Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Aufkleber entfernen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.07.2007, 17:34 Uhr
Ilkman
Forumsmitglied
Avatar von Ilkman

Hi mein oller AX war voll mit Augfkleber als ich ihn bekam.
Habe sie schön mit dem Fön usw. entfernt die Kleber Reste gehen aber einfach nicht ab.
Was soll ich tun hat jemand einen Tip?
--
lache niemanden aus der nach hinten fällt, vllt nimmt er auch nur Anlauf.


IlKman hat seinen AX 1,0 für € 150,00 bekommen
http://s4.gladiatus.de/game/c.php?uid=69792
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
24.07.2007, 18:41 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ja , es gibt sogenannte Gummischeiben für die Bohrmaschine (ähnlich eines Radiergummis) , damit kann man die Reste abradieren .
Aber Vorsicht !!! Die Bohrmaschine langsam laufen lassen und nicht zu lange auf einer Stelle bleiben , sonst wird der Lack heiß .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
24.07.2007, 19:15 Uhr
Mista_Nice
Forumsmitglied


Hab mich gerade hier angemeldet und versuch mich gleich mal nützlich zu machen :)

Also, es kommt natürlich ganz darauf an, was für Kleber da unter den Aufklebern war und wie lange er schon auf dem Lack ist (das Zeug wird im Lauf der Jahre ja hart und greift den Lack evtl. auch an). Meine Geheimwaffe um Klebstoffreste zu entfernen ist jedenfalls Spiritus. Am besten in eine Sprühflasche füllen und die Kleberreste damit einnebeln. Je nachdem wie alt bzw. hart der Kleber ist, muß der Spiritus länger einwirken, und weil Spiritus schnell verdunstet mußt du die Stellen evtl. mehrmals einsprühen.
Du mußt dann einfach mal ausprobieren, ob du den ordentlich Spiritus-durchtränkten Kleber mit einem möglichst weichen und sauberen Stofflappen schon wegrubbeln kannst (natürlich vorsichtig) oder ob der Spiritus noch länger einwirken muß.

Die Methode find ich auf jeden Fall sicherer als mit der Bohrmaschine ranzugehen. Erstens trau ich keiner Art von Polierscheiben, und zweitens erfordert deren erfolgreiche Anwendung 'ne gewisse Übung im feinfühligen Umgang mit Bohrmaschinen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
24.07.2007, 19:25 Uhr
Ilkman
Forumsmitglied
Avatar von Ilkman

naja wenn ich ehrlich bin habe ich es schon mit Reinigungsbenzin versucht hat aber nicht viel gebracht
--
lache niemanden aus der nach hinten fällt, vllt nimmt er auch nur Anlauf.


IlKman hat seinen AX 1,0 für € 150,00 bekommen
http://s4.gladiatus.de/game/c.php?uid=69792
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
24.07.2007, 21:36 Uhr
Mista_Nice
Forumsmitglied


mmmhkay... sowas dachte ich mir schon.

Ich mußte letztes Jahr Klebstoffreste von der Firmenfassade entfernen (also grooooße Flächen)... das waren unzählige m² Glas, Acrylglas, aber auch noch andere Materialien. Und der Kleber war teilweise von der Sonne in das Acrylglas eingebrannt, wieder an anderen Stellen war der Kleber noch recht weich. Hab also 'ne Menge Erfahrung mit verschiedenen Untergründen und Aggregatszuständen des Klebzeugs.

Ich hab ALLES ausprobiert, was ich in die Finger kriegen konnte, um die Fassade sauber zu bekommen. Angefangen mit sündhaft teurem Spezial-Spezial-Klebstoffentferner, dann Glasreiniger, Felgenreiniger, Nitroverdünnung, Waschbenzin und mehr, aber nix davon hat wirklich gut funktioniert. Ich hab das sogar mal alles zusammengepanscht um 'nen neuen Superreiniger zu entwickeln... damit bin ich auch gescheitert.
Dann bin ich über 'ne Flasche Spiritus gestolpert, und damit konnte ich die Klebstoffreste problemlos abwischen. Das Zeug ist wirklich spitze. Zumindest 'nen Versuch wert :)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
24.07.2007, 21:48 Uhr
Ilkman
Forumsmitglied
Avatar von Ilkman

jap morgen wenn mich meine Frau wieder " an der alten Kiste" rum machen läßt
--
lache niemanden aus der nach hinten fällt, vllt nimmt er auch nur Anlauf.


IlKman hat seinen AX 1,0 für € 150,00 bekommen
http://s4.gladiatus.de/game/c.php?uid=69792
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
24.07.2007, 21:53 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

ICH habe seeeehr gute Erfahrung mit WD-40 gemacht, kein Klebstoffrest
konnte bis jetzt wiederstehen.

Uwe
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
24.07.2007, 22:03 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

WD40 ist gut,dann gibt es speziellen Entferner bei ATU von der Firma ATG geht auch.....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
26.07.2007, 10:21 Uhr
Ilkman
Forumsmitglied
Avatar von Ilkman

and the winner is - Spiritus
es hat super damit geklappt selbts die 14 Jahre alten TEEN Aufkleber ( dh. die Klebereste ) hat er geschafft
--
lache niemanden aus der nach hinten fällt, vllt nimmt er auch nur Anlauf.


IlKman hat seinen AX 1,0 für € 150,00 bekommen
http://s4.gladiatus.de/game/c.php?uid=69792
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
26.07.2007, 18:41 Uhr
Mista_Nice
Forumsmitglied


woohoo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
29.07.2007, 17:00 Uhr
Hoschel
Forumsmitglied


Hatte bisher noch nie Probleme aufkleber zu entfernen, aber auch noch nie einen gehabt der 14jahre lang irgendwo war ^^

Bisher stinknormaler Silikonentferner half immer. Aber nach den unzähligen Mitteln die genannt wurden, hätte der wohl auch versagt.

Auf das Problem folgte eine Lösung, was will man da noch mehr zum thema beitragen ^^
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
29.07.2007, 19:06 Uhr
AX Ghost
Forumsmitglied
Avatar von AX Ghost

hab am do auch erst nen paar aufkleber von meinem entfernt. ich hab´s mit waschpaste (spezielle seife für automechaniker oder sonstige berufler, die schmutzig werden). hab mal gehört, dass es für die tägliche hautreinigung sogar zu aggresiv ist. fühlt sich beim waschen ziemlich rau an, als ob da sind mit drin wär. funktioniert aber bestens. habe alles komplett runtergekriegt,und der lack an der stelle glänzt wie neu. hat der aufkleber gut konserviert ;-)

mfg
--
...fahre so lange Du kannst... aber nur AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek