012
18.09.2007, 21:21 Uhr
Ross
Forumsmitglied
|
Ich habe den Minikat heute eingebaut. Mit Schellen (2 Stück sind dabei) bekommt man den Kat (50,5 mm ID) beim AX nicht fest, geschweige denn dicht, denn das Rohr hat wie oben erwähnt 48 mm AD. Da bleibt zwischen Rohr und Kat ringsherum ein guter mm Luft.
Wir haben also aus dem Rohr hinter dem Serienkat ein ca. 3 cm langes Stück rausgetrennt, den Kat über die Enden gestülpt und dann ringsherum alles fest- und dichtgeschweißt. Ging zu meiner Überraschung mit dem E-Schweißgerät recht gut; ich weiß nicht, ob Auspuffrohre immer so dickwandig sind.
Man muss dabei aufpassen, dass das ganze Gebilde in einer Flucht bleibt. Da der Kat vor dem Schweißen so locker auf den Enden des Rohres sitzt, kann sehr leicht alles schief werden, und dann kriegt man den Auspuff u.U. nicht mehr unters Auto. Hier im Forum hat mal jemand detailliert beschrieben, wie er einen Minikat unter seinen GTi gebaut hat - er hat vor dem Schweißen noch ein Blech zwischen Kat und Rohr geschoben, was evtl. auch helfen könnte, das ganze gerade zu halten.
Den Minikat gibt es mittlerweile beim Ebay-Händler "online-kfz-teile" für knapp 66 Euro plus 3,90 Euro Porto (Preise sind unterschiedlich je nach Durchmesser des Kats, Artikelbeschreibung beachten!).
Dann mal frohes Schweißen!
Ralf
P.S.: Einbaubestätigung durch eine AU-Werkstatt und der anschließende Behördengang mit dem Steueränderungsantrag stehen bei mir noch aus, werde dann nachberichten. -- ______________________________________ "Des is für die Füß." (Hessischer Autobahnpolizist, als ich Anzeige gegen Unbekannt erstatten wollte) |