Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Flüssikkeitshaushalt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
13.09.2002, 11:34 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Fahre nächste Woche in die Werkstatt um mal alle
Betriebsflüssigkeiten zu wechsel .
Motor-,Getriegeöl und Wasser .

Welche Öle finden die AXe am "leckersten" ?
Irgend ein Tip ???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.09.2002, 11:54 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich fahr jetzt seit Jahren Castrol (AutoTip mit KN )...
Im Moment seit über einem Jahr 5-W40.
Sehr zufrieden...! Suppt nix! Nur Staub.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.09.2002, 12:17 Uhr
Formel AX
Clubmember


Fahre bisjetzt in allen Zitronen (AX/BX/XM) Castrol 10W/60.
Auch keinerlei Probleme. Ob das teure Öl Sinn macht ist ne andere Frage...

Grüßle
Formel AX
--
AX GT Mk1 weiß EZ: 8/90 z.zT. 183tkm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.09.2002, 12:27 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Dass sieht man sicherlich, wenn man den Motor nach ein paar Jahren Baumarkt-Öl mal zerlegt...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.09.2002, 16:45 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Adinol 10w40
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.09.2002, 17:37 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Das kommt sicherlich auf den AX an.

Bei einem sehr neuen Ax wie Jensen Ihn fährt ist ohne weiteres
5W 40 oder 5W 50 möglich.

Einige von uns hatten aber auch z.b. beim Gti die Erfahrung das sich die 5er
nach einiger Zeit in Luft aufgelöst haben (wo isses bloß hin) oder es durch die Dichtungen gedrückt wurde.

Daher kam dann der Griff zum halbsynthetischen 10W 40/50/60 welches
sich als goldenen Mittelweg in der Viskosität und der Werksangaben von
15W 40 ergab.

Achte nur darauf das Du KEIN aufbereitetest Öl bekommtst, was ab und an
bei Eigenmarken von Baumärkten oder Tankstellen vorkommen kann.
Besser nen Euro mehr ausgeben und auf Markenquallität setzen.

Auch das mischen von Vollsynthetischen und Naturölprodukten sollte veremieden werden. Laut angaben vieler Hersteller zwar heut kein Problem
mehr, aber wer glaubt schon alles.

.... Gruß .... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.09.2002, 18:06 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Fazit :
Da mein kleiner ja auch nicht mehr der jüngste ist ( 92er).
Halbsynthentisch !?
Na prima dann brauch ich nix extra kaufen .
Das nimmt meine Werkstatt standart .

Und das Getriebeöl ????
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
14.09.2002, 19:36 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn man nicht alle 2 Wochen die ATW wechselt, sollte die "Lebenszeitfüllung" eigentlich ruhig drin bleiben und reichen.
An den Ein- und Auslassschrauben sind Magneten, die dir die Späne rausholen.

Sonst 75 W-80...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 14.09.2002 um 19:36 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
15.09.2002, 10:13 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Moin

Wie ist es eigentlich mit dem Getriebe Oel?? Im Buch steht das die hohe Spezifikation API GL5 nötig ist!!?? Aber die Klasse GL5 ist doch nur für absolute Spezialgetriebe, wie Differential beim Allrad oder so. Normal ist da ja GL4 in solchen Getrieben. Oder bin ich da falsch informiert. Eine zu gute Schmierung im Getriebe ist nämlich nicht überall erwünscht, da an manchen Teilen eine gewisse Reibung den Gangwechsel erst ermöglicht, also bei zu guter Schmierung der Gangwechsel länger dauert, und man das Gefühl hat den Gang mit mehr Kraftaufwand einzulegen.

Gruss Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
16.09.2002, 08:57 Uhr
Cuda
Clubvorstand



Zitat:
röschter postete
Moin

Eine zu gute Schmierung im Getriebe ist nämlich nicht überall erwünscht, da an manchen Teilen eine gewisse Reibung den Gangwechsel erst ermöglicht, also bei zu guter Schmierung der Gangwechsel länger dauert, und man das Gefühl hat den Gang mit mehr Kraftaufwand einzulegen.

Gruss Reto



denke das ist bei mir der fall ...schnelle gangwechsel brauchen mehr kraftaufwand. denke mal ich werd bei nächster gelegenheit das empfohlene total-öl einfüllen.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek