012
15.08.2007, 19:59 Uhr
WW
Forumsmitglied
|
Ich fahre auf meinen AXen (GTis) 6J x 15 ET 19 mit 185/55/15. Der Abrollumfang entspricht der Größe 195/50/15. Die hinteren Radhäuser sind mit den montierten 185er schon extrem gefüllt. Der Platz am Hinterrad nach vorne (Seitenteil) und hinten (Stossstange) ist so klein, dass bei mir einiges an Nacharbeit notwendig war. Beim 16V schleift der Reifen rechts hinten immer noch. Der Renn-GTi ist dabei um ca. 50mm tiefer, der AX-16V um ca. 30mm. In beiden ist eine spurverbreiternde 16V-Hinterachse mit Scheibenbremsen (ich meine, spurverbreiternd um 10mm pro Seite gegenüber der Trommelbremshinterachse). Auf dem Bild hat der GTi noch die Trommelbremse hinten und der Abstand des Rades zur Schwinge war sehr klein. Nach aussen hat man ja eher Spielraum. Wenn es Dich interessiert, könnte ich mal eine Liste schicken, in der ich grob überschlagen habe, welche Einpresstiefen bei welcher Felgengröße ca. notwendig werden, damit die Felge insbesondere hinten an der Achsschwinge noch passt.
Mit entsprechender Nacharbeit sollte es auch möglich sein, Platz für einen 195/50/15 zu schaffen. Ich habe selber auch schon öfter mit dem Gedanken gespielt, in diese Richtung zu bauen, wegen der günstigen Preise. Das macht aber in meinen Augen nur Sinn, wenn man die Gesamtübersetzung erhöht ("das Getriebe kürzer macht"). Das Serien-GTi-Getriebe ist mit dem 16/63er Achsantrieb mit 185/60/13er Reifen für die Nordschleife auf jeden Fall zu lang. Der 5. Gang ist da überflüssig (bei anähernd Serienleistung). Der größere Abrollumfang der 195/50/15 würde das noch verschlimmern.
Bei gleicher Tieferlegung wandert der Schwerpunkt mit den größeren Rädern auch ein wenig nach oben. Ein paar frühere aktive AX-Motorsportler haben mir geraten bei 13 Zoll zu bleiben, weil das Auto damit besser funktioniert bzw. haben mir gesagt, dass 15 Zoll nur dann Vorteile bringen soll, wenn das Auto dann auch aufwendig und noch mal deutlich tiefer gemacht wird, mit Abstandsstücken an den Traggelenken, um die Achsschwingen waagerechter zu bekommen und Änderung der Anlenkung der Spurstangen.
Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass die 185/60/13 eigentlich sehr gut funktionieren, allerdings nicht auf den viel zu schmalen 5,5J Serienfelgen. 6J bringt schon eine spürbare Verbesserung und wenn es um Einlenken und Kurvenwilligkeit geht, ist mehr Sturz und Nachlauf an der Vorderachse auch nicht zu verachten. Wenn Du hinten noch die 19er Drehstäbe drin hast, dann würde ich erst mal da investieren.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die 195/50/15 mit entsprechender Felge deutlich schwerer sind, als ein Rad mit 185/60/13.

Gruß WW Dieser Post wurde am 15.08.2007 um 20:02 Uhr von WW editiert. |