000
30.03.2007, 11:06 Uhr
Peter V
Forumsmitglied
|
Hi zusammen,
in der letzten Zeit krieg ich bald die Krise.
Aus einem gegebenen Anlass hatte ich bei einem AX die Hinterachse austauschen wollen. War ein später AX mit nicht mal 100 tkm und einem schräg stehenden Rad. Die "neue" Achse war tiefergelegt, und deshalb hatte ich die Schwingen abgenommen zwecks Höherlegung in Originalzustand. Und was sehe ich: auch ein Achslager kaputt mit Ursache defekter Innensimmerring. Diese Achse hatte 145 tkm drauf und keinen messbaren Radschrägstand !!!
Mittlerweise habe ich bereits einige Achsen zerlegt und nur teilweise noch reparieren können, weil IMMER irgendein Achslager angeschädigt war. Alle Achsen hatten die 100 tkm überschriten, wenn auch teilweise nur ganz wenig. Selbst bei meinem GTI hatte ich diese Ernüchterung. Gottseidank waren nur minimalste Eindruckspuren OHNE Rost vorhanden, so dass das neue Lager insgesamt tragen kann. Der GTI hatte kein Radschrägstand !! Ich hatte nur aus Neugier und Lebensangst nachgeguckt  .
Ich habe insgesamt den Eindruck, dass speziell die Simmerringe ein Problem mit der Haltbarkeit der innen sitzenden Federspannspirale haben. Die brechen irgendwann, wodurch die Dichtlippe nicht mehrt stramm am Achskörper anliegt. Es tritt Feuchtigkeit und Dreck ein, was die nicht austauschbare Lauffläche des Innenlagers irreparabel schrottet.
Wie ist da Eure Erfahrung ??
Hab ich da bislang nur Pech gehabt, oder sehe ich das einigermaßen richtig, dass sich hier über das zunehmende Alter ein "hartes und teures" Problem bei den Hinterachsen aufbaut ??
Reparaturmöglichkeiten gibt es derzeit nicht. Wenn die Laufflächen kaputt sind, kann man den Achskörper als Wandschmuck im Wohnzimmer verwenden. Die Lauffläche ist eine irgendwie per Hitze aufgeschlagene Buchse, wofür es keinen Ersatz und auch keine sonstige Reparatur gibt. Ein neuer Achskörper kostet sehr viel.
Derzeit zerlege ich bei allen für mich greifbaren AXen profilaktisch die Hinterachsen, um neue Lager und neue Simmerringe einzusetzen. Wenn die Zerstörung noch nicht allzuweit fortgeschritten ist (Lauffläche incl. Durchmesser), ist zumindest dem weiteren Feuchtigkeits- und Schmutzeintrag Einhalt geboten, weil neue Simmerringe montiert werden. -- Gruß von P. Dieser Post wurde am 30.03.2007 um 11:10 Uhr von Peter V editiert. |