Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » AX springt extrem schlecht an » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.11.2007, 15:27 Uhr
Simmethal
Forumsmitglied


Hallo Zusammen,

ich habe mit meinem AX ein Problem. Fahre seit 2002 einen Benziner mit der knapp 1 Liter Maschine aus dem Jahr 1997 mit derzeit rund 88000 km (wobei das Auto auf 697cm reduziert ist und nur 24 PS hat aber das ist eine andere Geschichte).

Zu meinem Problem:
(ich habe die Suche bzgl. des Problems benutzt ohne konkret fündig zu werden)

Einige Zeit hatte ich eine "Start-Stopp-Automatik" :-) nur dass das Starten nicht automatisch ging. D.h. im Schubbetrieb an eine Ampel ran ging er aus, sprang aber brav wieder an. Damit konnte ich Leben. Das hat er sich mittlerweile abgewöhnt.
Seit einiger Zeit möchte er in der Früh bzw. nach längerem stehen (10-24h) nicht anspringen. Ich orgel dann 5-10 Minuten vor mich hin und er kommt dann auch teilweise kurzzeitig und geht dann wieder aus. Wenn er aber dann mal angesprungen ist läuft er ohne Probleme den ganzen Tag und springt auch Problemlos wieder an. Aber wehe am nächsten Morgen.
Habe deshalb wie im Reperaturleitfaden beschrieben mich ein bisschen mit meinem Multimeter gespielt. Hierbei hat sich herausgestellt, dass der Ansaugtemperaturfühler (integriert in die Einspritzeinheit) keinen Widerstandswert liefert bzw. unendlich. Fühler für die Kühlmitteltemperatur ist OK.

Nun zu meiner Frage:
- Hatte jemand von Euch bereits solch ein Problem und konntes abstellen
- Kann man den Sensor alleine tauschen (glaube ich nicht)?
- Hat ein defekter LuftTemp-Sensor diese Auswirkungen?

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
Simmethal
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
19.11.2007, 15:41 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
Simmethal postete
- Kann man den Sensor alleine tauschen (glaube ich nicht)?

Sofern man ihn einzeln erstmal als Ersatz bekommt, ist das kein Problem. Die "Kappe" wird abgezogen und der äußere Plastikring oben an der Einspritzeinheit abgeschraubt. Die Leitungen werden dann durch eine kurze Gummi-Hülle geführt, die am Rand der Einspritzung nur eingesteckt ist.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
19.11.2007, 15:45 Uhr
Simmethal
Forumsmitglied


Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort.

Und das der Fühler mit seinen Kabeln im Stecker von der Einspritzdüse mit drinnen sitz stellt kein Problem dar?

Werde da mal zerlegen müssen und schauen.

Viele Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
19.11.2007, 19:28 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Als allererstes würde ich mal die Zündkerzen kontrollieren .
Ich kenne so ein Hubraumreduziertes Fahrzeug auch , der Fahrer ist etwas älter und darf nur Fahrzeuge mit max. 700cm³ bewegen .
Bei dem mach ich fast jedes Jahr die Zündkerzen sauber bzw. neu .
Irgendwie passt der Wärmewert der Kerzen nicht richtig zum Motor , obwohl diese angegeben sind (Eyquem ; Teilenummer 59626W) .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
19.11.2007, 20:49 Uhr
Simmethal
Forumsmitglied


Hallo,
das war jetzt heute auch meine erste Maßnahme, jetzt bin ich mal gespannt auf morgen früh. weil den tag über ist er toll gelaufen.

vielen dank

seb.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek