Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Werkstattbuch » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.10.2007, 13:29 Uhr
little_black
Forumsmitglied


Hi,

da gibt's ja immer gerne die Frage, welche Bücher es gibt. Mir sind ja die am liebsten, die so als PDF zu haben sind. Vielleicht fühlt sich ja jemand berufen, mir eins zu mailen???

Wäre super!!!

Danke!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
20.10.2007, 13:47 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Ganz ehrlich, so ein "Jetzt helfe ich mir selbst" kostet nun nicht die Welt und ist seinen Preis wert.
Wenn du ein Buch als PDF hast, musst du dir die Seiten auch wieder ausdrucken oder hast du deinen PC in deiner Garage/Auffahrt stehen?
Dann hast du zahlreiche Einzelblätter, bei denen man durcheinenader kommt etc.

12,95€ bei Amazon für ein ungebrauchtes, ungelesenes Buch ersparen dir eine Menge Nerven

MfG demo
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
20.10.2007, 14:19 Uhr
little_black
Forumsmitglied


Na, ich hatte mir natürlich 'ne andere Aktion gewünscht. Wenn ich plante, meine Kiste total zu zerlegen und zu überholen, würd' ich es ja auch einsehen, Geld für ein Buch auszugeben. Im Moment brauche ich aber nur 'nen Tipp, wie ich die Tachowelle wieder in das Kombiinstrument kriege ohne mir die Finger zu brechen. Und die Anleitung kann ich mir durchaus auf dem Weg vom Rechner bis zum Auto merken.

Aber die Ralleystreifen auf dem AX sehen nicht schlecht aus.

Dieser Post wurde am 21.10.2007 um 12:02 Uhr von little_black editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.10.2007, 15:32 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Danke, wenns aber um solche einfachen Sachen jeht, einfach Suche benutzen bzw. nachfragen

Falls es um nen MK1 geht:
einfach durch den Sicherungskasten greifen (2 Finger reichen) und bis zum "Einrasten" randrücken.

MfG demo
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.10.2007, 15:45 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


also bevor ich mir die finger brechen würde und somit 10euro praxisgebühr zahlen müsste würde ich lieber noch 2,95 drauflegen..
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.10.2007, 15:56 Uhr
little_black
Forumsmitglied


Scho wahr, besonders wollte ich mir ja nicht die Beine in den Bauch warten...

Jedoch: Nach neuester Hochrechnung kann ich für 12,95 € Benzin für 141,6 km tanken und das trotz 1,37 €/L....

@demokrit: Leider ein MKII; Sieht nicht so aus, als ob man da durch den Kasten dran kommt....

Dieser Post wurde am 21.10.2007 um 15:57 Uhr von little_black editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
22.10.2007, 12:03 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


beim MK 2 ist soweit ich weiß..(Bei meinem zumindest) die tachowelle zweiteilig und zwar am durchgang der spritzwand...lässt sich vom motorraum aus lösen dann einfach die tachowelle nach ihnen drücken (die hält nochmal mit soner gummikugel in der spritzwand) und schon müsstest platz haben das steckerle hinten auf das kombiinstrument zu knibbeln..entgegengesetzt wieder zusammenwerfen und kratzer auf der hand durch pflaster oder mullbinden verartzten
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 22.10.2007 um 12:05 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
22.10.2007, 12:09 Uhr
little_black
Forumsmitglied


Danke Schnitzbob!

Ich musste nämlich das Instrument ausbauen, weil tatsächlich nicht eine einzige Lampe mehr leuchtete und ich nachts dunkel geflogen bin: Geschwindigkeitsmessung über Geräuschdiagnose....

Jetzt müssen bloss noch die blauen LEDs ankommen, dann bin ich mal gespannt, wie sich das macht. Wie ich das kenne, baue ich bestimmt 3 der 5 LEDs falsch gepolt ein und darf dann nochmals Finger brechen! Dafür, dass der Tankwart mich dann wegen zu wenig Verbrauch hasst, wird mich der Arzt lieben!!!

Dieser Post wurde am 22.10.2007 um 12:10 Uhr von little_black editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
22.10.2007, 16:51 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Bevor Du das Instrument wieder einbaust schließe die 12 V von der Batterie an zum testen.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
22.10.2007, 17:28 Uhr
little_black
Forumsmitglied


Keine schlechte Idee! Das erspart 'ne Menge Fummelei.

Ich würd's dann mal so machen:

http://home.arcor.de/rlanger1/Cars/Anschluss.jpg

Chance: 50:50

(ich weiß: Originalanschluss mit Prüflampe gegen Masse testen, nur ist meine Prüflampe krepiert, aber vielleicht lohnt es sich ja mal, in ein Multimeter zu investieren....)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
22.10.2007, 18:29 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Machs doch nicht so kompliziert !
Einfach die Birnen/LED`s einsetzen und die Kabel wieder dran (ohne Tachowelle ) , da ist genug platz .

Aber ein Multimeter sollte man schon haben , echt hilfreich so ein Ding
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
25.10.2007, 10:39 Uhr
little_black
Forumsmitglied


Ok, Tacho ist wieder drin, wird blau beleuchtet & funzt nicht schlecht!

Hier hab ich auch noch 'ne Einbauanleitung gefunden,wobei ich die Tachoscheibe nicht geschliffen habe. Bloss hinten blaue LEDs mit 270 Ohm Vorwiderstand eingebaut.

http://www.blauertacho.de/doc/citroen/umbau_fuer_citroen_ax_zx.htm

So langsam wird der kleine schwarze doch noch was!

Dabei: Wenn ich vorher schonmal "Neonwire" gefunden hätte, hätte ich vermutlich den eingebaut...

Dieser Post wurde am 25.10.2007 um 10:47 Uhr von little_black editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek