Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motor wird heiß » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.08.2007, 00:57 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Also ich habe schon seit Längerem folgendes Problem:

Wenn ich mal ein längeres Stück Autobahn Vollgas fahre wird mein Motor heiß.
Das heißt, die Temp.-Anzeige steigt von den normelen 90°C auf 95°C und die rote Warnleuchte geht an.
Diese Temperatur hält er auch eine ganze Weile wenn ich drauf bleibe und wird nicht heißer.

Is das ne normale AX-Krankheit und hilft es, wenn ich den Kühlerlüfter übern Schalter auf permanenten Betrieb schalte?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.08.2007, 01:04 Uhr
AX Ghost
Forumsmitglied
Avatar von AX Ghost

bist ja mutig, dass auzuprobieren, dass er die 95°C behält... ich hätt´ die kiste sofort an den standstreifen gefahren...
also ich hab´s bei meinem teen nich... hoffe, das bleibt auch so
--
...fahre so lange Du kannst... aber nur AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.08.2007, 01:14 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Dank Frostschutz erhöht sich ja der Siedepunkt auch leicht und liegt bei circa 110°C.
Mich macht auch stutzig, dass die Warnleucht kommt, aber der Zeiger noch weit vom roten Bereich der Temp.-Anzeige entfernt ist.
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem 1.1er Motor auch schon.
Glaub werde morgen, äähhh ich meine heute, den Kühler mal tauschen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.08.2007, 01:21 Uhr
AX Ghost
Forumsmitglied
Avatar von AX Ghost

ja na, also wenn warnleuchte dann warnleuchte, meine ich...
da würde ich mich nich auf den zeiger verlassen...
mach mal, bevor die die karre abraucht
--
...fahre so lange Du kannst... aber nur AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.08.2007, 01:31 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
Rueste postete
Dank Frostschutz erhöht sich ja der Siedepunkt auch leicht und liegt bei circa 110°C.

Was tut das hier zur Sache?

Als erste Maßnahme sollte der Geber getauscht werden. Alles andere wird zum wilden herumdoktoren an den Symptomen statt der Ursache. Thermische Probleme sollte man immer ernst nehmen, wenn einem am Wohlergehen des Motors gelegen ist.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.08.2007, 07:12 Uhr
Taikonaut
Forumsmitglied


dieses problem tritt bei mir auch auf

den lüfter auf dauerbetrieb zu stellen ist in dem fall schwachsinn weil der bei den temperaturen eh schon dauerhaft läuft
um das einigermaßen in griff zu bekommen hab ich den kühler ordentlich mitm schlauch von innen vom rost entfernt und siehe da es wird schon besser

ist aber keine dauerhafte lösung: berlin->leipzig geht noch aber danach hat der kühler schon so viel wasser rausgedrückt das man doch die reisegschwindigkeit auf 140 setzen sollte

nur um mal was reinzuwerfen könnte man das problem mit einem neuen thermostat lösen
--
http://www.geilekarre.de/?detail=1754808
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.08.2007, 11:15 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Also das Thermostat öffnet wunderbar, hab ich im Kochtopf ausprobiert.
Zum Temp.-Geber kann ich leider nichts sagen, denn der is aus meinem alten Motor.
Könnte sein, dass er einfach ne falsche Temperatur anzeigt, denn ich kenn andere 1.1er die bei Dauervollgas nicht heiß werden.
Kühlsystem ist vollständig gespült und sauber.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.08.2007, 11:44 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Ich habe eben mal mit nem Kumpel gesprochen und der meint bei seinem 106 XSi wird der Motor immer bis kurz vor dem roten Bereich heiß, und das sei normal bei ihm.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.08.2007, 12:05 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

Habe das gleiche problem auch, das er auf der autobahn so 95 grad hat.
Das ist aber eigentlich nicht normal. habe den fehler bis jetzt aber auch nicht gefunden.
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.08.2007, 12:09 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Warnleuchte und Anzeige kommen vom gleichen Geber. Daher scheint das nicht zu passen. Ergo: Austauschen. 95°C kann man noch als normal bezeichnen, aber wenn die Lampe dazu leuchtet, stimmt was nicht. Ich hab bei meinem auch bei Dauervollgas keine thermischen Probleme. Wenn die Wartung stimmt also kein Problem...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.08.2007, 14:02 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Das weiß ich ja. Kanns wirklich sein, dass der hin is und trotzdem richtig zu funktionieren scheint?
Werd dann wohl mal nen Neuen besorgen müssen oder einen vom Schrotti.
Hoffentlich isses dann weg.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek