Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Ot Geber wasist das? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
12.06.2007, 14:25 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


Hallo was ist ein OT Geber?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
12.06.2007, 14:29 Uhr
LetoAX
Forumsmitglied


Der OT-Geber ist ein Sensor der der Motorsteuerung sagt in welchen Zustand, also in welcher Stellung sich der Motor grad befindet, speziell der obere Totpunkt (OT).
Is dafür da, dass der Motor "weis" wann er z.B. den Zündfunken geben muss.
--
-Gruß Thomas

Citroen AX 1.4 bis 02.2008
Citroen XM V6.24 bis 07.2008
Citroen AX GTi bis 06.2012
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
12.06.2007, 14:31 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


hm und deshalb kann das auto sa so ausgesprungen sein?
Also nicht Zündungsmodul
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
12.06.2007, 14:31 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Einfach gesagt ...

Der OT-Geber sorgt dafür, das das Steuergerät weiß wo sich welcher
Zylinder grade befinden (oben oder unten) und damit weiß das Steuer-
gerät dann wann es Zünden soll ...

Auch gibt der OT-Geber oft das Signal für den Drehzahlmesser ...

Brauchst noch mehr Info's?

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
12.06.2007, 14:34 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Jain ...

Also das ein OT-Geber von jetzt auf gleich ausfällt ist ungewöhnlich ...
Im Normalfall gibt es erst Fehlzündungen und unrunden Motorlauf ..

Aber WENN er wirklich von jetzt auf gleich ausgefallen ist ...
Dann geht der Motor aus .. ja ..

.. Gruß .. Twix ..

P.s. Ausspringen .. ein interessantes Wort
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 12.06.2007 um 14:34 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
12.06.2007, 14:36 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


na da bin ich ja mal gespannt wann ich meinen kleinen wieder bekomme,OT Geber ist nicht teuer oder?Und schnell eingebaut?Wa?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
12.06.2007, 14:40 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ja,
der Einbau ist ca. 20min .. (wenn die schraube bisl fest ist)
Kosten halten sich in Grenzen .. Gebraucht was bei 20,-
neu mußt den DR.AX fragen ...


http://cgi.ebay.de/Peugeot-106-Drehzahlgeber-OT-Geber-Drehzahlfuehler_W0QQitemZ110112048526QQihZ001QQcategoryZ61304QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

.. Gruß ... Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
12.06.2007, 14:48 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hier gilt das selbe wie in dem anderen Thread kürzlich.
Da die Zündanlage bei deinem mit Verteiler arbeitet, ist der OT-Geber nicht relevant und dient lediglich der Kontrolle bzw. Einstellung.

Du erkennst es daran, dass deren Stecker verbindungslos vorn an der Zündspule endet. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
12.06.2007, 14:48 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


auto ist ja eh in der Werkstatt muss das Teil also da nehmen :-)
melde mich morgen falls ich dann mehr weiss.
misst eh.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
12.06.2007, 14:50 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Kannst du ein paar mehr Infos dazu schreiben?
Wollen sie den tauschen???

siehe auch #007
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
12.06.2007, 14:56 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


OT-Geber ist der falsche Ausdruck. Es muss Kurbelwellendrehwinkelsensor heißen. Dieser Sensor zählt sozusagen "Zähne" ab, die auf der Schwungscheibe neben dem Anlasszahnkranz angebracht sind.

Zum Neutriggern des Drehwinkels ("Referenzieren") fehlt genau ein Zahn. Diese Stelle wird "oberer Totpunkt" genannt: das ist normalerweise die Position, an der der erste Kolben an der oberen Umkehrstelle in seinem Zylinder steht.

Dieser Referenzpunkt kann aber auch jeder beliebige andere Punkt sein (bei modernen Autos ist das typischerweise nicht mehr der klassische OT, sondern ein Punkt kurz vor der ersten frühestmöglichen Zündung, also rund 30 Grad vor OT). Deshalb wird das heute "Nullpunktdurchgang" oder "Referenzpunktdurchgang" bezeichnet. Natürlich müssen sich die Motronik und der Geber darüber einig sein, wer was liefert und bekommt.

Ich würde den Sensor neu neu einbauen, zudem er nicht die Riesenwelt kostet.

Wenn dieser Geber nicht funktioniert, weiß sie Motorsteuerung nicht, dass der Motor in Bewegung ist. Dann gibts weder Zündung noch Einspritzung. Erste Anzeichen eines kommenden Defektes sind seltene "Zündaussetzer", die sich durch ein kleines einmaliges Motorruckeln bemerkbar machen. Und irgendwann kurz danach geht entweder der Motor komplett einfach so aus, oder er springt nullkommanix nicht an. Wenn dann nach längerem Orgeln kein Benzingeruch zu bemerken ist, ist die Diagnose ziemlich eindeutig (ganz im Gegensatz zum Zündmodul: da stinkt der Motor deutlich nach Benzin, weil er einspritzt ohne zu zünden).

Nur so am Rande ......
--
Gruß von P.

Dieser Post wurde am 12.06.2007 um 14:58 Uhr von Peter V editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
12.06.2007, 15:01 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich betone nochmal, weil es scheinbar nicht ganz so rauskommt. Beim Verteiler wird der "Kurbelwellendrehwinkelsensor" vorn an der Schwungscheibe von der Mono-Jetronic nicht ausgewertet! Kann also demnach auch für keinen Defekt verantwortlich sein!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
12.06.2007, 15:05 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Ich habs ja auch nur so am Rande geschrieben ....... tschulliung ....
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
12.06.2007, 15:05 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


also in der Werkstatt suchen sie noch....muss morgen nochmal anrufen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
12.06.2007, 15:10 Uhr
WW
Forumsmitglied



Zitat:
Peter V postete

Zum Neutriggern des Drehwinkels ("Referenzieren") fehlt genau ein Zahn.


Dieser Referenzpunkt kann aber auch jeder beliebige andere Punkt sein (bei modernen Autos ist das typischerweise nicht mehr der klassische OT, sondern ein Punkt kurz vor der ersten frühestmöglichen Zündung, also rund 30 Grad vor OT). Deshalb wird das heute "Nullpunktdurchgang" oder "Referenzpunktdurchgang" bezeichnet. Natürlich müssen sich die Motronik und der Geber darüber einig sein, wer was liefert und bekommt.


Nur so am Rande ......

Beim AX (und vielen anderen Fahrzeugen) fehlen zwei Zähne am Kurbelwellendrehwinkelsensorzahnkranz des Schwungrades. 60 minus 2 Zähne.

Meines Wissens ist der "Offset", also der Zeitpunkt, wenn die Lücke unter dem Sensor druchdreht ca. 80° Kurbelwellenwinkel vor OT (oder waren es sogar 100°, müsste ich nachsehen).

Natürlich auch nur so am Rande geschrieben.

Gruß
WW

Dieser Post wurde am 12.06.2007 um 15:21 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
12.06.2007, 15:11 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
Peter V postete
Ich habs ja auch nur so am Rande geschrieben ....... tschulliung ....

Dein Schreiben verliert ja nicht seinen Wahrheitsgehalt. :-)
Kam mir nur so vor, als wenn sich Twix und Danie sich mit dem Neukauf abgefunden hätten. Das warf für mich einiges Fragezeichen auf. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
12.06.2007, 15:15 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


:-) nein nein wie gesagt die in der Werkstatt wissen selbst noch nicht was dran ist meinten es könnte der OT Geber sein mehr weiss ich aber morgen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
12.06.2007, 15:15 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Wie Jens es schon geschrieben hat, sollte dein AX bei dem Baujahr und dem 1.1 mit einer Zündung mit Verteiler ausgestattet sein.

Daher kann der OT-Geber NICHT für den Fehler verantwortlich sein. Er hat im normalem Betrieb keinerlei Funktion.

Wie ist denn die Werkstatt auf überhaupt auf den OT-Geber gekommen? Hat sie das Steuergerät ausgelesen? Wenn ja welche Fehlercodes stehen im Speicher? Hier war letztens schonmal so einer Fall, bei dem, obwohl es vollkommener Unsinn ist, bei einem AX mit Verteiler als Fehler der OT angeben wurde.

Kommen Zündfunken an den Zündkerzen und spritzt die Einspritzung Sprit ein?

Viele Grüsse
Mario

Dieser Post wurde am 12.06.2007 um 15:29 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
12.06.2007, 16:18 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Hey ..

Ich beantworte einfach nur Fragen
Ich kann Doch nicht wissen was jeder für ein Auto fährt, bzw ob es
Sinn macht oder nicht ... Geber tauschen is nie schlecht .. (meine Meinung).

Mal nur so nebenbei gefragt ...
Warum ist dann ein OT-Geber in den Verteiler-AX eingebaut,
wenn sie bei VW schon an Abdeckungen für die Bohrlöcher der
Nummernschilde sparen, weil das aufs Jahr 2 mio (DM) sind?

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
12.06.2007, 16:47 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
Jensen postete
... dient lediglich der Kontrolle bzw. Einstellung.


--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
12.06.2007, 17:31 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Und Citroen war zumindest zur Zeit des AX sehr grosszügig mit dem Einbau von Gebern.
Der Diesel besitzt gleich drei Geber, die man sich eigentlich hätte sparen können:
* Kühlwassertemperaturgeber mit zwei Polen
* Ölstandgeber
* OT-Geber

Ich hab nicht die gerinste Ahnung was das soll. Auch wenn man den Motor als Gleichteil betrachtet frag ich mich doch in welchen Fahrzeug der 1.4D eingebaut ist, in dem auch die passenden Anzeigen vorhanden sind. Im AX nicht und soweit ich weis auch nicht im 106er. Ok, bleiben noch Metro und Micra oder Versionen fürs Ausland.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
12.06.2007, 18:34 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


ich habe keine Ahnung bin ja auch nicht der Mechaniker :-)
kann evt morgen Mittag mehr sagen dann fahren wir mal schauen.
Bin es langsam satt mit dem Auto.Ist zwar schade aber ist so macht in letzter Zeit nur Ärger.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
12.06.2007, 18:38 Uhr
citroenfahrer
Forumsmitglied
Avatar von citroenfahrer

mußt doch nicht gleich die flinte ins korn schmeisen, schreibst ja selber es wäre schade, siehst doch jeder versucht dir zu helfen ist doch gut oder :-)
--
AX GT Bj.1990 113tkm mein liebstes Stück,BX16v mein zweit liebstes Stück
Wer braucht schon einen Privat Jet wenn er AX fährt und damit im AUDI-land A3 und A4 verheizt :-D[IMG]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
12.06.2007, 18:50 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


ja ihr seit ja auch super nett :-)
nur schade das ihr alle so weit weg wohnt :-(
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
12.06.2007, 18:53 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel


Zitat:
Danie1984 postete
ich habe keine Ahnung bin ja auch nicht der Mechaniker :-)

Wenn der "Mechaniker" bis jetzt den Fehler nicht gefunden hat, solltest Du auf jeden Fall darauf achten, daß keine Rundumerneuerung vorgenommen wird. Gehe mal davon aus, daß das Wägelchen nicht in einer CITvertretung steht.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek