mehr als das bisschen warm werden. bei mir hat auch schon ein paar mal die rotelampe geleuchtet und bis jetzt noch nie was passiert *uff* immer schön wasser einfüllen -- Gruss Ilan
Mönsch, ich kann die undichte Stelle echt nicht richtig lokalisieren. Morgen bis zum Rand voll füllen, nächste Werkstatt ist ca. 400 m. Soweit wird´s hoffentlich halten. Irgendwo in der nähe des Luftfilters. Den Ansaugschlauch habe ich schon abgemacht und trotzdem sieht man die Stelle nicht so gut.
Stelle ist gefunden. Finger bischen angebrüht aber egal. Ist der dünnere Schlauch, der in den Innenraum führt. Dem Tasten nach ein sternförmiges Loch, genau an der Unterseite des Schlauchs, kann man also von oben nicht sehen. Marderbiss? Kann man so eine Stelle irgendwie dauerhaft flicken oder muß man tatsächlich den Schlauch in einem Stück bis in den Innenraum neu verlegen?
Echt? Sofort nochmal bei Licht begucken... Da hätte ich ja nochmal Schwein gehabt. Blöderweise verschwindet der Schlauch genau hinter dem Motor (Luftfilter, Ansaugbrücke). Wie komme ich da am besten dran bzw. was muß (darf) ich abbauen um an den Schlauch zu kommen?Dieser Post wurde am 03.09.2002 um 09:53 Uhr von Teasy editiert.