Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Ax 1,1 drehzahlprobleme » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.10.2007, 21:22 Uhr
fischlipp
Forumsmitglied


Hallo
habe ein problem mein ax 1,1 hat keine leistung beim beschleunigen stirbt weg als wenn er kein sprit bekommt
lese gerät gibt folgende codes 21/33/13/14 hat jemand eine idee
habe jetzt schon fast alles neu kopfdichtung zündkerzen temperaturfühler wasser grün dopperlralais kraftstofffilter und eine komplette neue gebrauchte zentraleinspritzung ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
05.10.2007, 21:45 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Wird wohl das liebe Drosselklappenpoti (DKP) sein.
Guck mal hier im Forum unter der Suche nach.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
05.10.2007, 21:59 Uhr
fischlipp
Forumsmitglied


Habe mal die anderen beiträge gelesen wo soll dieses poti genau sein ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
05.10.2007, 22:01 Uhr
fischlipp
Forumsmitglied


ach so und was ist mit fehlert13/14 drucksensor lufttemperatur/ kann auch das steuergerät defekt sein ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.10.2007, 22:11 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ziemlich viele schwerwiegende Fehler auf einmal .
Ich tippe mal auf ein Problem im Kabelbaum , bzw. ein Masseproblem .
Vor allem immer erst alle Massepunkte im Motorraum bearbeiten und den Kabelbaum auf Schadstellen untersuchen .

Ein defektes Steuergerät ist ziemlich selten .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
07.10.2007, 19:48 Uhr
fischlipp
Forumsmitglied


danke für den tip erstmal wo sind den die bekantesten massepunkte habe jetzt eigentlich alles durch poti gemessen ok steuerzeiten überprüft ok etc kat ok
kann es sein an der zündung verteilerlos gehen vier kabel dran ein dünnes und drei dickere das dünne ist glaube ich für ein enstörfilter ist aber nicht vorhanden ? desweiteren habe ich ein kabel geht soweit ich weis zu lamda zwei adern isoliert und eine leitung silber nicht isolirt sieht aus wie eine ummanntelung bei einem tv kabel bitte helft mir auto springt kalt an nimmt aber kein gas und stinkt warm manchmal gut manchmal erst nach bis zu einer minute orgeln ohne gas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
07.10.2007, 19:55 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Massepunkte findest du, wenn du vorm Auto stehst, vorne rechts wenn du dem Massekabel der Batterie folgst.
Einmal an der Karosserie und am Getriebe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
07.10.2007, 23:58 Uhr
fischlipp
Forumsmitglied


Masse werde ich mal überprüfen
mit allem was ich zum poti gefunden habe komme ich leider nicht klar habe so ein teil in der bauform nicht ? habe weder langlöcher noch 4kabel
die zentraleinspritzung ist von weber und das stg ist MM
wie ist das eigentlich mit dem steuergerät es lassen sich bei mir ja die fehler nicht löschen
arbeitet das stg eigentlich selbst wenn alles ok wäre so weiter als wenn die fehler vorhanden sind oder setzt es sich dann sel,ber zurück?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
08.10.2007, 09:57 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

An der Zündspule sind bei den dickeren Kabeln 1 Leitung für die Spannungsversorgung und 2 zum Auslösen der Zündung für die jeweilige Spule.

Das Poti macht bei der Magneti Marelli eher selten Probleme. Kenne jedenfalls noch keinen solchen Fall. Ich würde zunächst mal den Motor starten und den Schlauch vom Saugrohrdruckgeber (hinter der Einspritzung am oberen Rahmen montiert) abziehen. Der Motorlauf sollte sich drastisch ändern. Wenn er es nicht tut, scheint der Geber Probleme zu machen. Über diesen erkennt das Steuergerät den Lastzustand des Motor und regelt daruber recht umfangreich den Einspritzvorgang.

Die Fehler lassen sich hier mit der bekannten Methode auslesen und auch löschen. Nur sporadische Fehler können aus dem Speicher verschwinden, wenn sie nicht mehr auftreten.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
08.10.2007, 13:40 Uhr
fischlipp
Forumsmitglied


So ihr lieben habe nachdem ich alles gemessen gewechselt verflucht habe mich entschieden das steuergerät zu tauschen und siehe da dem herrn im himmel sei dank der ax läuft wieder na supi danke trotzem für eure hilfe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek