Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » säge-problemm mir AX und sowas » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
13.09.2007, 20:47 Uhr
hutalmar
Forumsmitglied


huhu
achtet bitte ent so auf rechtschreibung ^^

also ivh beschreib mal von anfang an:

eine freundin hatte nen kleinen unfall mit meinem AX... sie ist in so ne spuhr vom traktor reingefahren... es hat angefangen daraufhinne nach einiger zeit bei schlaglöchern zu klacken.... ich bin daraufhinne zur werkstat und erst haben se mir was erzählt wär das lager im motor putt, dann hat sich rausgestellt das se da garnicht mal angefangen haben zu guggn was es sein könnte... nun gut... als se das endlich gemacht haben haben sie die querlenker gewechselt und gleich dazu auch ölwechsel gemacht... und eigentlich auch luftfilter... (weiss aba net genau ob ses wirklich gewechselt haben^^)

nach diesem besuch hab ich dann auf der landstrasse gemerkt dass er bei etwa 80-100kmh manchmal das gas verliert.. also es sezt einfach aus und der motor bremst ab... wenn man dann das gas kurz ganz loslässt und wieder drückt dann läuft er wieder ok und geht manchmal nach kurzem augenblick und manchmal nach längerer zeit wieder in das selbe problem rein...

gut dachte ich... bin wieder zu der werkstatt gefahren... der meister da hat über mein auto drübergeschaut und hat gesagt zündkabel sind alle ok, kerzen sollten jedoch gewechselt werden...

gesagt, getan...

als ich das auto zurueck bekommen hatte hat es angefangen zu säbeln (hoch und runter zu drehen) in rüthmischen abständen... das gasproblemm war allerdingst jetz auch in den gängen 1-4 vorhanden...

ich bin wieder zu der werkstat hinne, hab gesagt dass er sowas früher net gemacht hat.... sie haben nach schläuchen geguckt, haben alles dann mit bremszeuch abgesprücht ob alles dicht ist... haben gesagt wäre alles dicht und so.... also sie wussten auch net was da ist und haben gemeint ich soll heim fahren und wenn das prob weiter besteht soll ich wieder zu dennen kommen...

soah soweit die vorgeschichte....

nun die symptome^^ :

1. er dreht manchmal hoch und runter rytmisch
2. manchmal dreht er nur hoch ohne runter zu drehen ^^
3. manchmal läuft er normal so wie immer

joah und dann fängt er von 1. bis 3. an rumzuspinnen... manhcmal direkt nach dem kaltstart, manchmal wenn er warmgelaufen ist... manchmal hört er im kalten zustand auf... oder er hört manchmal auf wenn er warm gelaufen ist... und manchmal reagiert er drauf wenn man sehr plötzlich gas gibt im leerlauf und fängt entweder an oder hört auf ..

ich sehe da kein system wie der das macht...

-mein stiefvater hat steuergerät reset gemacht (hat keine besserung gebracht)
-ich habe kühlmess-teil da mit dem grünen stecker gemessen... das zeigt im kalten zustand 2,5 Kohm.. (warm hab ich net gemessen)
-leerlaufsteller bewegt sich manchmal wenn man die zündung anmacht (da lief er meistens normal dann, zumindest nichts davon mitbekommen dass wenn er normal läuft das bei der zündung leerlaufsteller net reagiert. ich war aber auch meistens da alleine und hatte net die möglichkeit dass einer zündung anmacht und anderer drauf schaut oder fühlt ob sie des teil bewegt ^^)
- ich hab mal leerlaufsteller ganz abgeklemmt bei verschiedenen fällen... 2 mal hat er angefangen wie doof hoch zu drehen und 1 mal wo ich das gemacht habe hat er aufgehört zu säbeln und lief ganz ruhig... hab darauf hinne probiert mit abgeklemten leerlaufstelelr zu fahren und sobald ich gas gegeben habe ein kleines stück stück, hat er angefangen zu säbeln (solange ich gas leicht gedrückt gehalten habe), was darauf zeigt dass er doch reagiert haben muss...

ich hab mal leerlaufsteller probiert auseinander zu nemen um den zu schmieren, das hab ich aber net geschafft O.o bin wohl zu doof -.-hatte angst es ganz putt zu machen... hab da nur öhl rein geschüttelt und so... nach dem 1 tag lief AX wieder makellos.... hab gedacht das öl drinne hat angefangen zu schmieren udn so... und heute geht es wieder nicht mehr -.-

meine vermutung ist nur noch das:
steuergerät putt ist, was ich für sehr unwahrscheinlich halte da es ja ab und an makellos läuft...

das leerlaufsteller hackt und falsches signal an steuergerät gibt und das steuergerät fängt an drauf hinne falsche infos ans restliche system zu geben...

dass im benzinback oder im benzinfilter dreck ist bzw angesaugt wird worauf hinne die benzinpumpe anfängt mal schneller zu drehen, dann bekommt se signal dass es zuviel war und hört auf und dann dreht sie wieder hjoch weils zu wenig, usw

oder dass die leute da beim ölwechselt das öl soweit übergossen haben ( es war wirklich höher als die max anzeige am stäbchen) dass das öl in den vergaser gedrückt wurde und der vegaser darauf hinne aufgehört hat richtig zu arbeiten.
Dafür sprechen: dieses abgasschlauch das bei der abgas-messug abgemacht wird, das er am oberen ende wo er ins vergaser rein geht voll mit öl ist
und dass wenn ich zu viel gas gebe das er dann macnhmal wieder anfängt oder manchmal auch wieder aufhört zu säbeln und so...
bzw das öl hat sich irgendwo in schläuchen dadurch aufgesammelt und manchmal kommt die luft (bei hohem druck) dann durch (er dreht hoch) und wenn dann wieder zu wenig druck ist bekinnt er abzusaufen, und dann gehts wieder von vorne los....

durch zuviel öl wurde mir gesagt geht manchmal kat kaputt... vll ist er putt und das kommt deswegen?

oder der vergaser hat den geist aufgegeben O.o

kann da einer irgendwas raten? ich habe nicht mehr so viel geld um noch mal zu werkstat zu gehen -.- hab schon 500 euro für die oben genannten reparaturen aufgewendet und möchte net wieder so viel dafür ausgeben wenns danach wieder net läuft.... ich hab shcon langsam verdacht das ses absichtig machen ^^

ps.: wenn ich auf die rechte seite vom vergaser klopfe da wo 2 scläuche neben einander rein gehen und wo der luftfilter drunter liegt, dann hört man was rasseln, wie paar metal-muttern oder shcrauben die auf plastik hin und gehrrollen und rasseln

Dieser Post wurde am 13.09.2007 um 20:59 Uhr von hutalmar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.09.2007, 20:58 Uhr
fen
Forumsmitglied
Avatar von fen

habe die selben symptome,bei mir ists die liebe falschluft,
--
Am Teiletresen Mittelschicht, steht hier das dümmste Sackgesicht.

"Meine Frau hat mich mal erwischt, als ich den Pinsel ausgewaschen habe." - by rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.09.2007, 21:01 Uhr
hutalmar
Forumsmitglied


was heisst das? ich bin ein zimlicher noob in sachen autos ^^ hab nur paar sachen von bekanten geraten bekommen und paar zeuchs aus internet gelesen... ansonsten alles auf eigene gefahr drinne rumgefummelt

und was muss ich machen um das weg zu bekommen? und warum macht er das nur ab und zu und nciht dauernd?

achja ps: motorraum wurde auch abgesprüht mit bremsreiniger oder brems-blabla-zeug... und würde es falschluft ziehen würde er ja die drehezahl erhöht haben?

Dieser Post wurde am 13.09.2007 um 21:16 Uhr von hutalmar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.09.2007, 21:30 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Am besten du schreibst erstmal genaue Fahrzeugdaten hier rein, damit wir wissen, um was fürn Modell mit was fürm Motor sich handelt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.09.2007, 21:38 Uhr
hutalmar
Forumsmitglied


also fahrzeugschein steht:

1. pkw geschlossen
schadstoffarm euro 2
2. citroen (f)
3.ZA
4. fahrzeugident... lange nummer mit buchstaben ists wichtig?
5. otto/gkat 51
6. höchstegeschwindigkeit 146 kmh
7. leistung kW bei min^-1: 33kw/6000
8. hubraum 954 cm³

was fehlt noch?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
13.09.2007, 21:40 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Erstzulassung und Laufleistung.
Was meinste eigentlich mit Sägen?
Kannste das noch anders beschreiben?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
13.09.2007, 21:57 Uhr
hutalmar
Forumsmitglied


laufleistung liegt bei gerundet 114.000 km +/- 100 km und erstzulassung war 26.7.1994

säbeln == er gibt gas als ob man anfahren würde (also nicht vollgas aber schon merklich) und kurz danach nimmt er ihn ganz weg das es isrgendwo zwischen der normalen drehzahl landet und dem abwürgen

wenn er abwürgen beginnt gibt er sofort wieder gas und dreht wieder hoch und dann alles von forne... und das alles sehr rythmisch

heute mirgen und gestern und vorgestern lief er diese 2,5 tage richtig super... alles hat funktioniert plötzlich... und heute auf der autobahn bei der rückfahrt (hinfahrt war auch über autobahn, da war aber noch alles in ordnung) hat er wieder angefangen zu säbeln so wie das lezte woche gewesen ist...

alerdings muss ich dazu sagen hinfahrt hab ich max 130 kmh gehabt... beid er rückfahrt 150kmh berg ab

kühlflussigkeit und öl sind ok

Dieser Post wurde am 13.09.2007 um 22:02 Uhr von hutalmar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
14.09.2007, 12:54 Uhr
hutalmar
Forumsmitglied


heute war ich wieder mal bei werkstat... der meister hat nochmal alles abgesprüht mit bremsreiniger und falschluft und leerlaufsteller scheinen es nicht zu sein... wenn man leerlaufsteller nun abklemmt läuft er nicht mehr entweder ganz hoch oder ganz runter sondern säbelt in etwas höheren umdrehungen weiter...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
14.09.2007, 14:42 Uhr
priince
Forumsmitglied


wart lieber ab was hier im forum geraten wird hab nämlich das dumpfe gefühl das die in der werksatt überhaupt keine ahnung haben und dir das dann alles dick in rechnung stellen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
14.09.2007, 15:01 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ein ähnliches Problem hatten wir im Frühjahr an einem anderen 1.0er, da war es ein Wackelkontakt im Wassertemperaturgeber, der ihm manchmal auch zu einem "Standgas" von fast 5000 Umdrehungen verhalf (dürfte beim Serienmotor nicht ganz so schlimm werden). Der ist schnell getauscht und kostet auch wenn ers nicht sein sollte nicht die Welt.

Der Geber reagierte auf mein Messgerät auch noch völlig normal, war aber definitiv die Ursache.

Gruß, Mario
PS: es gibt jetzt Jemanden im Forum, der noch längere Romane schreibt als ich
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 14.09.2007 um 15:04 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
14.09.2007, 17:39 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Also wenn ich es richtig verstanden habe sägt er im Leerlauf hoch und runter .
D.h. das Steuergerät erkennt den Zustand Leerlauf nicht , und das liegt am Leerlaufdrehsteller . Der LLR hat einen sogenannten Leerlaufkontakt der dem Steuergerät mitteilt das jetzt Leerlauf gefordert ist .
Prüfung:
Am abgezogenen schwarzen Stecker vom LLR an Pin3+4 messen ob ein Durchgang da ist (mit Multimeter / Ohmmessung) bei Leerlaufstellung des Gashebels (Gashebel liegt am LLR an!). Wenn kein Durchgang da ist ist der LLR defekt.

Zu den Mucken während der Fahrt kommen meist nur DROSSELKLAPPENPOTIE , WASSERTEMPERATURFÜHLER oder BENZINPUMPE in frage , bzw. die Verkabelung dorthin .

Und IMMER : Alle sichtbaren Massekontakte im Motorraum säubern !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
14.09.2007, 18:14 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wenn der Temperaturgeber Mist anzeigt macht das Steuergerät auch bei intaktem LLR solche Sachen. Wie gesagt, wir hatten es im Frühling und es war ganz sicher der Temperaturgeber, aber den LLR zu testen schadet garantiert nicht, denn der kann sowas ganz sicher auch verursachen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
14.09.2007, 18:18 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
mario postete
Wenn der Temperaturgeber Mist anzeigt macht das Steuergerät auch bei intaktem LLR solche Sachen. Wie gesagt, wir hatten es im Frühling und es war ganz sicher der Temperaturgeber, aber den LLR zu testen schadet garantiert nicht, denn der kann sowas ganz sicher auch verursachen.

Hast natürlich recht Mario , ich wollte den Wassertemp.-fühler dadurch auch nicht ausschließen .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
16.09.2007, 19:43 Uhr
hutalmar
Forumsmitglied


mhmm danke euch... aber es gibt noch ein prob ^^

wenn der ax im leerlauf säbelt beginnt nach eniger zeit die kühlflussigkeit raus zu sprudeln ... und nicht aus dem überdruck-wentil sondern irgendwo unten am kühler...

und drinne da wo kühlwasser ist ist n komisches dickflussiges zeug... ka obs normal ist, denke aba eher nicht... vll ist der temperaturmessfühler damit beschlagen und zeigt dann falsche temperatur an oder so... würde auch erklären warum (zumindest früher) das sägen durch gas bis zum anschlag drücken im leerlauf wegging...

das komische ist aber, kühlflussigkeit tropft zwar im leerlauf nach einiger zeit, aber nicht beim fahren und leer ist es auch nicht... und komishcer weise is es sogar mehr als ich rein getan habe... kann es sich soweit ausdehnend as sie 2-3 centimeter höheren stand hat im warmen zustand? als ich aufgemacht habe war es heiss, aber kein dampf und so... ka welche tempemperatur das erreichen kann bevor es zu dampf wird... achja getropft hat es auch bevor es dampfig wurde... also kühlwasser war noch flussig

Dieser Post wurde am 16.09.2007 um 19:45 Uhr von hutalmar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
17.09.2007, 00:04 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Zylinderkopfdichtung is hin, wenn da "n dickflüssiges Zeug" ist, könnte das Eigentlich nur Motoröl sein
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
17.09.2007, 00:43 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

guck mal im einfüllloch(oder wie au immer das heisst)fürs öl ob da schaum drinne is dann weiste auch ob die dichtung hin is
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
17.09.2007, 09:09 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

@Wauzi: Der weisse Schaum ist KEIN sicheres Zeichen für eine defekte Kopfdichtung.Ist solcher aber nach längerer Autobahnfahrt immernoch da....dann kann es sein.
Was die Spinnereien des AX anbelangt-hatte auch so einen Fall in der Werkstatt-habe als erstes das Steuerteil getauscht-das war auch die Lösung.Allerdings ist das wohl als Ursache eher die Ausnahme,man sollte sich also vorher erst den og. Übeltätern widmen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
17.09.2007, 11:25 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

durch was kann denn noch son weisser schaum kommen?
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
17.09.2007, 12:47 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Tollwut
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
17.09.2007, 16:15 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

.........wuff........knurrrrrrrrrrrrrrrrr
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
17.09.2007, 17:01 Uhr
hutalmar
Forumsmitglied


also zylinderkopfdichtung wurde mal vor *überleg* 5-6 jahren geweschselt weil kaput... und das zeich drinne war schon drinne von anfang an wo ichd as auto bekommen habe... könnte shcons ein das es wegen kopfdichtung gekommen ist...

(ZKD war vorher putt als ichd as auto bekommen habe ^^)

ich denke mal der kühlkreisslauf ist wegen diesem zeich gestört sodas er heiss läuft und so

das würde erklären warum er nach stand-sägen nach einiger zeit anfängt zu sabbern (kühlflussigkeit läuft raus unten irgendwo)

und

heute ist mir aufgefallen dass er sehr schnell warm wird... nach 60 sec kommt schon warme luft aus der luftungsanlage im innenraum und genau da beginnt er auch zu sägen


also nomma genau ^^

-> ich mache auto an -> hört sich normal an -> nach ca 10 sec beginnt er die drehzahl zu steigern -> jede weitere 10-15 sec steigert er die drehzahl weiter hoch -> nach etwa 60 sec (vll weniger) fängt er zu sägen an -> kommt merklich warme luft aus gebläse

also ich lass mal die anlage da reinigen und kraftstofffilter austauschen und neue kühlflusigkeit rein... wenn das nix bringt dann gugg ich nach steuergerät... wenns das net ist dann weiss ich auch net... düsen verstopft im vergaser, glaub ich nicht... zylinderkopfdichtung glaub ich auch nicht... lief ja 2 tage reibungslos zwischendurch... kann doch ent seind ass ZKD für 2 tage sich selbst repariert hat ^^

Dieser Post wurde am 17.09.2007 um 17:02 Uhr von hutalmar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
19.09.2007, 17:34 Uhr
hutalmar
Forumsmitglied


hab mal abgemessen die werte vom temperaturmessfühler
3,6 Kohm wenn er ganzen tag draussen stand
2,5 Kohm beginnt er langsam hoch zu drehen
0,8 beginnt er zu sägen

ist sowas normal? normal geht doch wiederstand hoch mit steigender temperatur?

Dieser Post wurde am 19.09.2007 um 18:51 Uhr von hutalmar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
20.09.2007, 15:16 Uhr
hutalmar
Forumsmitglied


war heute bei werkstatt, sie sagen sie können nichts finden und ich soll mich mal nach nem neuen drosselklappenventil umschauen (gebraucht) oder gleich nach nem ganzen neuen vergaser
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
20.09.2007, 18:27 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Also , die Werte des Wassertemperaturfühler :

-10°C = 8,2-11 KOHM
+20°C = 2,2-2,7 KOHM
+50°C = 760-910 OHM
+80°C = 290-370 OHM

P.S.: Mit Drosselklappenventil meinen die bestimmt das Einspritzunterteil (mit Drosselklappenpotentiometer) .
Und einen Vergaser hast du nicht , das ist eine MONOPOINT EINSPRITZUNG !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
25.09.2007, 18:57 Uhr
hutalmar
Forumsmitglied


also niemand findet was... alle sagen dass das auto im einwandfreien zustand ist...

danke an alle

Dieser Post wurde am 25.09.2007 um 18:57 Uhr von hutalmar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek