Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Citroen AX 1.4 Diesel - Dieselfilter defekt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.09.2007, 09:21 Uhr
Flow
Forumsmitglied


Hallo erstmal,

ich habe seit Kurzem ein sehr merkwürdiges Problem:
Wenn der AX länger steht, geht er nicht an. Das Problem ist scheinbar, dass im Dieselfilter Luft ist.
Ich muss dann die Handpumpe im Motorraum (neben der Batterie) benutzen um die Luft da 'raus zu bekommen (sieht man auch an den Blasen in den Schläuchen)
Wenn er zu lange steht (über Nacht z.B) kann's dann schon mal vorkommen, dass er zwar mit oben beschrieben Prozedur angeht, nach ein paar 100 Meter aber wieder abstirbt.
Wenn's so ist kann sein, dass nochmaliges Pumpen das Problem behebt und er wieder funktioniert, es kann aber auch vorkommen dass ich die Schraube unten am dieselfilter lösen muss und dann pumpen. Wenn ich dann nach 5-6 mal Pumpen dies Schraube wieder zu drehe und nochmal pumpe bis nichts mehr geht, springt er ohne Probleme an und stirbt auch nicht mehr ab.
So wie ich das sehe, wird es immer schlimmer (zumindest morgens) - aber ich denke dass kann an der immer kälter werdenden Aussentemperatur liegen.
Ich habe mich im Internet (so bin ich auf dieses Forum gestoßen) und natürlich hier schon etwas umgeschaut, habe aber nicht's eindeutiges gefunden. Die meisten beschreiben das Sympton nur mit "ruckeln" (ohne das der Motor gleich abstirbt)

Also zusammenfassend:
Je länger die Stnadzeit umso schwieriger ist es, den AX zu überreden den Dienst wieder aufzunehmen. (Von Pumpen bis hin zu Entlüften)

Folgende mögliche Probleme habe ich bereits gesammelt:
- Filter im Tank verschmutzt/teilweise verstopft
- Entlüftungsschläuche (im Bereich des rechten Hinterrades) defekt und dadurch Wasser im Tank
- Dieselpumpe undicht (durch einen Riss im Gehäuse oder dgl.)

Deshalb jetzt meine Frage an die Experten:
Woran kann's wirklich liegen?

Besten Dank schonmal im Voraus
LG
Flo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
19.09.2007, 10:03 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mit Diesel kennen sich eher andere aus, aber ein gutes Stichwort für die Suche ist "O-Ring". Da müsstest du zum Diesel einiges finden. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
19.09.2007, 14:56 Uhr
ragnaroek
Forumsmitglied


Hallo Flow / Jensen!

Ich bin neu in Eurem sehr interessanten Forum (gerade eben ersteingeloggt).

Das beschriebene Problem mit den Startschwierigkeiten des AX D nach längerer Standzeit hat den Vorbesitzer meines AX D (1.4 - 50 PS, Bj 1993) offenbar so genervt, dass dieser kurzer Hand den Kraftstofffilter überbrückt hat und den Kraftstoffstrom ungefiltert der Einspritzpumpe zugeleitet hat - mit verheerenden Folgen natürlich!!!
Der AX läuft nun überhaupt nicht mehr, die Pumpe (eine LUCAS) hat ihren Geist aufgegeben und guter, vor allem bezahlbarer Rat ist teuer.

Wollte eigentlich damit fahren, hab ihn auch günstig erstanden, aber was jetzt finanziell auf mich zukommt, freut mich gar nicht mehr.

Frage: Habt ihr/hat irgend wer Kontakte zu jemandem, der für bezahlbares Geld eine gebrauchte (aber möglichst dichte!) Einspritzpumpe verkauft oder wisst ihr, ob es für eine LUCAS-Pumpe einen Dichtungssatz gibt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
19.09.2007, 15:17 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@Ragnaroek
(erinnert mich an irgendwas von den ???)

ggf haben wir Dealer die sowas komplett haben, dazu empfehle ich
dir unter der Rubrik "Teilemarkt Suche" einfach mal nen Thread aufzumachen.

Wenn das nicht fruchtet bei Hr. Naumann www.lecitron.com in München
anzurufen, der sicher einen Dichtungsatz zu fairem Preis besorgen kann.

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 19.09.2007 um 15:20 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
19.09.2007, 15:39 Uhr
Flow
Forumsmitglied


Hallo nochmal,

nach langem nachforschen, telefonieren und dgl. hab ich nun erfahren, dass HÖCHSTwahrscheinlich das Gehäuse des Dieselfilters undicht ist.
Werde das gleich mal abdichten lassen und dann sehn wir mal weiter

LG
Flo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
19.09.2007, 18:40 Uhr
MEKKI
Forumsmitglied


Mahlzeit ihr Dieselfreaks, ich hab auch bei meinem das Problem mit Luft im Kraftstoffsystem gehabt, Ursache war ein undichter O-Ring im Filtergehäuse. ein Austausch brachte nur kurzzeitig Besserung nach nicht allzulanger Zeit war der wieder undicht, ich mach mal auf den Biodiesel der dem Diesel beigemischt wird zum Sündenbock. da ich nicht erst O-Ringe suchen wollte die Biodieselbeständig sind hab ich das ganze mit Silikon/Akryl abgedichtet und jetzt funzt es.
ne Lucaspumpe und ein Filtergehäuse hab ich auch noch liegen falls da jemand was braucht.
--
AX Wiki AX Gallery
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
19.09.2007, 19:54 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
Flow postete
Hallo nochmal,

nach langem nachforschen, telefonieren und dgl. hab ich nun erfahren, dass HÖCHSTwahrscheinlich das Gehäuse des Dieselfilters undicht ist.
Werde das gleich mal abdichten lassen und dann sehn wir mal weiter

LG
Flo

Hi , es gab tatsächlich Probleme mit den Filtergehäusen beim AX-Diesel .
Im Gussgehäuse bilden sich Haarrisse (im Bereich der Anschlüsse der Leitungen) die dazu führen das Luft angesaugt wird .
Ich hatte dieses Problem schon öfter im Werkstattalltag , abhilfe brachte nur ein neues Gehäuse , bzw. einen externen Filter einzubauen (z.B. vom BX).
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 19.09.2007 um 20:02 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek