Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Frage wegen Einspritzung und Motorblock » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.10.2007, 23:44 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

hi!!

hab in den letzten tagen den motor bei meinem kleinen gewechselt. habe aber die komplette einspritzung von meinem alten motor genommen. mir is aber beim umbau aufgefallen dass es zwischen der einspritzung und dem motorblock keine wirklich dichtung gibt. sah aber so aus als wär da irgend eine dichtmasse dazwischen gewesen, die beim zusammenführen quasi rausgequetsch wird um die verbindung richtig dicht zu bekommen. hab das nun aber einfach so wieder zusammen geschraubt.
nun meine frage: ist das ohne extra dichtung(bzw dichtungsmasse) auch wirklich dicht? so zwecks fremdluft
oder sollte das so auch reichen?
würde das halt gern wissen um gegebenen falls ein paar fehlerquellen ausschließen zu können

laufen tut er eigentlich. bin mit dem heute auch scho ne runde gefahren. eigentlich soweit auch ganz gut. nur e bissl laut is er nun.. aber ich denk ma da wird die auspuff verbindung unterm motor net ganz "dicht" sein. klingt jedenfalls so

ps: war übrigens mein erster motorwechsel und bin scho überhaupt froh dass der überhaupt läuft ... aber kupplungsseil muss ich wohl noch e bissl "einstellen"
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
03.10.2007, 00:27 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Da kommt Dichtmasse hin. Um es wirklich dicht zu bekommen, hilft das schon. Such mal nach "Hylomar".
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
03.10.2007, 09:44 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

danke!!
wusste doch da kommt noch was dazwischen

hat eigentlich scho jemand versucht die komplette einspritzung im eingebauten zustand abzubekommen? weil is da ja doch e bissl eng.
und den motor will ich deswegen net glei nochma ausbauen. der sitzt grad so schön drinn
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
03.10.2007, 12:47 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ist nur eng, schafft man aber. Vor allem beim Motorhalter hakelt es etwas.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
04.10.2007, 16:44 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ein passend zugeschnittenes Stück Karteikarte in leicht eingefettetem Zustand funktioniert auch prima und hält sich bei der Demontage nicht ganz so doll fest wie Silikon.

Den Stehbolzen am Motorhalter drehst du am besten raus, dann gehts einfacher. Am Monopoint-Motor ist da ja genug Platz

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
04.10.2007, 19:50 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

na werd mir morgen ma so ne dichtmasse kaufen. hab gestern ma noch im inet geschaut wie teuer das zeug is. und kostet ja nur wenige euronen. von daher

hab mir das heute auch noch ma angeschaut. also die oberen schrauben sollten net das problem sein. nur die beiden unteren (zumindestens auf der einen seite) ... aber notfalls werdsch mir nen ring-schlüssel oder sowas e bissl zurecht biegen
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
04.10.2007, 21:23 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Mit Ratsche und Verlängerung geht das ganz gut. Zum Anfädeln oder für die Variante mit dem Ringschlüssel braucht es aber sehr bewegliche Hände...

Aso - und lass vorher den Druck vom Kühlsystem, damit es nicht so spritzt und das Wasser nicht in die Ansaugkanäle läuft... - Sonst musst du danach noch die Kerzen ausbauen und den Motor ein paar Runden durchdrehen, um sicherzugehen, daß es keinen Wasserschlag gibt.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 04.10.2007 um 21:24 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
04.10.2007, 21:26 Uhr
fen
Forumsmitglied
Avatar von fen

es gibt auch dichtungen für die ansaugbrücke <-> zylinderkopf
--
Am Teiletresen Mittelschicht, steht hier das dümmste Sackgesicht.

"Meine Frau hat mich mal erwischt, als ich den Pinsel ausgewaschen habe." - by rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
04.10.2007, 21:33 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Ja aber nur im Zubehörhandel, orignal von Cit wurde da auch nur Dichtmasse verwendet. (Habe lange mit einen Mechaniker von Cit telefoniert)
Und bisher habe ich die Dichtungen nur im Set, also Dichtungen für den gesamten Zylinderkopf gesehen, nie einzeln nur für den Krümmer.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
04.10.2007, 21:36 Uhr
fen
Forumsmitglied
Avatar von fen

bei uns kannste die für 1-2eu einzeln kaufen,muss ich wohl mal nen satz ordern *g*
--
Am Teiletresen Mittelschicht, steht hier das dümmste Sackgesicht.

"Meine Frau hat mich mal erwischt, als ich den Pinsel ausgewaschen habe." - by rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
04.10.2007, 21:42 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Ich hätte direkt Interesse an 2 bis 3 Sätzen!!!
Melde dich bitte mal per PM wenn du sie hast, oder auch vorher
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 04.10.2007 um 21:42 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
04.10.2007, 22:16 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Um mal ein bischen Werkstattpraxis einwerfen zu dürfen , ist es erlaubt ?
Original wird Motordichtmasse verwendet , mein persönlicher Favorit ist mittelfeste Schraubensicherungsmasse , das dichtet alle planen Flächen ohne zu verkleben . Seit über 10 Jahren bei mir im Einsatz und noch nie schlechte Erfahrungen gemacht .
Wollte es nur mal kurz anmerken .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 04.10.2007 um 22:17 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
04.10.2007, 23:03 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

mittelfeste Schraubensicherungsmasse

Was ist das genau und wo bekommt man es her?

Bin gerade dabei mir ein kleines Vorratslager auf zu bauen, da ich mittlerweile 3 TU-Motoren ""mein eigen"" nenne bzw. zu warten habe...

Trotzdem @fen melde dich bei mir! Ich bekomme hier nirgendwo einzelne Dichtungen... hätte aber gerne welche!


PS: Wo bekomme ich die Dichtungen EPS (Einspritzanlage) zum Krümmer her?
*wink an fen*
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 04.10.2007 um 23:04 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek