Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kühlmitteltemperatursensor??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.09.2007, 20:22 Uhr
thepain14051984
Forumsmitglied


Hallo zusammen,

Hatte vor einiger Zeit Probleme mit meinem Ax 1.1 beschrieben. (Wagen ging während der Fahrt aus, dann erst nach Stunden an, nun garnicht mehr).
Nach sämtlichen Reperaturen usw. habe ich das Steuergerät auslesen lassen: Kühlmitteltemperatursensor, lautet die Diagnose. Nun meine Frage:
Kann es sein dass der Wagen wegen dem Teil garnicht mehr anspringt???
Vielen Dank im Vorraus!!!

Mit freundlichen Grüßen,

Maik,
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.09.2007, 21:10 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ja , durchaus möglich .
Wenn der Temperatursensor statt +20°C -40°C sendet , kann das Steuergerät weder die Einspritzmenge/Einspritzdauer noch die Zündung richtig einstellen .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.09.2007, 09:38 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich persönlich halte es nur für möglich, wenn da noch eine andere Sache mit reinspielt. Mein AX springt an und läuft, auch wenn der Stecker abgezogen ist (-> Widerstand unendlich). Hatte ihn mal nach'm Durchmessen vergessen, wieder auszustecken...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
11.09.2007, 16:21 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Aber wenn man den Stecker rauszieht und somit einen völlig unsinnigen Wert ausgibt, schaltet das Steuergerät dann nicht auf einen "standard" Wert um?
Oder ist das erst bei neueren System so gelöst?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.09.2007, 16:29 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Implementierungsdetail... Keine Ahnung, ob auf einen gültigen Wertebreich geprüft wird. Aus analoger Sicht ergibt sich nur ein recht hoher Widerstand. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.09.2007, 16:37 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Ich meine wenn der Sensor hinüber ist und was völlig unsinniges angibt sagt das Steuergerät "Fehler sowieso" und schaltet in den "notbetrieb". Wenn der Sensor aber dagegen einen durchaus möglchen Wert angibt, dann kann das Steuergerät es logischerweise nicht richtig verarbeiten..
Da muss unser CST wohl was zu sagen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.09.2007, 17:07 Uhr
thepain14051984
Forumsmitglied


Hallo,

vielen dank für die schnellen Antworten. Werd einfach mal einen Sensor bestellen. Mal sehen was passiert. Vielen Dank euch allen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.09.2007, 18:05 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
ohne_zuckerzusatz postete
Ich meine wenn der Sensor hinüber ist und was völlig unsinniges angibt sagt das Steuergerät "Fehler sowieso" und schaltet in den "notbetrieb". Wenn der Sensor aber dagegen einen durchaus möglchen Wert angibt, dann kann das Steuergerät es logischerweise nicht richtig verarbeiten..
Da muss unser CST wohl was zu sagen

Würde zumindest heißen, dass sich die Lampe meldet oder was im Speicher steht. Hab's aber nur am Verbrauch gemerkt. ;-) Die Widerstandsänderung erfolgt auch nicht linear. -60° is ja theoretisch möglich.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.09.2007, 19:21 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Also wenn man den Stecker abzieht geht das Steuergerät in den Notlauf , das heißt das es einen Mittelwert verwendet (wenn ich mich recht erinnere 60°C) .
Gibt der Fühler aber einen falschen Wert raus , z.B. 90°C bei kaltem Motor kann es zu Startschwierigkeiten führen .
Allerdings sollte er dann wenigstens anstalten machen anzuspringen .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
12.09.2007, 00:53 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

@thepain14051984: so ein ähnliches problem hattsch auch ma... haste scho ma die benzinpumpe gewechselt? bei mir lags daran.. die hat sich gaaanz langsam verabschiedet
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
12.09.2007, 08:07 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
CST postete
Also wenn man den Stecker abzieht geht das Steuergerät in den Notlauf , das heißt das es einen Mittelwert verwendet (wenn ich mich recht erinnere 60°C) .

Wo steht das? :-) Man merkt einen deutliche Unterschied im Motorlauf, der sich einpegelt, wenn man das nochmals provoziert. D.h. er regelt weiter nach gewissen Gesetzmäßigkeiten.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
12.09.2007, 17:19 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
Jensen postete

Zitat:
CST postete
Also wenn man den Stecker abzieht geht das Steuergerät in den Notlauf , das heißt das es einen Mittelwert verwendet (wenn ich mich recht erinnere 60°C) .

Wo steht das? :-) Man merkt einen deutliche Unterschied im Motorlauf, der sich einpegelt, wenn man das nochmals provoziert. D.h. er regelt weiter nach gewissen Gesetzmäßigkeiten.

Ja , als Ersatzkorrekturwert wird dann der Lufttemperaturfühler benutzt um eine gewisse Regelung beizubehalten .
Das stand mal in den Schulungunterlagen für Bosch M.A Einspritzungen , mal sehen ob ich das Buch noch irgendwo finde .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
12.09.2007, 17:24 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bosch? Habbinich... :-) Interessieren würd's mich aber trotzdem. Die meisten Unterlagen sind ja eher spärlich ausgeführt...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek