Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Teilemarkt Suche » Dieseleinspritzpumpe für 1.4 D (37 kW) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.11.2007, 18:13 Uhr
ragnaroek
Forumsmitglied


Hallo,

hat jemand vielleicht noch eine Einspritzpumpe herum liegen, für die er keine Verwendung mehr hat?

Sie sollte nicht zu lange außer Betrieb d. h. trocken gelegen haben, da sie sonst sehr wahrscheinlich undicht ist.

Ach ja, und funktioniert haben sollte sie zuletzt wenn möglich auch noch,
so dass die Chance hoch ist, dass sie nach dem Wiedereinbau auch noch läuft.

Habe jetzt schon die 2. Pumpe in der Werktstatt einbauen lassen und keine funzt - langsam fall ich vom Glauben ab bei LUCAS .....

Ich hoffe auf ein ehrliches und faires Angebot!!!

Werner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.11.2007, 19:03 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Auch für die Lucas gibt es Dichtsätze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.11.2007, 20:28 Uhr
ragnaroek
Forumsmitglied


Es geht nicht allein um die Frage der Dichtheit.

Beide Pumpen fördern den Kraftstoff mit zu wenig Druck, d.h. es kommt fast nix an. Nehme an, die sind im Innern verschmutzt, so dass einfach zu wenig durchkommt.

Am Magnetventil iegt es definitiv nicht!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.11.2007, 21:18 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Den Aufbau der Lucas hab ich jetzt nicht genau vor Augen. Bei einer Bosch würde ich erstmal testen, ob es am Nieder- oder Hochdruckteil liegt.

Dazu die Pumpe auf einen "Prüfstand" und messen, ob die Rücklaufmenge ok ist. Danach den Innendruck... Bei der Bosch kann z.B. die Flügelzellenpumpe nach schlechter Lagerung verklebt sein. Und ein häufiger Fehler ist da auch, dass anstatt der Outschraube mit Drossel eine normale Hohlschraube verbaut wird. Beides ergibt -> kein Pumpeninnendruck im Niederdruckteil -> schlechte Füllung des Hochdruckteils.

Mit der Lucas hab ich mich aber nie wirklich beschäftigt. Die war bei mir nur ein paar Monate drin ist vor gut einem Jahr der Bosch gewichen und liegt seitdem im Keller.

Wie hast du das Magnetventil als Fehlerquelle ausgeschlossen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.11.2007, 14:15 Uhr
ragnaroek
Forumsmitglied


Hi,

danke für deine Überlegungen!

Eine Bosch-Pumpe wäre mir freilich auch lieber, da sie ungleich reparaturfreundlicher ist und verlässlicher arbeitet, wie ich gehört habe.

Nur ist eine Bosch-Pumpe kaum zu bekommen und wenn dann sündhaft teuer.

Das Magnetventil als mögliche Ursache für den unzureichenden Druckaufbau habe nicht ich sondern der von mir beauftragte Kfz-Meister ausgeschlossen. Wie genau weiss ich nicht aber schliesslich ist er Fachmann und ich weiss, dass er was drauf hat.

Ich habe diesem deine Anmerkungen mitgeteilt aber bislang noch kein Feedback von ihm.

Werner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Teilemarkt Suche ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek