Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Euro2 für AX Diesel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.08.2007, 20:33 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Anscheinend gibt es jetzt einen Minikat für die AX Diesel (K9Y und VJY) die die tatsächlich auf Euro2 bringen !

>>KLICK<<
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
22.08.2007, 20:41 Uhr
MEKKI
Forumsmitglied


für den 1.5er kannste dir die Kohle sparen, da gibts von Cit was das er auch ohne diesen Kat die Euro 2 bekommt
--
AX Wiki AX Gallery
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
22.08.2007, 21:47 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Brr, noch mehr Staudruck. Mich kotzt ja schon bei meinem Nachrüstkat mit deutlich mehr Querschnitt an, dass jetzt erst Kat, dann Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer kommen.
Ich meine auch der Verbrauch ist dadurch etwas gestiegen. Habe es vorher aber leider nicht so genau aufgeschrieben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
22.08.2007, 21:53 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Wer sagt denn das der Diesel einen Vorschalldämpfer haben muß ?
Es geht auch ohne , und aufffallen tut es auch nicht ^^
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
22.08.2007, 22:45 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

So ein Reparaturrohr hab ich natürlich auch schon ins Auge gefasst. Zumindest aus dem Auspuff macht der eh kaum Krach. ist nur die Frage, ob das Rohr beim Diesel passt. Durchmesser und ob es lang genug ist. Der Nachrüstkat sitzt ziemlich weit vorne wo er hingehört (auch wenn das mist trotzdem nicht auf Arbeitstemperatur kommt) Keine Ahnung, ob er weiter vorne sitzt als beim benziner und so das Reparaturrohr zu kurz ist. Ich bräuchte mal eins zum dran halten.

Gruß Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
22.08.2007, 22:52 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Kann ich morgen mal nachmessen , ich hab noch nen Oxikat mit ohne Vorschalldämpfer zu liegen . Laufleistung keine 1000km .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
23.08.2007, 01:43 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Nachmessen wäre echt super
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
03.09.2007, 23:41 Uhr
Ross
Forumsmitglied
Avatar von Ross

Hallo!

Mein AX Diesel soll auch baldmöglichst Euro 2 bekommen, die Voraussetzungen für den Minikat erfüllt er zum Glück auch (K9Y-Motor mit 50 PS).

Weiß jemand, welchen Innendurchmesser das Rohr hat, in das der Kat eingesetzt wird? Den müsste man bei der Kat-Bestellung angeben: 50,5, 55,5 oder 60,5 mm?

Oder gab es tatsächlich beim AX Diesel unterschiedliche Durchmesser, so dass ich unter den Wagen kriechen und nachmessen muss?

Danke & beste Grüße,

Ralf
--
______________________________________
"Des is für die Füß." (Hessischer Autobahnpolizist, als ich Anzeige gegen Unbekannt erstatten wollte)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
04.09.2007, 08:08 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Das mit der MInikat-Staudruckerhöhung ist Unsinn. Ebenso, dass der originale Kat auch für eine Staudruckerhöhung sorgt. Sorry.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
04.09.2007, 18:47 Uhr
Ross
Forumsmitglied
Avatar von Ross

So, jetzt habe ich mal selbst gemessen: Die Rohre vor und hinter dem Serienkat sind beide unter 50 mm im Durchmesser (ganz genau konnte ich es nicht messen). Ich habe also den Minikat mit 50 mm Durchmesser bestellt, kleinere gibt's ja nicht.

Werde berichten, wenn das Ding eingebaut ist!

Gruß,

Ralf
--
______________________________________
"Des is für die Füß." (Hessischer Autobahnpolizist, als ich Anzeige gegen Unbekannt erstatten wollte)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
04.09.2007, 21:44 Uhr
renesis01
Forumsmitglied


Hi, hab den Minikat selbst erst ersteigert. Ich hab 48mm gemessen und angegeben.

Ma schauen, der 50,5mm müßte eigentlich passen.

Gruß renesis01

Dieser Post wurde am 04.09.2007 um 22:04 Uhr von renesis01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
05.09.2007, 16:45 Uhr
AX Fan 2005
Forumsmitglied
Avatar von AX Fan 2005

Mhm, na toll, für den 91er Diesel mit 52PS geht das Teil nicht :-(
--
Citroen AX 1.1 4-Türer - Verkauft
Jetzt 1.4er Diesel :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
18.09.2007, 21:21 Uhr
Ross
Forumsmitglied
Avatar von Ross

Ich habe den Minikat heute eingebaut. Mit Schellen (2 Stück sind dabei) bekommt man den Kat (50,5 mm ID) beim AX nicht fest, geschweige denn dicht, denn das Rohr hat wie oben erwähnt 48 mm AD. Da bleibt zwischen Rohr und Kat ringsherum ein guter mm Luft.

Wir haben also aus dem Rohr hinter dem Serienkat ein ca. 3 cm langes Stück rausgetrennt, den Kat über die Enden gestülpt und dann ringsherum alles fest- und dichtgeschweißt. Ging zu meiner Überraschung mit dem E-Schweißgerät recht gut; ich weiß nicht, ob Auspuffrohre immer so dickwandig sind.

Man muss dabei aufpassen, dass das ganze Gebilde in einer Flucht bleibt. Da der Kat vor dem Schweißen so locker auf den Enden des Rohres sitzt, kann sehr leicht alles schief werden, und dann kriegt man den Auspuff u.U. nicht mehr unters Auto. Hier im Forum hat mal jemand detailliert beschrieben, wie er einen Minikat unter seinen GTi gebaut hat - er hat vor dem Schweißen noch ein Blech zwischen Kat und Rohr geschoben, was evtl. auch helfen könnte, das ganze gerade zu halten.

Den Minikat gibt es mittlerweile beim Ebay-Händler "online-kfz-teile" für knapp 66 Euro plus 3,90 Euro Porto (Preise sind unterschiedlich je nach Durchmesser des Kats, Artikelbeschreibung beachten!).

Dann mal frohes Schweißen!

Ralf

P.S.: Einbaubestätigung durch eine AU-Werkstatt und der anschließende Behördengang mit dem Steueränderungsantrag stehen bei mir noch aus, werde dann nachberichten.
--
______________________________________
"Des is für die Füß." (Hessischer Autobahnpolizist, als ich Anzeige gegen Unbekannt erstatten wollte)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
21.09.2007, 16:41 Uhr
Ross
Forumsmitglied
Avatar von Ross

Jetzt hat er die letzte Hürde genommen: Eine AU-Werkstatt hat mir den Steueränderungsantrag gestempelt und unterschrieben (musste erstmal eine finden, die das macht), und auf dem Amt ging alles sehr schnell und unkompliziert.

Gekostet hat mich die Aktion 69,90 Euro für den Minikat inkl. Versand plus 11,70 Euro Verwaltungsgebühr (brauchte nur nen neuen Schein). Hat sich also schnell amortisiert, wenn ich zukünftig statt 399,- Euro "nur" noch 241,50 Euro pro Jahr zahlen muss.

Viele Grüße,

Ralf
--
______________________________________
"Des is für die Füß." (Hessischer Autobahnpolizist, als ich Anzeige gegen Unbekannt erstatten wollte)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek