Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Probleme bei der Gasannahme/ Störleuchte » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
27.08.2007, 18:46 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Vorgeschichte:

Der Motor wurde öfters zu warm, was auf ein Leck im Kühlsystem zurückzuführen war.
Dieses Leck hatte ich als erstes als Undichtigkeit im Ansaugkrümmer vermutet, nach der Demontage desselben und mit neuer Dichtmasse abgedichtet, hat er dann aber Wasser verbrannt, da die Dichtmasse nicht richtig abgedichtet hat und er das Wasser angesaugt hat.
Positiv war aber, dass ich dadurch das Loch im Kühlschlauch, welcher an/in den Krümmer geht gefunden habe.

Als ich dann wieder alles zusammen gebaut hatte, lief der Motor im Leerlauf zu hoch (2000 U/min), die Motorkontrolllampe leuchtete durchgehend und der Motor ging auch andauernd aus.
Nachdem ich nun den Leerlaufsteller eingestellt hatte, lief er im Leerlauf gut und auch die Gasannahme war gut, aber die Kontrollleuchte war immer noch an.
Dann ging auf einmal die Leuchte aus und der Motor auch -> Nochmal gestartet lief der Motor im Leerlauf ruhig, die Leuchte blieb aus, aber wenn man aufs Gas tritt, geht der Motor aus.


Langer Text kurzer Sinn: Woran kann das liegen? Ich würde ja das Steuergerät auslesen lassen, aber ich komme mit dem Auto nicht weg


Kurzfassung:
Kühlsystem undicht -> Ansaugkrümmer neu abgedichtet -> Wasser mitverbrannt -> nochmals abdichten, Loch im Kühlschlauch gefunden und abgedichtet -> Leerlauf zu hoch, fehlerhafte Gasannahme, Kontrollleuchte an -> Leerlaufsteller eingestellt, gute Gasannahme, aber Leuchte noch an -> plötzlich Leuchte aus, Motor aus -> Motor wieder an, ruhiger Leerlauf, Leuchte aus, aber beim Gasgeben geht der Motor aus


So war wieder einmal ein langer Text, aber ich will das Problem so genau wie möglich mit allem drum herum beschreiben.

Vielen Dank schon mal für die Tipps

Mit freundlichen Grüßen MM
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 27.08.2007 um 18:47 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
27.08.2007, 19:21 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
MM postete
Ich würde ja das Steuergerät auslesen lassen, aber ich komme mit dem Auto nicht weg

Zumindest das sollte kein Problem sein. Dann kommt die LED halt zum Auto:
http://breithecker.org/axwiki/index.php/Fehlerauslese

Viele Grüße
Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
27.08.2007, 22:22 Uhr
~AXHildesheim



Oder du schleppst dir einen guten Laptop/PC zum Auto und machst es mit Hilfe des Auslesegerätes, welches du von mir erwerben kannst: (alles klar hast dich ja gemeldet!)



http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=13259?threadid=13259

Dieser Post wurde am 27.08.2007 um 22:29 Uhr von AXHildesheim editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
28.08.2007, 10:29 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Möglicherweise hat sich Deine Dichtung wieder verabschiedet und er zieht falsche Luft. Durch die Einstellung vom Leelaufsteller hast Du das Standgas heruntergestellt, aber beim Gasgeben stimmt das Gemisch nicht mehr. Welche Dichtmasse hast Du denn verwendet ? Citroen verwendet für diese Flansche eine Spezialdichtmasse, bekommst Du aber auch im Autoteilehandel. Wenn Du nicht klarkommst, schick mir mal ne SMS.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
28.08.2007, 12:38 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

@rennsemmel:
Ich hatte als erstes eine Dichtmasse aus dem Zubehörhandel genommen, da hat er mir dann aber das Wasser aus den Kanälen im Krümmer mitangesaugt.
Jetzt habe ich "eingefettete Karteikarten" genommen, hat mindestens bei einem hier im Forum schon (öfters) geklappt, kann aber sein dass es bei mir nicht geht. (Wasserkreislauf ist aber dicht)


Wie sollte ein Motor laufen, wenn man den Leerlaufsteller abklemmt?

Habe das nun mal ausprobiert, der Motor läuft im "Standgas" bei ca. 2000 U/min und nimmt auch Gas an ohne aus zu gehen. Was mich wundert, ist, dass die Konntrollleuchte nicht brennt, obwohl wie gesagt kein Leerlaufsteller angeklemmt ist...
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
28.08.2007, 13:09 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Falschluft lässt sich ja z.B. mit Bremsenreiniger finden. Im Standgas vorsichtig in die Nähe der vermuteten Leckstelle sprühen. Dreht er dann hoch zieht er an der Stelle Nebenluft.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
28.08.2007, 15:35 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

nun, das könnte mit Falschluft hinkommen. Wenn er mit 2000 U/min dreht kommt genug Sprit, um ihn am "leben" zu erhalten. Da macht das bisschen Nebenluft den Kohl nicht fett. Prüfe mal mit Bremsenreiniger, Startpilot, oder Sprit aus einer Sprühflasche den Flansch auf Undichtigkeit (leg Dir ne alte Decke daneben um notfalls enstehendes "Gezündel" zu ersticken).
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel

Dieser Post wurde am 28.08.2007 um 15:37 Uhr von rennsemmel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
28.08.2007, 20:48 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Hi Manuel

Sag mal , wie hast du denn den Leerlaufdrehsteller eingestellt ? Im Grunde kann man den garnicht einstellen !?

Wenn ichs richtig verstehe ist es jetzt so das er im Leerlauf läuft und sobald du das Gaspedal antippst geht er aus ? Hab ich das so richtig verstanden ?
Wie sieht es aus wenn du das Gaspedal langsam durchtrittst , und wie wenn du es schnell durchtrittst ? Immer gleich ?
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
28.08.2007, 21:00 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Leerlaufsteller habe ich anhand des Gewindes eingestellt.
Da er zu hoch lief, habe ich den Weg etwas verkürzt (3 Gewindegänge). Dann lief er zu tief, also wieder ein Gewindegang hoch. Dann lief er gut.

Das mit dem Gasgeben ist so eine Sache:
Langsam geht gar nicht, bei ca. 2000U/min geht er dann aus.
Schnell schafft er es manchmal und manchmal geht er halt bei ca. 2000 aus.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
28.08.2007, 21:33 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Nur mal als Verdacht , Drosselklappenpotie oder Falschluft .
Auch die Lambdasonde käme in Frage , im Grunde die ganze Gemischregulierung .
Fehlerauslese kann helfen , Parameterwerte auslesen würde Klarheit bringen .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
28.08.2007, 21:37 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Fehlerauslese kann helfen , Parameterwerte auslesen würde Klarheit bringen .

Fehlerauslese ist klar, aber was ist "Parameterwerte auslesen".

Fehler auslesen, kann ich morgen bzw. hoffentlich spätestens übermorgen machen.



Ach ja, wenn ich Bremsenreiniger als "Suchmittel" einsetzte, geht die Drehzahl eher runter als rauf...
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 28.08.2007 um 21:49 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
28.08.2007, 21:43 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Kann die Lambdasonde einen Weg haben, weil ich mehrere Minuten ordentlich Wasser mit verbrannt habe (waren schon schöne weiße Wolken) und das Auto dann 2 Tage so gestanden hat?

Aber warum bekomme ich jetzt keine Fehlermeldung mehr durch das Steuergerät (Kontrollleuchte)?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
28.08.2007, 21:52 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Der Fehlerspeicher wird im besten Fall einen Aktuator oder einen Geber auswerfen .
Nur heißt das nicht das unbedingt das Bauteil defekt ist , sondern dessen Messung .
Die Parameter sind die Werte die jeder Geber/Fühler und die Aktuatoren von sich geben , die lassen sich per Tester darstellen (z.B. Lambdawert(Fühler);OTSensor(Geber);Leerlaufsteller(Aktuator)).
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
28.08.2007, 21:54 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Aha, viel schlauer bin ich jetzt nicht unbedingt, aber ich glaube es soweit zu verstehen, dass man dazu verschiedene Messgeräte benötigt, die man nicht so ohne weiteres zu Hand hat
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
28.08.2007, 22:05 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Les erstmal den Fehlerspeicher aus , dann sehen wir weiter !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
31.08.2007, 17:46 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

So, habe heute nach mehreren Fehlversuchen endlich den Fehlerspeicher ausgelesen.

Fehler 13: Ansauglufttemperatursensor


Kann dieser Sensor diese Probleme auslösen?
Wie schwer ist es, diesen Sensor zu tauschen. Ich hätte hier noch eine Einspritzeinheit rumliegen, die ist aber aus einem AX mit Verteilerloser Zündung und deshalb kann ich sie wegen der Unterdruckschläuche nicht einfach so drauf bauen, sondern müsste/könnte nur den Sensor einzeln tauschen (evtl. mit Einspritzdüse).
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
31.08.2007, 19:19 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Könnte eine Erklärung sein . Der Lufttemp.-Sensor sollte passen von dem alten .
Probiers einfach aus .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
31.08.2007, 19:28 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Warum bekomme ich eigentlich keine "Fehlermeldung" im Cockpit?
Wenn doch ein Fehler auftritt, sollte die Störleuchte doch zumindes kurz aufleuchten, oder?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
31.08.2007, 19:33 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Der Lufttemp.-Sensor ist keine Hauptgrösse sondern eine Korrekturgrösse für das Steuergerät , das heißt das es auch ohne arbeiten kann , nur halt schlechter .
Die Diagnoselampe geht nur dann an wenn die Gemischregulierung garnichtmehr passt .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
31.08.2007, 19:35 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Aha, gut zu wissen.
Dann werde ich mich mal mit dem Tausch des Sensors beschäftigen.
Nur zur Absicherung: Das ist doch der kleine "Zipfel" oberhalb der Einspritzdüse?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
31.08.2007, 19:37 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ja , genau .
Wenn mich nicht alles täuscht endet der in einem gelben Stecker .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 31.08.2007 um 19:39 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
31.08.2007, 19:53 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Hmm, bei mir ist der "grau", bzw. das ist doch der gleiche Stecker, der auch die Einspritzung regelt?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
31.08.2007, 19:56 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ja , hast recht , der ist grau .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
09.09.2007, 22:59 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

So, in den nächsten Tagen bekomme ich ein paar Teile, mit denen ich einmal teste, wo der Fehler liegt.

Nun noch eine Frage, wie reagiert der Motor, wenn der Staudruck im Abgassystem zu hoch ist?

Da über mehrere Minuten viel Wasser mitverbrannt wurde, habe ich das Gefühl, im ESD hat sich davon viel angesammelt.
Begründen lässt sich das damit, dass in den nächsten zwei Tagen (nach dem Wasserburning) an der Verbindung Rohr --> ESD noch Wassertropfen herausgekommen sind.

Kann es sein, dass die Wolle im ESD so aufgequollen ist, dass der Staudruck so hoch ist, dass der Motor nicht mehr richtig läuft, also nur noch im Leerlauf? Oder ist das völliger Unsinn.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 09.09.2007 um 22:59 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
10.09.2007, 19:06 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Na, kein Staudruckversierter hier?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek