000
22.04.2007, 16:29 Uhr
CST
MOD
|
Ich hab mir mal Gedanken gemacht , wie man die Querschnittsverengung im Luftansaugtrackt des 1,0i (CDY) ab Orga.:5958 umgehen kann. Der Sinn dieser Verengung ist , das im unteren Drehzahlbereich das Drehmoment erhöht wird , was auch funktioniert . Der Nachteil ist natürlich das bei hohen Drehzahlen dem Motor die Luftzufuhr abgeschnürt wird. Also ? Was tun ?
Mein Gedanke war das mit Bordmitteln zu erreichen , also Teilen die schon orginal verbaut sind. Die Idee kam mir das man die Klappe zur Ansaugluftvorwärmung nutzen könnte . Die funktioniert normalerweise so : Bei kaltem Motor und kalten Aussentemperaturen wird der Klappe Unterdruck von der Einspritzung über ein Thermoelement zugeführt. Dadurch wird der warme Luftstrom vom Krümmer genutzt . Wenn die Ansaugluft warm genug ist , schließt das Thermoelement die Unterdruckzufuhr und die Klappe verschließt den Eingang zum Krümmer.
Also : -Viel Unterdruck(100-400mbar) -> Die Klappe schließt -Wenig Unterdruck (900-1000mbar) -> Die Klappe öffnet

Da dachte ich mir , warum das nicht nutzen ein einfaches Schaltsaugrohr zu realisieren ? Bei niedriger Drehzahl (wenig Drosselklappenöffnung = hoher Unterdruck) den verengten Ansaugweg nutzen . Bei hoher Drehzahl (grosse Drosselklappenöffnung = wenig Unterdruck) den direkten Ansaugweg.

Das ganze funktioniert dann vereinfacht dargestellt so :
Verengter Ansaugweg

Offener Ansaugweg

Sieht bei mir dann so aus :

Fazit : Es funktioniert ! Bei ca. ¾ Drosselklappenöffnung schaltet die Klappe den offenen Ansaugweg frei , daruter wieder den verengten Weg. Die Wirkung ist spürbar , er dreht im oberen Bereich wesentlich freier . Der grosse Vorteil ist , das man im Winter die Anlage ohne Probleme wieder zurückbauen kann .
Noch offen ist allerdings der weitere Ansaugweg um wirklich kalte Luft zu bekommen , es ist ja bis jetzt nur ein Provisorium . Dazu wird ich mir vielleicht noch überlegen den Unterdruck über ein EV noch genauer zu steuern , unter zu Hilfenahme eines Saugrohrdruckfühlers . Dadurch könnte es auch Sinn machen das im 1,1i und 1,4i zu verbauen wenn das umschalten durch das EV schon bei ca.2/4 Drosselklappenöffnung erfolgt. Dadurch könnte , ich sage könnte , auch bei diesen Motoren eine leichte Drehmomenterhöhung möglich sein ?! Was zu Beweisen wäre ^^
Ich werde weiter berichten ! -- Gruß Andreas
 ->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <- Dieser Post wurde am 22.04.2007 um 16:32 Uhr von CST editiert. |