Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Zünd- und Steuerzeitpunkt Zylinder eins » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.09.2007, 15:14 Uhr
klausla
Forumsmitglied


Hallo Allerseits,

brauche mal schnelle Antwort: Wechsele gerade bei meinem neu erstandenen AX 954 ccm, 33kw die Kopfdichtung. Der Motor lief eigentlich vorher normal und rund (vielleicht etwas schwach auf der Brust). Nach Dieter Korp (jetzt helfe ich mir selbst) soll bei verriegelter KW bzw. NW der Zylinder 1 (auf Verteiler- bzw. Zündspulenseite) auf Zündung stehen. Bei mir steht aber definitiv Zylinder 4 (auf Zahnriemenseite) auf Zündung. Schreibt der Korp doof oder hat da irgendein Greenhorn vorher die Nockenwelle verdreht? Soll ich jetzt die NW eine Umdrehung wieder vordrehen, damit es passt?

Grüße
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.09.2007, 15:49 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Ganz genau sagen, kann ich es dir nicht, aber wenn du vor der Demontage des Zahnriemens, NW und KW arretiert hast, muss es stimmen. Ich würde jetzt nichts verdrehen.

Aber hier gibt es noch fähigere Leute als ich, die helfen dir eher weiter.

Auf die Schnelle (weil hier sonst so schnell vielleicht Niemand antwortet)

NICHTS VERSTELLEN!!!

Sonst gibts nachher vielleicht nur noch mehr unnötige Probleme...



Was meinst du denn eigentlich mit "auf Zündung stehen"?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 15.09.2007 um 15:50 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.09.2007, 21:21 Uhr
klausla
Forumsmitglied


Hallo,

Mit auf Zündung stehen meine ich, daß der betreffende Zylinder gerade OT im Zündzeitpunkt hat (und nicht in der Ventilüberschneidung). Was ich geschrieben habe von Nockenwelle eine Umdrehung weiterdrehen ist natürlich Käse. Dann steht natürlich wieder der 4. Zylinder auf Zündung bzw. Kompression. Damit der 1. Zylinder auf Zündung steht müsste die Nockenwelle genau um 180 Grad gedreht werden, aber dann fluchten natürlich die Bohrungen nicht mehr. Ich habe jetzt mal das Riemenrad von der Nockenwelle gezogen und gesehen, daß es ja nur eine mögliche Position gibt, in der es befestigt werden kann. Also keine Ahnung wie der Korp da auf Zylinder 1 kommt. Und seine Ventileinstelltabelle stimmt dann natürlich auch nicht. Aber bei der verteilerlosen Zündanlage mit dem Funken bei jedem OT ist es wohl auch wirklich wurscht ob 4. oder 1. Zylinder auf der Verriegelungsposition zündet bzw. verdichtet. Jedenfalls habe ich jetzt die ganze Musik wieder zusammengebaut und das Motörchen schnurrt wie eh und je. Vielleicht weiß ja trotzdem noch einer was dazu zu sagen. Würde mich schon mal interessieren.

Grüße Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
16.09.2007, 10:50 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ohne jetzt die Diskussion wo der 1. und 4. Zylinder liegen von vorne anfangen zu wollen, behaupte ich, daß es egal ist. Wenn der 1. Zylinder im OT steht, dann steht auch der 4. Zylinder im OT, da beide gemeinsam an einer Doppelzündspule hängen (genau wie 2 & 3) sucht sich der Motor schon den Rest zurecht, wie du ja im praktischen Versuch auch herausgefunden hast. Weder das Steuergerät noch die Kurbelwelle wissen, welcher Zylinder gerade in welchem Takt ist, aber der Motor läuft trotzdem. Da zeigt sich wieder die wahre Schönheit des TU-Baukastenmotors: er ist genial einfach

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 16.09.2007 um 10:51 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.09.2007, 11:02 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Naja, vielleicht "hängt" hier die Debatte, welcher Zylinder 1 und welcher Zylinder 4 ist. Zylinder 1 ist der auf der Getriebeseite.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
18.09.2007, 12:21 Uhr
klausla
Forumsmitglied


Nein, das ist schon klar, welcher Zylinder 1 und 4 ist. Mich interessiert halt trotzdem mal, was hinter dieser Abweichung steckt. Dieses Buch wurde ja für alle AX, also auch für die mit Verteilerzündung und auch für die allerersten mit Vergaser und ohne Steuergerät gleich geschrieben. Bei denen ist es halt keinesfalls egal, ob Zylinder 1 oder 4 zündet und ich kann mir gar nicht vorstellen, daß der Korp sowas nicht sorgfältig beschreibt. Immerhin stützen sich ja alle von ihm beschriebenen Einstellungsprozeduren auf das korrekte Auffinden des Verdichtungs-OT von Zylinder 1. Oder könnten die bei Citröen die Zündfolge mal nach der Drucklegung meiner Ausgabe geändert haben.

Gruß Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
19.09.2007, 17:51 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Korp ist selten fehlerfrei - meine Erfahrung. Das gibts besseres.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek