002
12.09.2007, 22:17 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Der AX hat, so er eine Einspritzanlage hat, eine Schubabschaltung. Das heißt also das / die Einspritzventile bleiben zu, wenn man das Gaspedal im Schubbetrieb loslässt und der Schalter am Leerlaufsteller signalisiert "Standgas", die Drehzahl aber über einem bestimmten Wert liegt (Serie ca. 2000 Umdrehungen). Die Ventile bleiben wie Thomas schon erkannt hat natürlich nach wie vor da, wo die Nockenwelle sie haben möchte Der AX braucht mit der beschriebenen Methode also weniger (gar kein) Benzin als wenn man ihn im Leerlauf rollen lässt. Wer den Lambdawert während der Fahrt beobachtet kann das auch sehr schön sehen, da rauscht der Wert schlagartig nach ganz doll mager, wenn man das Pedal loslässt.
Da ein 4-Takter über das Öl aus dem Kurbelgehäuse geschmiert wird und die Schmierung der Ventile bei Motoren mit Schaftdichtungen mir immer ein Rätsel bleiben wird schadet es dem Motor nicht, wenn er auch dauerhaft (z.B. bergab) im Schubbetrieb gefahren wird.
Mehr Benzin als mit diesem "Trick" lässt sich allerdings mit ein paar Potis am Steuergerät einsparen, die ihm falsche Temperaturen vorgaukeln. Das ist sozusagen das Gegenteil der "Tuning-Widerstände" bei ebay und kann z.B. helfen die Kaltstartphase auch im Winter nach 30s zu beenden. Ich selbst kann mit dem leichten Geruckel, was dann für den ersten km herrscht gut leben und freue mich lieber darüber, daß ich auch im Winter manchmal >600km in der Stadt schaffe. Bei mir ist zusätzlich noch ein regelbarer Verstärker vorhanden, mit dem ich dem Steuergerät einen falschen Lambdawert vorgaukeln kann, dadurch läuft die Kiste dann konsequent mager und die Kerzen bleiben auch im Stadteinsatz schön sauber Einziger Nachteil ist, daß der Motor durch die Summe der Maßnahmen eine halbe Ewigkeit braucht bis er auf Betriebstemperatur kommt. Mageres Gemisch = ganz doll heiß gilt nämlich beim Rumkullern in der Stadt mit niedrigen Drehzahlen nicht so ganz...
Gruß, Mario -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 12.09.2007 um 22:19 Uhr von mario editiert. |