000
26.03.2007, 14:19 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
|
Hallo,
mein Diesel ist mir doch ein Spur zu unkomfortabel. Mit dem orginalen Fahrwerk finde ich das Ansprechverhalten der Federung doch verbesserungswürdig. Hinten hat der Diesel keinen Stabi, dafür aber die dicksten Drehstäbe. Ob die Federn vorne auch härter als bei andern AX sind hab ich in meinen Unterlagen nicht gefunden.
Die Seitenneigung ist so ganz ok. Nach 8 Jahren Mercedes bin ich da aber eh schmerzfrei Ich hab also nichts dagegen, wenn der Grenzbereich früher einsetzt dafür aber grösser ist.
Da ich demnächst meine neun Stossdämpfer reinschmeisse ist das die ideale Gelegenheit auch die Federn gegen welche mit einer anderen Kennlinie zu wechseln. Am liebsten wäre mir was progressives mit gutem Ansprechverhalten womit ich aber bei Kurven nicht unbedingt die Schräglage vom Benz einfange.
Tiefer soll die Kiste dabei am besten gar nicht oder wirklich sehr wenig werden. Am besten unter 30mm an der Vorderachse. Da hinten evt. noch Unterflur ein zweiter Tank hinkommt, soll die Bodenfreiheit an der Hinterachse erhalten bleiben.
Alternativen sind da entweder Federn aus einem andern AX oder sehr moderate Tieferlegungsfedern. Sind die Federn aus dem GTI z.B. progressiv? Das Fahrwerk des GTIs wird ja hier im Forum oft gelobt. Wenn ja, darf der GTI auf der VA unbelastet keine viel geringer Achslast als mein Diesel haben.
Welche Tieferlegungsfedern haben denn ein brauchbare Abstimmung bei AXen mit einem ähnlichen Gewicht auf der VA wie der Diesel und sind dabei eine Entäuschung weil sie runter kaum gekommen sind
Als Stossdämpfer hab ich hier neue Kayaba Exel G mit Gasdruck rumliegen. Sollten also etwas straffer als die orginalen sein, aber dank Gasdruck etwas sensibler ansprechen.
Da mein Popometer nicht so super genau ist, bin ich mir aber auch nicht sicher, ob das unkomfortable, bockige Verhalten nicht primär auch an verschlissen Stossdämpfern und somit einen Unterdämpfung liegt.
Gruss Mario Dieser Post wurde am 26.03.2007 um 14:20 Uhr von lxuser editiert. |