Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Elektrik² » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.11.2007, 14:45 Uhr
ita.mod
Forumsmitglied
Avatar von ita.mod

Ich weiß, wir hatten das schon das eine oder andere mal, aber da ich weder 3 alte Threads rauskramen wollte, noch 3 neue erstellen, schreib ich alles hier rein.

So langsam bekomme ich die ganzen Elektronik"probleme" in den Griff. Aber ich stehe immer noch vor dem Rätsel, wie ich meine ZV an die Blinker anschließen soll, denn diese hat ja immerhin eine Ansteuerung dafür. Nur wo kann ich sie anschließen, dass die Blinker mal kurz aufleuchten beim Auf/Zu-schließen? Ich dachte irgendwie an die Warnblinkanlage. Nur da waren 4 Kabel, wenn ich mich recht entsinne. Gibts noch eine andere Idee?

Zweite Sache ist mein Zigarettenanzünder. Damals total auseinander genommen und verhunzt weil ich unbedingt Strom brauchte für meine Kaltlichtkathoden. Jemand hier im Forum riet (gibts das???) mir es so zu machen. Hab den Anzünder auseinander genommen. Nun weiß ich allerdings nicht mehr, wie ich ihn wieder zusammenfrickeln soll, weil ich doch endlich mal mein Navi während der Fahrt aufladen möchte...

Also, Elektriker bitte vortreten...
--
Gruß Tobias

Citroen AX 1.4i
Seat Leon 1.6 16V

Dieser Post wurde am 12.11.2007 um 14:46 Uhr von ita.mod editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
12.11.2007, 15:21 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Zum Blinker: siehe hier.
Wenn die ZV eine Blinkeransteuerung vorsieht, wird sie auch ihr eigenes Relais integriert haben.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
12.11.2007, 15:59 Uhr
ita.mod
Forumsmitglied
Avatar von ita.mod


Zitat:
Jensen postete
Pin 5 (weiß) und 6 (weiß/grau) beim Schalter für die Warnblinkanlage oder Pin 2 (weiß/blau) und 4 (weiß/grau) vom großen Stecker direkt am Blinker-Hebel müssten mit Betriebsspannung versorgt werden, damit die Blinker leuchten.

Ich hab das jetzt mal so verstanden: Die Kabel der ZV schließe ich an Pin 5 (weiß) und Pin 6 (weiß/grau) des Schalters für die Warnblinkanlage an. So richtig? Dann leuchten die Blinker kurz auf, wenn ich die Fernbedinung betätige...?
--
Gruß Tobias

Citroen AX 1.4i
Seat Leon 1.6 16V

Dieser Post wurde am 12.11.2007 um 16:00 Uhr von ita.mod editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
12.11.2007, 18:01 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Kommt drauf an. :-) Wenn die ZV extra Ausgänge für die Blinker hat, dann schon. Wenn du einfach das Schaltsignal der ZV nutzen willst, dann musst du ggf. etwas basteln. Bei Serien-ZV kommt das Signal als Masse-Puls und würde somit an der Plus-Seite nix bringen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
12.11.2007, 20:01 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Aaaalso , ich hab das bei meiner Nachrüst ZV so gelöst , in dem ich zwei Relais zur Ansteuerung der Blinker verwendet habe .
Man schaue dieses PAINT Meisterwerk ^^ :



Ich hoffe damit kommst du klar
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
12.11.2007, 22:56 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Den Zigarettenanzünder hab ich als ziemliches Standardteil in Erinnerung. Ein Universeller müsste auch passen. Am besten mal die Durchmesser messen
Dieser Post wurde am 12.11.2007 um 22:57 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek