Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Schwanke Leerlaufdrehzahl-Probleme b. Gasannahme » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.04.2007, 02:16 Uhr
marc.muc
Forumsmitglied


Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem bisher immer treuen AX, vielleicht kann mir ja hier einer von Euch weiterhelfen:

Bei meinem AX 1.0 teentonic BJ 1994 mit ca. 128Tkm kommt es in letzter Zeit zu folgendem Problem:
Nach ca. 5 Minuten / 2-5 km Fahrstrecke fängt die Motorleerlaufdrehzahl an zu schwanken (bspw. im Stehen an der Ampel / Ausgekuppelt beim Fahren). Zeitgleich gibt es dann Probleme wie Motorenruckeln wenn man bspw. im 3. Gang relativ langsam fährt (niedrige Drehzahl ohne Gas zu geben). Beim Abbiegen / Wiederbeschleunigen nach Abbremsen (auch mit runterschalten vom 3. in den 2.) gibt es dann auch Probleme mit der Gasannahme. Der Motor fängt an zu ruckeln/stottern. Wenn man bspw. die Kupplung leicht tritt, etwas mehr Gas gibt, dann läuft der Motor wieder rund.

Fahrzeug läuft auch im Winter immer gleich an, bei kaltem Motor läuft er die ersten Minuten auch immer prima. Die Zündkerzen und Zündkabel wurden im Sommer bereits getauscht. An was kann es denn liegen?

Hoffe, die Beschreibung war halbwegs verständlich, ich bin leider nicht vom Fach.

Grüße

Marc

Dieser Post wurde am 06.04.2007 um 02:16 Uhr von marc.muc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.04.2007, 07:27 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Klingt ein wenig nach Drosselklappenpoti. Etwas Aufschluss kann auch das Auslesen des Fehlerspeichers bringen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.04.2007, 10:42 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Hab ich das richtig verstanden, dass er wenn er kalt ist immer richtig läuft? Dann könnte es an der Lamda Sonde liegen, die ist in der Kaltlaufphase inaktiv und wird erst berücksichtigt wenn der Motor warm wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.04.2007, 12:46 Uhr
marc.muc
Forumsmitglied


Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Hört sich ja beides nicht so toll an. Kann man da sinnvoll noch was machen, wäre vermutlich doch beides eher aufwändig bzw. teuer ?

Kann den Fehlerspeicher jede Werkstatt, oder nur eine Citroen-Werkstatt auslesen? Ich habe einen Freund der ist Kfz-Mechaniker, der hat allerdings bei Porsche gelernt und mit Citroen weniger Erfahrungen....er ist sich allerdings nicht sicher, hatte zuerst blind auf die Zündspule getippt.

Ja, wie gesagt, der Kaltstart funktioniert klasse und die ersten Minuten läuft der AX ohne Probleme. Hatte ach schon ein paar mal den Fall, daß ich an der Ampel stand und zuerst war alles normal, dann hat plötzlich die Leerlaufdrehzahl angefangen zu schwanken...hört sich dann an als hätte ich einen hybernervösen Gasfuß :-)

Das Fahrzeug steht in München, habt ich einen Tip wo ich ihn hinbringen könnte? Günstige & gute Werkstatt mit Citroen-Erfahrung?

Grüße & besten Dank

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.04.2007, 12:53 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Moin marc.muc

Ein Tausch der Lambdasonde ist in 15min gemacht.
Sind nur 2 Stecker die man abziehen muß und einmal die Sonder die aus
den Hosenrohr ausgeschraubt wird.

Kostenpunkt für die Sonde sind zwischen 10,- und 50,- je nachdem ob
gebraucht oder neu ...

Den Fehlerspeicher KÖNNTE jeder auslesen (mit einer Stromprüflampe),
ist aber nen bisl tricky .. Dein nächst liegendes Citroen Autohaus
sollte das aber für eine kleine Gabe in die Kaffeekasse ohne weiteres mache.

... Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.04.2007, 13:31 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Drei Möglichkeiten :

-Lambdasonde
-Drosselklappenpoti
-Leerlaufschrittmotor

Auslesen des Fehlerspeichers kostet bei Cit 23,92€ (30 CFW x 0,67€ x 19%) , ist also nicht soo teuer .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.04.2007, 14:00 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
Twix postete
Ein Tausch der Lambdasonde ist in 15min gemacht.
Sind nur 2 Stecker die man abziehen muß und einmal die Sonder die aus
den Hosenrohr ausgeschraubt wird.

Sei froh, dass du einen GTi hast. Bei den anderen werden die Kabel erst 5 Mal um den Motor gewickelt.
Da ist man mit denen von Uni-Fit besser dran, weil das mit Schnipp-Schnapp und Zusammenquetschen geht.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
06.04.2007, 20:33 Uhr
marc.muc
Forumsmitglied


Hallo,

ok dann derde ich wohl doch mals sinnvollerweise eine Citroen-Werkstatt aufsuchen (müssen). Kann man durch das Auslesen des Fehlerspeichers den Fehler wenigstens zuverlässig auf Lambdasonde, Drosselklappenpoti oder Leerlaufschrittmotor eingrenzen?

Grüße

Marc


PS: finde es echt klasse, daß man hier im Forum so schnell gute Antworten bekommt!
Danke vielmals, bei dieser Gelegenheit.....eigentlich will ich hier ja zukünftig nicht dauernd vorbeischauen, denn das würde bedeuten, daß mein kleiner AX mal wieder bockt....(mein AX ist irgendwie was ganz besonderes: knallblau metallic, mit einem bzw. eher zwei ziemlich üblen Hagelschäden und somit wohl einer der häßlicheren bzw. auffälligeren, die so rumfahren, aber ich mag ihn trotzdem)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
07.04.2007, 00:43 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wer einen Lötkolben bedienen kann, sollte sich auch selber helfen lassen. Über die Suche lassen sich recht viele Infos finden.
100%ig ist das nicht (wegen eventueller Seiteneffekte oder falscher, aber dennoch plausibler Werte von Gebern), aber zur groben Orientierung äußerst hilfreich.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek