000
14.08.2007, 13:12 Uhr
ami8i
Forumsmitglied
|
Hallo, habe den ZK nun abgebaut, da haben sich ZKD und das Alu bzw der Grauguss nach 170tkm und 15 Jahren ganz lieb gewonnen.
Wie bekomme ich die letzten Dichtungsreste weg? Die Anforderungen an die Planheit der Dichtfläche scheinen ja recht hoch zu sein --> ich nehme an ich kann da nicht einfach die neue Dichtung drüberpappen.
Versucht habe ich mit allem was es hier so gibt: Benzin, Bremsenreinger, Nitroverdünnung, Spiritus, Schimmelentferner, Fahrradöl, Kriechöl/Rostentferner, Petroleum. Am Besten lässt sich das Zeug noch mit Petroleum anlösen, aber für beide Dichtflächen ist das schon sehr viel Rubbel-Arbeit.
Auf der Gussblock-Seite habe ich ein Messerblatt von einem Stanley-Messer rausgenommen und so zärtlich als Schabwerkzeug verwendet. Ganz ohne feine Kratzer geht das trotz Bemühen nicht. Beim Alukopf trau ich mich das natürlich nicht.
Die ZKD ist im Bereich der Ölleitung etwa dreieckig ausgenommen, bzw abgesetzt. Soll ich da etwas Dichtmasse reinschmieren? Schließlich war genau das die Stelle an der Öl aus dem Kopf (Richtung Steuerriemen) tropfte (Näherung für Pretäritum von 'rinnen' )
Danke lg »Horst -- » Citroën Ami8i Break » Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...) |